Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jun 02
  • Gadgets & IT
  • devolo
Mittwoch, 2. Juni 2021

devolo auf der ANGA COM DIGITAL: Giga Bridge überbrückt Lücke zwischen Glasfaseranschluss und Router

devolo stellt auf der ANGA COM DIGITAL die neue devolo Giga Bridge vor. Mit ihr gibt der Aachener Netzwerkspezialist die Antwort auf eine der großen Herausforderungen beim Glasfaserausbau: den ungünstig platzierten Router. Denn die IP-Bridge ermöglicht es, in Einfamilienhäusern das Signal vom ONT (Optischer Netzwerkabschluss) mit Gigabitgeschwindigkeit über bestehende Telefon- oder Koaxialkabel zum gewünschten Router-Standort zu transportieren. Davon profitieren Endkunden wie Netzbetreiber gleichermaßen. Die devolo Giga Bridge ist ab dem dritten Quartal 2021 verfügbar.

In vielen Einfamilienhäusern endet der Glasfaseranschluss am ONT hinter der ersten Wand und damit im Keller oder im Hausanschlussraum. Das Problem: Router und ONT müssen verbunden werden. Das gelingt entweder, indem der Router neben dem Abschlusspunkt platziert wird, oder indem neue Kabel bis zum gewünschten Router-Standort verlegt werden. Im ersten Fall leiden WLAN-Abdeckung und DECT-Empfang, denn Keller oder Hausanschlussraum sind denkbar ungünstige Orte, um einen Router aufzustellen. Im zweiten Fall entstehen Aufwand, Schmutz und Kosten für die zusätzliche Hausverkabelung bis in die Diele oder das Wohnzimmer – hinzu kommen optisch unschöne Kabelkanäle.

Clevere Alternative setzt auf die bestehende Verkabelung

Mit der Giga Bridge bietet devolo Netzbetreibern nun eine clevere Alternative, die aus zwei Adaptern mit integriertem 230-Volt-Pass-Through besteht. Ein Adapter wird in einer Steckdose nahe dem ONT platziert und per Ethernet-Kabel mit ihm verbunden. Dann hat der Techniker des Telekommunikationsanbieters zwei Möglichkeiten: Er kann ein ungenutztes Koaxialkabel oder eine freie Zweidraht- bzw. Telefonleitung mit der Giga Bridge verbinden. Dazu ist der Adapter mit F-Buchse und RJ-45-Port ausgestattet. Ist Teil eins der Bridge nach wenigen Minuten verkabelt, wird der zweite Adapter nahe dem gewünschten Router-Standort eingesteckt, per Kabel mit Telefon- oder Multimediadose verbunden und anschließend per Ethernet-Kabel mit dem Router. Weitere Konfigurationen sind nicht nötig, das Pairing zwischen den Adaptern erfolgt automatisch.

Die fertig installierte Bridge transportiert das Signal nun über den Standard G.hn mit bis zu einem Gigabit über die bestehenden Leitungen. Durch die integrierten Steckdosen geht weder in der Nähe von ONT noch Router ein elektrischer Anschluss verloren.
Da die neue devolo-Lösung vor dem Router eingesetzt wird und damit vor der Firewall des Geräts, hat devolo besonderen Wert auf die Sicherheit gelegt. Spezielle Firmware-Einstellungen sorgen dafür, dass die Giga Bridge im Stealth Mode agiert: Sie ist von außen nicht „sichtbar“, die Geräte kommunizieren ausschließlich miteinander. Dabei ist die Kommunikation per 128-Bit AES-Verschlüsselung abgesichert.

Ausbaukosten für FTTH sinken, Netzbetreiber und Endkunde profitieren

Die Giga Bridge richtet sich an Netzbetreiber, die ihren Glasfaser-Rollout optimieren, Kosten senken und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern wollen. Durch die einfache Inbetriebnahme lässt sich nach Berechnungen von devolo die Installationszeit pro Kunde verglichen mit dem Verlegen neuer Kabel um bis zu 85 Prozent senken.

Dadurch können Techniker des Netzbetreibers pro Tag erheblich mehr Kunden betreuen, was die Ausbaukosten reduziert und die Wartezeiten für Kunden auf ihren schnellen Anschluss merklich verkürzt. Positiv für die Rollout-Kosten ist auch: Der zu Pauschalpreisen angebotene Installationsservice für zusätzliche Leitungen ist für Netzbetreiber häufig kaum kostendeckend. Durch die Giga Bridge muss die letztlich unrentable Dienstleistung seltener ausgeführt werden. Das freut auch den Nutzer. Denn er vermeidet Staub sowie unschöne Kabelkanäle und kann seinen Router dort platzieren, wo er hingehört: in die Mitte des Hauses. Die Giga Bridge erweitert künftig das Any-Wire-Portfolio von devolo, das bisher mit devolo Fiber Connect eine weitere IP-Bridge enthält. Sie überträgt das Signal vom ONT per Powerline Communication über vorhandene Stromleitungen.

Full-Service-Angebot für Partner wie Stadtwerke oder City Carrier

Als Heimvernetzungsanbieter mit langjähriger Erfahrung im Endkundenmarkt kann devolo neben leistungsstarken Produkten zusätzliche Services bereitstellen. So kann das Unternehmen

etwa Online-Shop-Lösungen für Stadtwerke oder Citynetzbetreiber realisieren und auf Wunsch Kundenservice, Logistik und Fulfillment übernehmen. Auch Online-Einkaufsvorteile für Glasfaserneukunden über individuelle Gutscheincodes sind möglich. Mehr zur Giga Bridge und dem Full-Service-Angebot von devolo erfahren Kunden auf der virtuellen Fachkonferenz ANGA COM DIGITAL vom 8. bis 10. Juni 2021.
Technische Details zu Giga Bridge und Fiber Connect sind abrufbar unter: https://www.devolo.de/telcos- isps/ftth-products

Über devolo

devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 40 Millionen Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen für das Unternehmen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarktführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Michael Küppers
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-516

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.

Beitrag teilen
Mittwoch, 2. Juni 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › Gadgets & IT › devolo auf der ANGA COM DIGITAL: Giga Bridge überbrückt Lücke zwischen Glasfaseranschluss und Router

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.