Produzent und Mastermind der US-Combo 54 Seconds, Spencer Gibb, ist von seinen Ultrasones absolut überzeugt: Der geschlossene Kopfhörer HFI-680 ist sein neuer Referenz-Kopfhörer.
Ultrasones Kopfhörer kommen gut an – auch bei Musikern und Produzenten, die Kopfhörer sonst meiden wie der Teufel das Weihwasser. Dazu gehörte bis vor kurzem auch Spencer Gibb, der Kopfhörer sogar ganz aus seinem Studio verbannt hatte. Doch der HFI-680 beeindruckte den Musiker so sehr, dass er ihn zu seiner Referenz erklärte. Keine Verfärbungen im Sound, exzellente Ortung im Stereopanorama, präzise Tiefenstaffelung. Die patentierte S-Logic-Technolgie ist für die neue Leidenschaft ebenso verantwortlich wie der hohe Tragekomfort.
Ultrasones HFI-680 genügt selbst höchsten Ansprüchen und hat einen neuen Fan gewonnen. Spencer Gibb ist neuer Ultrasone-Endorser und will seine HFI-680 nicht mehr missen. Der Produzent, Komponist und Sänger der US-Band 54 Seconds arbeitet derzeit an seinem ersten Solo-Album und setzt dabei im Studio voll auf seine neuen Kopfhörer: Die patentierte S-Logic-Technologie ermöglicht eine ungeahnte Tiefenstaffelung und präzise Signalortung im Stereopanorama.
Spencer Gibb, Sohn von Musiklegende Robin Gibb (Bee Gees), will sich von seinem HFI-680 jedenfalls nicht mehr trennen: „Ich bin kein großer Fan von Kopfhörern im Studio. Ich habe noch nie gern mit Kopfhörern geschnitten, gesungen oder gar gemischt“, kommentiert er seine Kopfhörer-Antipathie. Doch der HFI-680 beeindruckte Gibb stark. „Ich bin ziemlich wählerisch, aber Ultrasone hat mich überzeugt. Der HFI-680 ist ohne Zweifel der transparenteste und genaueste Kopfhörer, den ich jemals auf den Ohren hatte. Die Präzision ist beeindruckend und zusammen mit dem Tragekomfort der Grund dafür, dass ich ohne diese Kopfhörer kein Studio mehr betrete.“
Ultrasone setzt auch beim HFI-680 auf die patentierte S-Logic-Technolgie, die durch dezentral angeordnete Schallwandler ein realistisches wie räumliches Klangbild erschafft. Die MU-Metallabschirmung reduziert die magnetische Strahlung um bis zu 98 Prozent. Die angenehm gepolsterten Ohrmuscheln sorgen für ungeahnten Tragekomfort, selbst bei längeren Studiosessions.
Über ULTRASONE
Als einer der führenden Entwickler und Hersteller von Kopfhörern hat sich die ULTRASONE AG seit seiner Gründung im Jahr 1991 einen Namen bei audiophilen Hörern auf der ganzen Welt gemacht. ULTRASONE Kopfhörer sind im Pro-Audio-Bereich bei angesagten DJs und in renommierten Tonstudios genauso zu finden wie bei HiFi-Liebhabern in über 50 Ländern. Einen exzellenten Ruf genießen zudem die exklusiven Manufaktur-Modelle, die hierzulande in Handarbeit hergestellt werden. Seit einigen Jahren kommen auch MP3-Player- und Smartphone-Besitzer in den Klanggenuss von portablen Kopfhörern in ULTRASONE Qualität. Das Unternehmen vom Starnberger See hat mehr als 100 Patente angemeldet; eine Besonderheit der ULTRASONE Modelle ist die patentierte S-Logic-Technologie, die über eine dezentrale Anordnung der Schallwandler für einen räumlichen wie natürlichen Klang sorgt und gleichzeitig das Gehör schont. Die 1997 entwickelte ULE-Abschirmung ist ein weiterer Meilenstein der ULTRASONE Historie, die die elektromagnetische Strahlenbelastung des Kopfes bei der Nutzung eines Kopfhörers um bis zu 98 Prozent reduziert. www.ULTRASONE.com
Pressekontakt
rtfm GmbHFrank Mischkowski
Malte Ruhnke
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Leserkontakt
ULTRASONE AGGut Raucherberg 3
82407 Wielenbach
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)881 901 150 0
Fax: +49 (0)881 901 150 50
www.ultrasone.com
Comments are closed.