Vorhang auf für EVE Audio! Der neue Hersteller für professionelle Studiomonitore aus Berlin wird in Deutschland exklusiv von Synthax vertrieben. Obgleich das Unternehmen erst 2011 gegründet wurde, kann das Team um den passionierten Entwickler Roland Stenz bereits auf viele Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung professioneller Lautsprecher zurückblicken. Das Monitorangebot von EVE Audio adressiert Tonstudios, Schnittplätze und ambitionierte Musiker gleichermaßen. Mit dem charakteristischen „Air Motion Transformer“-Hochtönerkonzept setzt EVE Audio auf eine präzise, verfärbungsfreie Höhenwiedergabe. Zum Verkaufsstart im August 2012 sind die vier aktiven Zwei-Wege-Modelle SC204, SC205, SC207 und SC208 im Fachhandel erhältlich. Weitere Modelle wie 3- und 4-Wege-Systeme sowie Subwoofer folgen in den Wochen darauf.
Mit EVE Audio präsentiert sich ein neuer Entwickler für professionelle Studiomonitore aus Deutschland. Das junge Berliner Unternehmen mit Chefentwickler Roland Stenz an der Spitze kann auf langjährige Expertise in der Entwicklung und Fertigung exzellenter Lautsprecher zurückblicken. Als Vertrieb für den deutschen Markt hat sich EVE Audio für Synthax entschieden.
Professionelle Studiomonitore „Engineered in Berlin“
Die EVE Audio GmbH wurde im Jahr 2011 von Dipl. Ing. Roland Stenz gegründet. Stenz ist bereits seit vielen Jahren in der Pro-Audio-Branche verwurzelt und hat sich Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer von Adam Audio einen Namen gemacht. Als passionierter Lautsprecher- und Elektronikentwickler will er mit seinem eigenen Unternehmen sein exzellentes Wissen in der Nahfeldmonitor-Technik mit seinen kompromisslosen Anforderungen als Musikliebhaber vereinen. Ein Vorhaben, das auf Begeisterung stieß – und so besteht die komplette Gründungsmannschaft von EVE Audio aus Spezialisten ihres Fachs, die allesamt auf langjährige Erfahrung bei professionellen Monitorlösungen zurückgreifen können. Das geschichtsträchtige Gelände Berlin-Adlershof, heute ein modernes Technologie- und Forschungszentrum, ist der Stammsitz der Firma. Die richtigen Räumlichkeiten, um kreative Konzepte für neue professionelle Studiomonitore zu entwickeln.
Vier aktive Monitormodelle zum Start
Zum Start bietet EVE Audio vier aktive Modelle, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche konzipiert worden sind: Während sich die Nahfeldmodelle SC204 und SC205 vor allem für Musiker, Projektstudios und Editing-Suites eignen, zielen die größeren Varianten SC207 und SC208 auf den Midfield-Einsatz als Hauptabhöre im Tonregiebereich. Alle vier Aktivmonitore verfügen über den Air Motion Transformer, einen von EVE Audio maßgeblich weiterentwickelten Bändchenhochtöner. Dieser sorgt für eine exzellente Genauigkeit und Detailtreue im Hochtonbereich und kann durch ein besonders effizientes Magnetsystem selbst hohe Schalldrücke reproduzieren.
Die eigens für die SC-Serie entwickelten SilverCone-Chassis verfügen über eine glasfieberbeschichtete Membran, die aus einer besonders stabilen Wabenstruktur besteht. Das gesamte System ist so auf eine detailgetreue Reproduktion der Musik mit einzigartiger Dynamik ausgelegt. Mit der speziellen Gestaltung der Bassreflexkanäle wird ein optimales Ergebnis bei der Vermeidung von Strömungsgeräuschen in Verbindung mit einem druckvollen und präzisen Bass erreicht. Aus diesem Grund erhielten die Bassreflexöffnungen einen größeren Querschnitt und wurden auf der Rückseite des Lautsprechers positioniert.
DSP-Technik für optimalen Klang im Studio
Jeder Lautsprecher von EVE Audio verfügt über einen digitalen Signalprozessor, der eine detailgetreue, optimale Wiedergabe garantiert. Neben der Regelung der Lautstärke ermöglicht der DSP die individuelle Raumanpassung durch das Einstellen von Hoch-, Mittel- und Tieffrequenzbereich. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach, lassen sich doch alle Parameter über einen einzelnen beleuchteten und dimmbaren Drehknopf an der Frontseite exakt verstellen. Um den DSP mit einem möglichst unverfälschten Signal zu versorgen, wurde ein qualitativ hochwertiger A/D-Konverter von Burr-Brown verbaut.
Synthax wird Exklusivdistributor für Deutschland
Als Vertriebspartner für Deutschland hat EVE Audio die Synthax GmbH gewählt. Das Vertriebsunternehmen aus dem Münchner Raum ist bereits für die Distribution namhafter Marken und Hersteller wie RME, Ultrasone, Studiologic oder MicW verantwortlich. „Wir freuen uns sehr, dass sich Roland Stenz für uns als Vertriebspartner hierzulande entschieden hat“, kommentiert Christof Mallmann, Geschäftsführer der Synthax GmbH. „EVE Audio hat das Potenzial sich zu einem der führenden Unternehmen für professionelle Studiolautsprecher zu entwickeln. Die jahrelange Erfahrung im Lautsprecherbau, der Innovationsgeist für hochwertige Produkte und unsere Partner im Fachhandel werden für einen Auftakt nach Maß sorgen!“
Bei Synthax betreut Kai Reiter als zuständiger Produktmanager das Unternehmen EVE Audio und steht so als Ansprechpartner des Fachhandels neben dem Außendienst zur Verfügung.
Die EVE Audio Studiomonitore werden in Deutschland exklusiv von der Synthax GmbH vertrieben. Die vier Modelle SC204, SC205, SC207 und SC208 sind ab August 2012 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung (Stückpreis) liegt bei 360,00 Euro (SC204), 480,00 Euro (SC205). Der SC207 kostet 720,00 Euro, der SC208 840,00 Euro. Weitere Modelle wie 3-Wege-Systeme und Subwoofer folgen in den Wochen darauf.
Das Unternehmen EVE Audio
Die EVE Audio GmbH wurde im Jahr 2011 von Dipl. Ing. Roland Stenz gegründet. Stenz schuf als erfahrener und passionierter Lautsprecherentwickler sein eigenes Unternehmen mit der Vision sein exzellentes Wissen in der Nahfeldmonitor-Technik mit seinen kompromisslosen Anforderungen als Musiker zu vereinen. Ein Vorhaben, das auf Begeisterung stieß – und so besteht die komplette Gründungsmannschaft von EVE Audio aus Spezialisten ihres Fachs, die allesamt auf langjährige Erfahrung bei professionellen Monitorlösungen zurückgreifen können. Das geschichtsträchtige Gelände Berlin-Adlershof, heute ein modernes Technologie- und Forschungszentrum, ist der Stammsitz der Firma. Die richtigen Räumlichkeiten, um kreative Konzepte für neue professionelle Studiomonitore zu entwickeln.
www.eve-audio.com
Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic
Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.
Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.
Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de
Pressekontakt
rtfm GmbHMoritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Unternehmenskontakt
cma audio GmbHMünchener Straße 21
82131 Gauting
E-Mail: [email protected]
Website: www.cma.audio
Comments are closed.