Audio-Technica stellte die gesamte Ambience-Mikrofonierung für die Intel Extreme Masters in Kattowitz, Polen, vom 7. bis 9. Februar 2025. In Kooperation mit Audio-Technica entwickelte Veranstalter ESL FACEIT Group ein neues Aufnahmekonzept und setzte maßgeblich auf die Mikrofone von Audio-Technica. Durch den cleveren Einsatz von 3D-, Stereo- und Richtrohrmikrofonen wurde die Arena-Atmosphäre immersiv eingefangen und im Livestream abgebildet.
Audio-Technica Mikrofonierung für die Intel Extreme Masters
Um Übersprechungen der PA in der Arena auf den Ambience-Sound zu minimieren, entwickelte die ESL FACEIT Group gemeinsam mit den Spezialisten von Audio-Technica ein Konzept für die Mikrofonierung. Ziel war es, ein geeignetes Setup zu finden, das bei allen zukünftigen Veranstaltungen dieser Art eingesetzt werden kann. Der vielfältige Produktkatalog von Audio-Technica bot dafür genau die passenden Werkzeuge: Vor den Zuschauerrängen wurden die BP4025 Mikrofone aufgestellt. Durch ihre X/Y-Stereokapsel konnte ein authentisches Abbild des Publikums eingefangen werden. Ergänzend kamen die Stereo-Richtrohrmikrofone BP4029 auf Handkameras und der Spidercam zum Einsatz, um die Stimmung direkt in den Rängen wiederzugeben.
Arena-Flair Zuhause
Um den Zuschauern des Livestreams ein immersives Erlebnis zu bieten, wurde die Mikrofonierung auf zwei weitere Ebenen ausgeweitet. Unter der Hallendecke war mit dem BP3600 ein 3D-Mikrofon angebracht, das durch Diffusschall die Dimensionen der Arena akustisch reproduzierte. Hinzu kamen von der Decke hängende AT4050ST, die eine klangliche Brücke zwischen Diffusschall und dem Direktschall des Publikums bildeten. Dank deren M/S-Kapseln wurden die Gesamteindrücke der Zuschauer sowie des Veranstaltungsortes verstärkt und gleichzeitig PA-Übersprechungen durch das Off-Axis-Verhalten minimiert.
Atmo-Mix vor Ort
Um eine objektive Beurteilung des Konzepts und ein detailliertes akustisches Abbild des Events vornehmen zu können, wurde in der Arena eine Testregie eigens für den Atmo-Mix eingerichtet. Auf einem dLive C1500 mit DM32 Mixrack von Allen & Heath wurden die Signale der Audio-Technica Mikrofone im Klangfeld entsprechend positioniert und aufeinander abgestimmt. Der Atmo-Mix wurde über Glasfaser an die 15 Kilometer entfernten ESL-Studios gesendet, wo dieser über eine Allen & Heath dLive S5000 mit anderen Signalen für den finalen Broadcast-Mix für den Livestream vereint wurde.
Wegweisender Klang
Die Entwicklung des Konzepts und der große Aufwand der Platzierung der Audio-Technica Mikrofone zahlten sich in Form einer hervorragenden immersiven Klangkulisse aus. Die Zuschauer des Livestreams konnten die ESL Intel Extreme Masters erleben, als wären sie selbst in der Arena hautnah dabei. Audio-Technica konnte durch vielseitige Lösungen und eine ausgeklügelte Mikrofonierung überzeugen, die auch für zukünftige Events weltweit zum Einsatz kommen wird.
Das Unternehmen Audio-Technica
Seit 60 Jahren ist Audio-Technica ein weltweit führender Innovator im Bereich der Schallwandlertechnologien. Neben dem Design ist Audio-Technica insbesondere für die anspruchsvolle Fertigung von professionellen Mikrofonen, Funksendeanlagen, Kopfhörern, Mischern und Elektronikbauteilen bekannt. Mikrofone und Kopfhörer von Audio-Technica kommen unter anderem bei Gwen Stefani, Rudimental, Faithless, Pendulum, Royal Blood, James Bay, Enter Shikari, You Me At Six and Deaf Havana zum Einsatz.
www.audio-technica.com
Unternehmenskontakt
Audio-Technica Deutschland GmbHAlexandra Bischof
Peter-Sander-Straße 43C
55252 Mainz-Kastel
E-Mail: [email protected]
Comments are closed.