Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch die neueste Innovation in der mehrfach ausgezeichneten Fibonacci-Serie. Dieser exklusive Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell im heimischen Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design.
Wilson Benesch Horizon: Eine neue Referenz für audiophile Klangqualität
Die Wilson Benesch Horizon setzt neue Maßstäbe für das, was ein kompakter Standlautsprecher leisten kann. Der Entwicklungsaufwand hinter diesem High-End-Schallwandler ist enorm: Jede Komponente wurde mit höchster Präzision konzipiert, um eine bisher unerreichte klangliche Reinheit und Dynamik zu gewährleisten. Basierend auf jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung in den Bereichen Verbundmaterialien sowie Lautsprechertechnologie wurde jedes einzelnen Elements perfektioniert, von der Materialwahl bis zur akustischen Abstimmung. Die Horizon ist das siebte Modell der Fibonacci-Serie und verbindet einzigartige Innovationen mit meisterhafter Handwerkskunst in einem akustisch perfekten Gehäuse. Jedes Detail wurde mit höchster Sorgfalt und Präzision entwickelt. Vom biobasierten Monocoque-Gehäuse über die Tactic 3.0-Treiber bis hin zum Fibonacci Hochtöner – dieser Lautsprecher wurde entwickelt, um Musik mit unvergleichlicher Klarheit, Dynamik und emotionaler Tiefe zu reproduzieren.
Fortschrittliche Technologien: Monocoque-Gehäuse und Tactic 3.0-Treiber
Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, welches auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz kommt und eine in dieser Form einzigartige Konstruktion in der Lautsprecherwelt darstellt, besteht aus biobasierten Verbundmaterialien. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holz- oder MDF-Gehäusen wird hier eine hochentwickelte Struktur genutzt, die ungewollte Vibrationen auf ein absolutes Minimum reduziert und so eine vollkommen neutrale Klangwiedergabe ermöglicht.
Die beiden 170-mm-Tactic 3.0-Treiber, die durch ihre nahtlose Integration mit dem Monocoque-Gehäuse eine beeindruckende Kontrolle und Klarheit ermöglichen, sind zentrale Komponenten der Fibonacci Serie. Ihre Konstruktion basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Fertigung von High-End-Treibern und sorgt für ein perfekt abgestimmtes Klangbild mit außergewöhnlicher Kontrolle und Transparenz.
Der Fibonacci Hochtöner: Akustische Präzision, der Natur nachgeahmt
Ein wichtiger Grundsatz bei Wilson Benesch ist es, erfolgreiche Konzepte aus der Natur in ihre Produkte einfließen zu lassen. Das beginnt beim modularen Design, welches eine stete Evolution mittels schrittweiser Verbesserungen einzelner Elemente ermöglicht. Auch der Einsatz von biobasierten Verbundmaterialien ist ein Zeugnis dieser Philosophie. Daher rührt auch der Name Fibonacci in Anlehnung an das Zusammenspiel von Natur und Wissenschaft.
Der gleichnamige Hochtöner, der schon in den Schwestermodellen der Fibonacci Familie seine außergewöhnliche Performance unter Beweis stellen konnte, kommt auch in den Horizon Lautsprechern zum Einsatz. Dank seiner einzigartigen Seidenkalotte in Kombination mit einer Kohlefaser-Halo-Struktur bietet er eine außergewöhnliche Hochtonpräzision bis 30 kHz sowie eine unverfälschte, detailreiche Klangperformance. Diese Materialkombination wurde speziell entwickelt, um eine herausragende Balance zwischen natürlicher Hochtonwiedergabe und struktureller Stabilität zu erreichen. Während Metallkalotten oft zu Härte und klanglicher Schärfe neigen, bietet die Fibonacci Seidenkalotte eine sanfte, verfärbungsfreie Wiedergabe feinster Details, wodurch ein realistisches und angenehmes Klangbild entsteht. Die Kombination aus Seidenkalotte und Kohlefaser-Halo-Struktur sorgt für ein besonders natürliches Klangbild ohne Verzerrungen. Dank dieses innovativen Designs werden feinste Details in Aufnahmen bewahrt und mit höchster Präzision dargestellt.
Perfekte Synergie aus Design und Akustik
Neben ihrer herausragenden Klangqualität und Musikalität überzeugt die Horizon mit einem modernen, zeitlosen Design. Diese Formgebung ist das Ergebnis intensiver Forschung und vereint optische Eleganz mit akustischer Perfektion. Dabei wurde die Gehäuseform nicht nur aus ästhetischen Gründen gewählt, sondern gezielt so konzipiert, dass sie optimale akustische Eigenschaften gewährleistet. Das aerodynamisch geformte Gehäuse minimiert interne Reflexionen und unerwünschte Klangverfärbungen, indem es eine strömungsoptimierte Form nutzt, die Schallbrechungen im Inneren verhindert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Klangbühne offen und präzise bleibt, ohne die übliche Beeinflussung durch Gehäusereflexionen, die bei herkömmlichen Lautsprecherdesigns auftreten.
Zudem präsentiert Wilson Benesch mit der Horizon zwei neue Premium-Lackierungen: Olivine – ein tiefes metallisches Olivgrün mit changierenden Reflexen – und Black Eclipse, das je nach Lichteinfall von elegantem Schwarz in ein warmes Goldkupfer übergeht. Diese exquisiten Finishes wurden von britischen Luxusautomobilmarken inspiriert und unterstreichen den exklusiven Charakter der Horizon. Diese Farben sind ab sofort für alle Lautsprecher der Fibonacci-Serie verfügbar.
Verfügbarkeit und Preis
Die Wilson Benesch Horizon ist ab April 2025 im autorisierten Fachhandel erhältlich. Die Unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 34.990,00 Euro für die Standard-Version in Mattschwarz. Die beiden Premium-Lackierungen sowie diverse andere Farben und Hölzer sind optional gegen Aufpreis verfügbar.
Weitere Informationen gibt es auf der deutschen Webseite von Wilson Benesch.
Über die IAD GmbH
Das Vertriebsunternehmen wurde 2001 unter dem Namen IAG (Deutschland) GmbH als Tochterfirma des „International Audio Group“ Konzerns gegründet. 2008 entstand daraus die unabhängige IAD GmbH, die vom zentralen Sitz in Korschenbroich am Niederrhein deutschlandweit Audioprodukte an den Fachhandel vertreibt. Seit den Anfängen als Distributor für traditionsreiche britische HiFi-Marken und professionelle Beschallungssysteme wurde das Portfolio stetig erweitert und umfasst unter anderem marktführende Brands im Bereich Custom Installation & Multiroom. Die IAD GmbH vertreibt in Deutschland unter anderem Marken wie Audiolab, Luxman, Wharfedale, Quad, Mission, Lumin und Leak. Mit einem professionell betreuten Fachhandels-Netzwerk, großer Lagerkapazität und einer eigenen Service-Abteilung agiert die IAD GmbH schnell, zuverlässig und flexibel für ihre Vertriebskunden.
www.iad-audio.de
Pressekontakt
IAD GmbHKrey Baumgartl
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0172/4425168
rtfm GmbH
Björn von Bredow
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0911/3109100
Leserkontakt
IAD GmbHJohann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0800/2345007
Fax: 02161/61783-50
Comments are closed.