Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jul 10
  • ProAV & MI
  • cma audio, Optocore
Dienstag, 10. Juli 2018

Die Optocore Festival BOX: „Hot-Swap“-SFP-Lösung für Allround-Signalübertragung aller Protokolle zwischen FOH und Bühne über eine Glasfaser

Optocore stellt mit der Festival BOX eine Allround-Lösung zur Signalübertragung zwischen FOH-Konsolen und Stageboxen vor. Dazu ist nur eine einzelne Glasfaser notwendig – aufwendige Verkabelungen entfallen. Die Festival BOX überträgt dabei alle Protokolle transparent – perfekt für Festivals mit mehreren Bands, deren Toningenieure jeweils unterschiedliche Konsolen nutzen. Die verwendeten SFPs können per „Hot Swap“ im laufenden Betrieb einfach und schnell ausgetauscht werden. Optocore bietet zwei Versionen an, jeweils im 19-Zoll-Format mit 1 HE: Die Festival BOX Petit ist mit 6 SFP-Ports ausgestattet, die Festival BOX Grand verfügt über 12 SFP-Ports.

Effizienter, einfacher Signaltransport per Glasfaser: Die Optocore Festival BOX macht aufwendige Verkabelungen überflüssig. Perfekt geeignet für Veranstaltungen, bei denen unterschiedliche digitale FOH-Konsolen verwendet werden, überträgt sie alle Glasfaserprotokolle, Cat5 Ethernet-basierte Standards sowie HDMI transparent.

Übertragung zwischen FOH und Bühne über einzelne Glasfaser

Der Hinweis steckt bereits im Namen: Die Optocore Festival BOX ist in erster Linie für den Signaltransport auf großen Festivals konzipiert. Aber auch kleinere Veranstaltungen und Festinstallationen profitieren vom einfachen All-In-One-Signaltransport. Gerade wenn mehrere Bands auftreten, deren Toningenieure verschiedene Konsolen einsetzen, ist dazu üblicherweise eine aufwendige Verkabelung zwischen FOH und Stagebox notwendig. Mit der Festival BOX kann alles über ein einziges Duplex-Glasfaserkabel transportiert werden. Als Basis nutzt Optocore den Repeat48WDM Medienkonverter von Technologiepartner BroaMan, der auf Repeat48-2Fiber-Module setzt.

Alle Protokolle per SFP, „Hot Swap“ im laufenden Betrieb

Die SFP-Module der Festival BOX ermöglichen es, alle Protokolle elegant und einfach über dieselbe Glasfaser zu tunneln. Ob Glasfaserprotokolle, Cat5 Ethernet-basierte Standards oder HDMI – die Übertragung erfolgt zuverlässig und transparent. Unter anderem sind folgende Konsolen mit der Festival BOX kompatibel: Allen&Heath mit fibreACE, Digico mit Optocore oder MADI, SSL Live mit MADI oder Dante, Yamaha mit TwinLANe oder Dante, Midas mit AES50 auf Glasfaser, AVID mit AVB oder Snake und viele weitere. Da die SFP-Module „Hot Swap“-fähig sind und im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können, ist maximale Flexibilität ohne jeden Aufwand gewährleistet.

Zwei Modelle mit 19-Zoll, 1 HE und redundanter Stromversorgung

Optocore bietet zwei Modelle an. Die Festival BOX Petit bietet 6 SFP-Ports, die Festival BOX Grand 12 SFP-Ports. Als Konvertierungsoptionen stehen 12 Duplex-SFP-Slots per Multiplexing über eine Quad-Fiber, 6 Duplex-SFP-Slots per Multiplexing über eine Duplex-Fiber, 6 Duplex-SFP-Slots plus 12 BNC Ports (nutzbar als 3G-SDI und Coax-MADI) sowie 24 BNC Ports oder 12 BNC Ports zur Verfügung. Beide Modellversionen sind im 19-Zoll-Format mit 1 Höheneinheit gehalten. LEDs an der Front zeigen anliegende Signale sowie den Status der Stromversorgung an. Für maximale Zuverlässigkeit nutzt Optocore ein redundantes Dual-Netzteil mit automatischer Umschaltung.

Verfügbarkeit und Preise

Die Optocore Festival BOX wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv durch die cma audio GmbH vertrieben. Sie ist ab sofort im Fachhandel sowie im cma audio Online-Shop auf www.cma.audio erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Festival BOX Petit beträgt 4.212,60 Euro inklusive Mehrwertsteuer, die Festival BOX Grand kostet 7.996,80 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Über Optocore

Seit über zwanzig Jahren ist Optocore ein führender Anbieter von glasfaserbasierten Audio-, Video- und Datennetzwerken. Diese langjährige Erfahrung fließt in die Entwicklung der redundanten Infrastruktur, die Daten quasi in Echtzeit über mehrere Kilometer übertragen kann. Lösungen von Optocore kommen in verschiedensten Umgebungen und Anwendungen zum Einsatz – von internationalen Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen oder Fußball-Weltmeisterschaften bis hin zu Musik-Großevents von den Scorpions, Bon Jovi oder Coldplay. Das unterstreicht den Anspruch von Optocore, das leistungsstärkste und vielseitigste Multimedia-Netzwerk anzubieten.
www.optocore.com

Das Unternehmen cma audio

Die cma audio GmbH vertreibt hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie Ultrasone, Ferrofish, Lake People, Violectric, FBT und Mogami hat cma audio sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen cma audio zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.
www.cma.audio

Pressekontakt

cma audio gmbH

E-Mail: presse@cma.audio

Leserkontakt

Optocore

Web: www.optocore.com

Unternehmenskonakt

cma audio GmbH

Münchener Str. 21
82131 Gauting
E-Mail: gmbh@cma.audio
Web: www.cma.audio

Downloads

Pressekits

Beitrag teilen
Dienstag, 10. Juli 2018

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › ProAV & MI › Die Optocore Festival BOX: „Hot-Swap“-SFP-Lösung für Allround-Signalübertragung aller Protokolle zwischen FOH und Bühne über eine Glasfaser

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.