Mit den Norddeutschen HiFi-Tagen und der Integrated Systems Europe stehen im Februar 2016 zwei Messen für HiFi-Interessierte und AV-Integration an. Distributor Synthax ist auf beiden mit einem umfangreichen Line-Up starker Marken vertreten. Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen am 6. und 7. Februar in Hamburg stehen zahlreiche Hörstationen mit Ultrasone-Kopfhörern zur Verfügung. Darüber hinaus sind Highlights von MicW, Mogami, EVE Audio, IsoAcoustics und Lehmannaudio zu sehen. Auf der ISE vom 9. bis 12. Februar in Amsterdam sind Ultrasone und MicW ebenfalls vor Ort, darüber hinaus zeigen RME und AppSys ihre Produkte.
Das Vertriebsunternehmen Synthax GmbH ist im Februar 2016 auf gleich zwei Messen vertreten: Die Norddeutschen HiFi-Tage sind die ideale Anlaufstelle für audiophile Musikliebhaber, um hifidele Produkte live zu erleben. Die Integrated Systems Europe ist Europas führende Messe für AV- und elektronische Systemintegration. Distributor Synthax stellt auf beiden ein umfangreiches Produktportfolio vor.
Norddeutsche HiFi-Tage mit Ultrasone-Hörstationen
Am 6. und 7. Februar finden die Norddeutschen HiFi-Tage 2016 im Holiday Inn in Hamburg (Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg) statt. Die Besucher können hier eine Vielzahl audiophiler Produkte live erleben, der Eintritt ist kostenlos. Die Hersteller im Vertrieb der Synthax GmbH sind im 1. Stock zu finden, unter anderem stellt der bayerische Kopfhörer-Spezialist Ultrasone hier mehrere Hörstationen zur Verfügung. An diesen können die Besucher sich selbst von der exzellenten Klangqualität der verschiedenen Modelle überzeugen. So werden mit Performance 880 und Performance 860 zwei Modelle aus der Performance-Serie zu hören sein, die mit ihrem räumlichen Klangbild begeistern. Die Inspiration für diese Produktreihe war der vielfach ausgezeichnete Edition 8, den Ultrasone auf den Hifi-Tagen ebenfalls dabei hat. Hinzu kommen weitere Modelle wie etwa der handgefertigte, offene Referenzkopfhörer Edition 12.
Produkte von MicW, Mogami, EVE Audio, IsoAcoustics und Lehmannaudio
Neben Ultrasone sind zahlreiche weitere renommierte Hersteller im Vertrieb der Synthax GmbH auf den HiFi-Tagen vertreten. MicW zeigt das zertifizierte Messmikrofon i436 – die ideale Lösung, um den Klang von HiFi-Anlagen im eigenen Wohnzimmer professionell einzumessen. Mogami sorgt mit den HiFi-Kabeln der Excellence und Reference Serien für die perfekte Übertragung von Audio-Signalen, es stehen sowohl Interconnect- als auch Lautsprecherkabel zur Verfügung. EVE Audio ist mit dem kompakten Desktop-Lautsprechersystem SC203 vertreten, das als 2-Wege Master-Slave-System mit Passivmembran und vier Verstärkern für hervorragende Klangqualität auf kleinstem Raum sorgt. IsoAcoustics bietet Lautsprecherstative mit patentierter Entkopplung für optimalen Klang, auf den HiFi-Tagen wird die neue Aperta-Serie gezeigt. Mit dem Kopfhörerverstärker Linear begeistert Lehmannaudio seit 2004 audiophile Musikliebhaber, jetzt legt der Hersteller mit dem neuen Linear D, ausgestattet mit digitalem Interface, nochmals nach.
ISE 2016: Line-Up von Ultrasone und MicW
Auf der Integrated Systems Europe 2016 vom 9. bis zum 12. Februar im holländischen Amsterdam (Europaplein 2-22, 1078 GZ Amsterdam) ist Synthax ebenfalls mit vielen interessanten Produkt-Highlights vertreten. Das Vertriebsunternehmen und seine Marken sind an Stand 7-X190 in Halle 7 zu finden. Ultrasone ist wieder mit einem umfangreichen Line-Up vor Ort, inklusive der kompletten Performance-Serie und den Modellen PRO 900i und PRO 2900i für professionelle Anwender. MicW hat zahlreiche innovative Mikrofonlösungen im Gepäck: Das i3DMic Pro ermöglicht es, binaurale Aufnahmen für einen räumlichen Höreindruck so einfach und flexibel wie nie zuvor aufzuzeichnen. Das iGoMic Mini Shotgun ist die perfekte Mikrofonlösung für gerichtete Tonaufnahmen ohne störende Umgebungsgeräusche mit ActionCams und DSLRs. Zudem zeigt MicW die professionellen Messmikrofone der M-Serie.
RME zeigt Babyface Pro, AppSys präsentiert MVR-64
Auch der namhafte deutsche Hersteller RME ist auf der ISE vertreten, als Produkt-Highlight gibt es hier das Babyface Pro zu sehen. Das kompakte 24-Kanal Audio-Interface ist der Nachfolger des erfolgreichen Babyface, wurde aber von Grund auf neu entwickelt. Mit überragender 192 kHz AD/DA-Wandlertechnik, umfangreichen Anschlüssen und intuitiver Bedienung eignet es sich sowohl für den mobilen Einsatz als auch für Studioanwendungen.
Besuchern der ISE präsentiert der schweizer Hersteller AppSys ProAudio zudem den neuen multiverter MVR-64. Der multifunktionale 19-Zoll-Formatkonverter wurde erstmals auf der Musikmesse 2015 vorgestellt, jetzt zeigt AppSys das Seriengerät im hochwertigen Gehäuse in seiner endgültigen Form. Der MVR-64 erlaubt die Konvertierung zwischen gängigen Digital-Formaten wie MADI, DANTE/AES67, AES50 und ADAT. Auf Grund des durchdachten Designs, mit redundantem Netzteil und extrem niedrigen Latenzen, ist das vielseitige Gerät gleichermaßen bei Festinstallationen und im Live-Betrieb einsetzbar.
Besuchen Sie die Synthax GmbH auf den
Norddeutschen HiFi-Tagen am 6. und 7. Februar 2016
(Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg, 1. Stock)
oder auf der
Integrated Systems Europe vom 9. bis zum 12. Februar 2016
(Europaplein 2-22, 1078 GZ Amsterdam, Halle 7, Stand 7-X190)
und erleben Sie die Highlight-Produkte aus erster Hand!
Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic
Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.
Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.
Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de
Pressekontakt
rtfm GmbHMoritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Unternehmenskontakt
cma audio GmbHMünchener Straße 21
82131 Gauting
E-Mail: [email protected]
Website: www.cma.audio
Comments are closed.