IsoAcoustics, weltweit führender Anbieter von akustischen Isolationslösungen für die Consumer- und Pro-Audio-Branche, freut sich, zwei neue Produktreihen innerhalb der hochgelobten GAIA Serie von hochleistungsfähigen akustischen Isolatoren für Lautsprecher und HiFi-Geräte vorstellen zu können: GAIA Neo und GAIA-TITAN Neo. Die Neo Serien erweitern die GAIA Familie um neue Funktionen wie einfachere Installation, stufenlose Höhenverstellung sowie optimiertes Design und bieten Anwendern damit mehr Flexibilität und Komfort als je zuvor.
Die GAIA Serie: vier Produktreihen, unbegrenzte Möglichkeiten
Die ersten GAIA Produkte – Isolierungsfüße mit Gewinde, die werksseitig installierte Füße oder Spikes ersetzen – wurden 2016 auf den Markt gebracht. Dank ihrer patentierten akustischen Isolationstechnologie, die den Klang jedes HiFi-Systems durch Reduzierung von Vibrationen und Resonanzen sowie Interferenzen zwischen den Komponenten und der Aufstellfläche, sofort verbessert, wurden diese schnell mit Preisen und Branchenauszeichnungen überhäuft. Zweifellos: GAIA hat IsoAcoustics berühmt gemacht. Knapp 10 Jahre später wurde die GAIA Familie durch die GAIA-TITAN Reihe ergänzt und jetzt mit den GAIA Neo und GAIA-TITAN Neo Serien erweitert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden.
GAIA Neo und GAIA-TITAN Neo folgen derselben abgestuften Produktstruktur wie ihre Schwesterserien und sind jeweils in drei Modellvarianten erhältlich, die sich in Größe und Tragfähigkeit unterscheiden, um den Großteil der auf dem Markt erhältlichen Lautsprecher und Komponenten aufzunehmen. Die jeweiligen Tragfähigkeiten sollten unbedingt beachtet werden, um die bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Als raffinierte Weiterentwicklung ihrer Schwestermodelle wartet Neo mit neuen Technologien und Designmerkmalen auf – für noch mehr Einsatzflexibilität. Neo ist in zwei optisch ansprechenden Farbausführungen erhältlich: Schwarz und Dunkelchrom.
Hauptmerkmale: GAIA Neo und GAIA-TITAN Neo
- Überragende Isolierungsleistung: Neo baut auf der branchenführenden Technologie von IsoAcoustics auf und bietet durch die verbesserte Isolierung größere Klangreinheit.
- Stufenlose Höhenverstellung: Das neue Design verfügt über einen unteren Drehring, der eine einfache Höhenverstellung ermöglicht. Durch das Drehen des Rings kann der Isolator angehoben oder abgesenkt werden, ohne die Achsenausrichtung zu verändern.
- Ansprechende Optik und einfachere Installation: Bei den neuen Modellen sind keine Sicherungsmuttern mehr erforderlich, was die Installation deutlich vereinfacht. Die Oberseite des Gehäuses schließt bündig mit der Unterseite des Lautsprechers ab und verfügt über einen integrierten O-Ring, der sich für einen sicheren Sitz zusammenpresst und gleichzeitig für die richtige Ausrichtung sorgt.
- Bodenschoner für einfache Positionierung: Spezielle, gleitende Bodenschoner machen die Lautsprecherpositionierung zum Kinderspiel. Nach der Installation von Neo schieben Sie die Lautsprecher einfach an die gewünschte Stelle und kippen dann jeweils eine Seite, um die Bodenschoner zu entfernen.
- Die gängigsten Gewindegrößen im Lieferumfang enthalten: Jedes GAIA Neo Modell wird mit den drei gängigsten Gewindegrößen geliefert, um Großteil aller Anwendungsbereiche abzudecken. Alternative Gewindegrößen sind bei Bedarf erhältlich.
„GAIA Neo macht es Audiophilen und HiFi-Enthusiasten einfacher denn je, das volle Potenzial ihrer Systeme auszuschöpfen“, so Dave Morrison, Gründer von IsoAcoustics. „GAIA ist der Standard für Isolationsleistung auf dem Audiomarkt, und wir haben sehr hart daran gearbeitet, diese herausragende Produktlinie noch besser zu machen. Neo ist das Ergebnis dieser Bemühungen.“
Wählen Sie mit dem Online-Produktkonfigurator von IsoAcoustics das richtige Neo Modell
Der Online-Produktkonfigurator von IsoAcoustics macht es einfach, die richtige Isolationslösung für jede Anwendung zu finden. Anhand einer Reihe einfacher Fragen empfiehlt dieses intuitive Tool präzise den passenden Isolator für den jeweiligen Lautsprecher- oder Gerätetyp und gibt die erforderliche Gewindegröße an. Im Vorfeld der Markteinführung von GAIA Neo wird der Online-Produktkonfigurator aktualisiert, sodass Kunden das richtige Modell und den passenden Adapter ganz einfach und sicher auswählen können.
Weltweit etablierte OEM-Kooperationen
IsoAcoustics arbeitet mit einigen der renommiertesten Audiomarken der Welt zusammen und integriert die patentierte akustische Isolationstechnologie in Lautsprecher von Sonus faber, Marten, PSB Speakers, Perlisten und Gershman Acoustics, um nur einige zu nennen. Jede OEM-Kooperation ist auf die individuellen Designanforderungen der Partnermarke zugeschnitten, basiert jedoch auf den renommierten Endverbraucherprodukten von IsoAcoustics, die die gleiche Technologie und Leistungsvorteile bieten. GAIA Neo hat bereits einen enormen Einfluss auf den OEM-Bereich von IsoAcoustics und mehrere wichtige neue Partnerschaften inspiriert, darunter zwei weltbekannte Lautsprechermarken, die auf der HIGH END München neue Flaggschiff-Produkte mit integrierten GAIA Neo und GAIA-TITAN Neo Produkten von IsoAcoustics vorstellen werden. Die Ankündigungen dazu werden auf der Messe erfolgen.
HIGH END München
GAIA Neo und GAIA-TITAN Neo werden vom 15. bis 18. Mai 2025 auf der HIGH END Messe im MOC in München, Deutschland, ihre Weltpremiere feiern. IsoAcoustics wird in Raum A4.2 F210 ausstellen, wo Besucher mehr über GAIA Neo und GAIA-TITAN Neo sowie spannende Details zu den neuen Kooperationen mit führenden Lautsprechermarken erfahren können. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, den klanglichen Unterschied zwischen den neuen GAIA Neo von IsoAcoustics und werksseitigen Spikes durch einen A/B-Test hautnah zu erleben.
Die Neo-Reihe wird im dritten Quartal 2025 in den Handel kommen. Die Preise stehen noch nicht fest.
Weitere Informationen und Händler in Ihrer Nähe finden Sie bei Sieveking Sound.
Downloads
Das Unternehmen IsoAcoustics
Das IsoAcoustics-Patent basiert auf jahrelanger Erfahrung im Akustik- und Studiobau von Rundfunk- und Fernsehstudios. Die treibende Kraft ist Dave Morrison, der fast 20 Jahre lang maßgeblich an der Planung und Realisation zahlreicher Radio- Fernsehanstalten der Canadian Broadcast Corporation beteiligt war. Dave Morrison war zudem am Design des weltweit größten Multi Media Centers in Toronto beteiligt: über 160.000 qm an Recordingstudios für Theater, Musik, Klassik, Film, Sounddesign, Radio und Fernsehen. Diese Expertise nutzt er seit der Firmengründung von IsoAcoustics für die Entwicklung von Stativen zur effektiven akustischen Entkopplung.
www.isoacoustics.com
Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic
Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.
Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.
Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie IsoAcoustics, Mogami und OEAudio vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de
Pressekontakt
rtfm GmbHMoritz Hillmayer (Pro Audio)
Malte Ruhnke (HiFi)
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Unternehmenskontakt
cma audio GmbHMünchener Straße 21
82131 Gauting
E-Mail: [email protected]
www.cma.audio
Comments are closed.