Latest Post
  • Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss
  • devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht
  • Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag
  • Die neue S8-Serie von Roborock
  • Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach
  • Audiolab präsentiert die 7000 Serie: Vollverstärker 7000A, CD-Transport 7000CDT, Streamer 7000N Play als perfektes Klang-Trio
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Apr 28
  • Smart Home
  • Roborock
Donnerstag, 28. April 2022

Saugroboter von Roborock: Perfekte Helfer für Haustierbesitzer

Haustiere wie Hund und Katze schenken ihren Besitzern viel Liebe, Vertrauen und Ausgleich. Sie sind aber auch ein nicht unwesentlicher Faktor in Sachen Hausputz. Kaum jemand muss so häufig Sauger oder Mob aus der Kammer holen wie Tierbesitzer. Das muss nicht sein. Hier helfen die Haushaltsroboter von Roborock. Sie nehmen nicht nur Arbeit ab, sie ersparen auch eine Menge Nerven und verhelfen zu mehr Zeit für die wichtigen Dinge.

Ob Vierbeiner oder gefiederter Freund: tierische Mitbewohner bedeuten meistens mehr Arbeit, wenn es darum geht, die Wohnung sauber zu machen. Und das auch noch fast täglich. Ob dreckige Pfoten auf dem Boden, Tierhaare auf dem Teppich oder umgekippte Blumentöpfe. Haustiere machen nicht nur Dreck, sie sorgen auch dafür, dass dieser schneller in der ganzen Wohnung verteilt wird – rund um die Uhr!

Einfach wischen und saugen lassen!

Es geht aber auch einfacher: Die Wisch-Saugroboter von Roborock übernehmen den Hausputz! Die Besitzer müssen sich um fast nichts mehr kümmern. Das gilt vor allem für Modelle, die optional mit einem Reinigungsdock ausgestattet sind, wie beispielsweise die Modelle S7 MaxV oder Q7 Max+. Die intelligenten Haushaltshelfer saugen und wischen ihr Zuhause bis zu acht Wochen*, ohne dass ein Eingriff erforderlich ist.

Dabei erkennen die Saugroboter mit ihren Sensoren zielsicher jedes Hindernis und unterscheiden auch zwischen Teppichen und Böden, die gewischt werden müssen. Beim S7 MaxV Ultra mit seinem Empty Wash Fill Dock wird sogar zusätzlich das Wasser über diesen Zeitraum automatisch ausgetauscht und nachgefüllt. Das Gerät fährt darüber hinaus während der Reinigung regelmäßig seine Station an, um seine Reinigungs-Rollen zu säubern und danach wieder frisch ans Werk zu gehen.

Der Kunde steht im Zentrum

Die Zahl der verkauften Staubsaugerroboter lag im Berichtszeitraum bei 2,82 Millionen Stück, wodurch das Unternehmen nun insgesamt 10,87 Mio. Einheiten verkauft hat.
Roborock verfolgt konsequent das Ziel, die Bodenreinigung zur Nebensache zu machen, die sich einfach und bequem von selbst erledigt. „Die Entwicklung von Reinigungsrobotern ist keine leichte Aufgabe. Die eigentliche Herausforderung ist es jedoch, den Nutzern mit jedem neuen Produkt weitere Arbeit abzunehmen“, erklärt Nicole Han, Product Marketing Lead bei Roborock (Bild).

„Das Empty Wash Fill Dock ist eine grundlegende Neuentwicklung auf Basis unseres vorherigen Auto Empty Docks. Dieses Dock leistet herausragende Arbeit bei der Entleerung des Roboters – allerdings zeigten unsere Umfragen deutlich, dass sich die Kunden am manuellen Auswaschen des Mopps störten. Uns war schnell klar, dass eine integrierte Mopp-Reinigung der nächste logische Schritt ist“, führt Nicole Han aus und erklärt das Ziel der Entwickler:
„Wir wollten kein Dock, das sich nur um den Staubbehälter oder nur um den Mopp kümmert. Wir möchten unseren Kunden das
Beste aus beiden Welten bieten. Genau darum geht es schließlich bei Reinigungsrobotern: nicht mehr tun zu müssen als nötig ist“, so Han.
Das Versprechen der Arbeitserleichterung löst das Empty Wash Fill Dock ein, indem sich Nutzer nie wieder beim Reinigen des Mopps wortwörtlich die Finger schmutzig machen müssen. Die Dockingstation stellt durch raffinierte Technik sicher, dass die Böden ohne manuelle Handgriffe durch einen sauberen Mopp stets gründlich gereinigt werden.

Besuch mit Haustierallergien kann aufatmen

Mit solch durchdachten Design-Entscheidungen sorgt das Empty Wash Fill Dock für mehr Komfort, mehr Zeitersparnis und mehr Lebensqualität – und obendrein noch für ein besseres Raumklima. Denn, das freut Allergiker, der Staubbehälter der Dockingstation muss lediglich alle sieben bis acht Wochen* entleert werden. Mit integrierten HEPA-Filtern und „Allergy Care“-Zertifizierung durch den TÜV Rheinland fördert die neue Dockingstation von Roborock somit gleich in mehrfacher Hinsicht ein freies Aufatmen.

Design-Entwurf aus der Entwicklungsphase

Sicher vor neugierigen Vierbeinern

Eine integrierte Kindersicherung verhindert, dass Kinder oder Haustiere den Reinigungsvorgang versehentlich mit einem Tastendruck beginnen oder abbrechen können.

Preise und Verfügbarkeit

Der Roborock Q7 Max+ mit Absaugstation ist für 770 Euro (UVP) erhältlich. Das Empty Wash Fill Dock von Roborock erscheint demnächst im Bundle mit dem S7 MaxV Ultra zum Preis von 1399 Euro (UVP), dieser ist jedoch auch bereits einzeln für 599 Euro (UVP) und mit Entleerungsstation (nur Staub) unter S7 MaxV Plus für 999 Euro (UVP) als erhältlich. Das Empty Wash Fill Dock ist ebenfalls für die Nachrüstung der Modelle S7 MaxV-Reihe geeignet, ohne dass ein neuer Saugroboter erworben werden muss. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Über Roborock

Roborock ist auf die Entwicklung und Produktion von Smart-Home Robotern spezialisiert. Roborock steht dafür, dem Kunden einen komfortableren und entspannteren Lebensstil zu ermöglichen. Das Unternehmen ist in 40 Ländern vertreten und verkauft allein in 28 Ländern Europas – darunter Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Roborocks Büros sind in Peking, Shanghai, Shenzhen und HongKong verteilt. Mehr Informationen über Roborock unter https://de.roborock.com/

Pressekontakt

rtfm GmbH

Sven Schirmer
Moritz Freiberger
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
E-Mail: [email protected]

Unternehmenskontakt

Roborock Deutschland GmbH

Kai Zantke
Kommunikationsleiter Roborock Deutschland GmbH
E-Mail: [email protected]
Web: https://de.roborock.com/
Beitrag teilen
Donnerstag, 28. April 2022

Comments are closed.

Neue Beiträge

8. Februar 2023

Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss

8. Februar 2023

devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht

7. Februar 2023

Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag

6. Februar 2023

Die neue S8-Serie von Roborock

2. Februar 2023

Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach

Startseite › Smart Home › Saugroboter von Roborock: Perfekte Helfer für Haustierbesitzer

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.