Mit einer neuen Klanginstallation erreicht die Balderschwanger Pfarrkirche St. Anton eine beeindruckende Qualität sakraler Musik, die weit über die Grenzen des Allgäus hinweg reicht. Dank innovativer Technik und dem Fachwissen von Nubert-Entwicklungsingenieur Thomas Bien ertönt die elektronische Sakralorgel so realistisch wie nie zuvor. Zahlreiche Lautsprecher des Nubert Portfolios lassen keine Musikalischen Wünsche offen. Hörer können sich selbst von den himmlischen Klängen überzeugen: jeden Donnerstag und ersten Freitag im Monat werden Gottesdienste aus der Kirche auf Radio Horeb übertragen.
Herausforderung: Sakrale Klänge in Perfektion
Obwohl die Kirche nach ihrer Renovierung mit modernster Video- und Audiotechnik ausgestattet wurde, blieb die Klangqualität der neuen elektronischen Orgel zunächst hinter den Erwartungen zurück. Die Herausforderung bestand darin, verfärbungsfreie Klänge und eine perfekte Akustik für die Kirche zu schaffen. An dieser Stelle kam Thomas Bien, Entwicklungsingenieur bei Nubert, ins Spiel. Mit seiner Expertise in der Entwicklung von Sakralorgeln führte er das Projekt zu einem überzeugenden Ergebnis.
„Besonders wichtig war es, eine gleichmäßige Nachhallzeit zu erzielen und die tiefen Frequenzen der Orgel authentisch wiederzugeben,“ erklärt Bien. Die eingesetzten Lautsprecher – darunter die nuZeo 11 für die Chororgel sowie die nuBoxx B-70 und die nuVero 170 für die Hauptmanuale – wurden sorgfältig selektiert, positioniert und eingemessen, um ein optimales Klangbild zu erzeugen.
Digitale Präzision trifft traditionellen Klang
Das Ergebnis beeindruckt: Mit der „Hauptwerk“-Software und einem Sampling-Set der Hauptkirche in Rotterdam ausgestattet, klingt die elektronische Orgel verblüffend realistisch. Selbst bei vollem Pegel und allen gezogenen Registern („Tutti“) lässt sie sich im Klang sogar bei der Wiedergabe tiefster 32-Fuß-Orgelregister nicht mehr von dem einer mechanischen, „echten“ Pfeifenorgel unterscheiden. „Unsere Lautsprecher beweisen, dass sie auch in anspruchsvollen, professionellen Einsatzgebieten überragende Leistungen liefern können,“ resümiert Bien.
Die Pfarrkirche St. Anton bietet damit nicht nur Gottesdienste, sondern auch musikalische Darbietungen auf höchstem Niveau und setzt neue Standards für Kirchenmusik in der modernen Zeit. Wer sich einmal selbst davon überzeugen möchte: Die Gottesdienstübertragungen von Radio Horeb aus der Kirche St. Anton finden in der Regel donnerstags um 9 Uhr statt, sowie jeweils am 1. Freitag im Monat der Gottesdienst um 18:30 Uhr. Sporadisch gibt es weitere Radioexerzitien. Reinhören kann jeder unter www.horeb.org.
Über Nubert
Klangfaszination aus Baden-Württemberg: Mit über 45 Jahren Marktpräsenz gehört die Nubert electronic GmbH aus Schwäbisch Gmünd zum Kreis der renommierten Hersteller mit langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung hochwertiger Lautsprecherboxen für Musik- und Filmwiedergabe. Von besonderer Bedeutung für das Unternehmen war und ist die Tatsache, dass es seit 1975 unter der Leitung seines Gründers, Inhabers und Entwicklungschefs Günther Nubert steht. Vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung entstand die nuPro-Serie, die den exzellenten Ruf des Unternehmens unter Fachmedien, Toningenieuren, Produzenten und Musikern begründet hat.
Als Direktvertreiber bietet Nubert Kunden die Möglichkeit, in den eigenen Filialen und Hörstudios einzukaufen oder sich die Produkte auf dem Versandweg bequem nach Hause schicken zu lassen. Diese Vertriebsform bringt dem Kunden eine Reihe handfester Vorteile. Häufig gelobt wird beispielsweise das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis von Nubert Boxen, die aufgrund der eingesparten Händlermarge immer preisgünstiger sein können als vergleichbar ausgestattete Produkte von Mitbewerbern. Oder auch die 30-tägige Testfrist für Versandkunden, die neu erworbene Lautsprecher und Elektronikkomponenten in aller Ruhe in den eigenen vier Wänden ausprobieren können.
www.nubert.de
Firmenkontakt
Nubert electronic GmbHAlexander Schäffer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)7171 8712 0
Pressekontakt
rtfm GmbHBjörn von Bredow
Stefan Oberenzer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Comments are closed.