Die Fachhochschule Wiener Neustadt hat neue Computerlabore mit Kommunikationslösungen von Audio-Technica ausgestattet. Aufgrund des durch Computerlüfter und Klimaanlage erhöhten Geräuschpegels bestand der Wunsch, den Sprachvortrag akustisch zu unterstützen, ohne dafür Mikrofone tragen zu müssen. Audio-Technica liefert mit Voice Lift genau die passende Technologie, die Sprachverständlichkeit im Raum dezent zu erhöhen und so die Stimmen der Vortragenden und die Konzentration der Studierenden zu schonen. Das System aus ATND1061 LK, ATDM-0604a und ATLK-EXT25 erlaubt außerdem die Nutzung von zwei unterschiedlichen Signalen für Voice Lift und Telekonferenz, sodass hybride Veranstaltungen möglich sind. Die Verbindung per Audio-Technica Link erleichtert die Installation und den Betrieb.
Flexible Computerlabore bieten die beste Ausbildungsgrundlage
Das Institut für Informatik der Fachhochschule Wiener Neustadt bietet Studierenden eine hochwertige Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Einrichtung von neuen Computerlaboren unterstreicht den praxisorientierten Ansatz des Instituts. Die Räume können durch eine flexible Wand geteilt werden, sodass je nach Bedarf zwei oder vier Labore zur Verfügung stehen. In jedem der insgesamt vier Labore arbeiten mehr als 20 leistungsfähige Rechner.
Optimierung für den perfekten Unterricht
Durch die Verbindung von Lüftergeräuschen an den Rechnern und zusätzlicher Geräuschentwicklung der Raum-Klimatisierung erhöht sich der Geräuschpegel, worunter mitunter die Sprachverständlichkeit im Raum etwas leiden kann. Aus diesem Grund wurde eine Lösung gesucht, die das Unterrichten für alle Beteiligten entspannter gestalten sollte. Ziel war es, die grundsätzlich sehr gelungenen Räume weiter zu optimieren und eine Referenz für modernen, praxisorientierten Unterricht zu schaffen. Fündig wurde das Team der Fachhochschule bei Audio-Technica.
Voice Lift und Audio-Technica Link ermöglichen mühelosen Unterricht
Audio-Technica hat genau für Anwendungen wie die an der Fachhochschule Wiener Neustadt die Voice Lift Technologie entwickelt. Dabei arbeiten an der FH das Deckenmikrofon ATND1061 LK und der SmartMixer ATDM-0604a gemeinsam mit den Lautsprechern im Raum, um den Vortrag dezent zu unterstützen und die Sprachverständlichkeit zu optimieren. „Das Voice-Lift System unterstützt die LektorInnen im Saal optimal“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Mag. Dr. Cornelia Schneider, Leiterin des Instituts für Informatik. „Selbst längere Unterrichtseinheiten sind ohne Stimmprobleme möglich. Die Studierenden verstehen trotz des erhöhten Geräuschpegels alles.“ Die Komponenten sind dabei per Audio-Technica Link verbunden. Siegfried Pinter betreut das System für die Fachhochschule Wiener Neustadt und zeigt sich begeistert von Audio-Technica Link: „Die Audio-Technica Link Technologie bietet höchste Funktionalität bei gleichzeitig einfacher Verkabelung. Bei anderen Herstellern muss man dafür auf komplexere und teurere Netzwerkprotokolle zurückgreifen. Audio-Technica Link findet sogar in kleinen, günstigen DSPs wie dem ATDM-0604a Platz, leistet aber ein Vielfaches von dem, was wir in dieser Installation nutzen.“
Die leichte Lösung für hybriden Unterricht
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für die Installation von Audio-Technica Produkten war die Tatsache, dass das ATND1061 LK gleichzeitig verschiedene Signale für Voice Lift und eine Telekonferenz bereitstellen kann. So ist es problemlos möglich, die Computerlabore für hybride Einheiten zu nutzen. Im Raum installierte PTZ-Kameras werden durch das ATND1061 LK und seine Voice-Tracking-Funktion gesteuert. Trotz dieser umfassenden Funktionalität sind Setup und Bedienung mühelos. „Das System läuft automatisch und ohne jede Bedienung“, bestätigt Schneider, und Pinter fügt hinzu: „Wir haben hier eine Referenzinstallation realisiert, die nicht nur bei uns im Haus, sondern auch bei anderen FHs und Universitäten auf großes Interesse stößt.“
Das Unternehmen Audio-Technica
Seit 60 Jahren ist Audio-Technica ein weltweit führender Innovator im Bereich der Schallwandlertechnologien. Neben dem Design ist Audio-Technica insbesondere für die anspruchsvolle Fertigung von professionellen Mikrofonen, Funksendeanlagen, Kopfhörern, Mischern und Elektronikbauteilen bekannt. Mikrofone und Kopfhörer von Audio-Technica kommen unter anderem bei Gwen Stefani, Rudimental, Faithless, Pendulum, Royal Blood, James Bay, Enter Shikari, You Me At Six and Deaf Havana zum Einsatz.
www.audio-technica.com
Unternehmenskontakt
Audio-Technica Deutschland GmbHAlexandra Bischof
Peter-Sander-Straße 43C
55252 Mainz-Kastel
E-Mail: [email protected]
Comments are closed.