Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Dez 01
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Dienstag, 1. Dezember 2020

15 Jahre Soundbars von Yamaha – jetzt 15% Cashback beim Neukauf sichern

Bereits im Jahr 2005 hat Yamaha die Fachwelt mit der ersten Soundbar fasziniert. Erstmals war es möglich, raumfüllenden Surround-Sound in bestechender Klangqualität mit nur einem einzigen kompakten Lautsprecher zu realisieren – ganz ohne Kabelsalat. Seitdem hat das Soundbar-Format einen beispiellosen Siegeszug um die ganze Welt angetreten und konnte sich als neuer Standard für kompakten Surround-Sound entwickeln. Im Dezember 2020 wird das 15-jährige Jubiläum der Soundbar-Technologie von Yamaha gebührend gefeiert. Als Dank für jahrelange Treue belohnt der Hersteller seine Kunden mit einer attraktiven Cashback-Aktion: Beim Kauf einer neuen Soundbar bis zum 31. Dezember 2020 gibt es 15% des Kaufpreises zurück.

Yamaha Soundbar – die Revolution des Surround-Klangs

Faszinierende Filmmusik in Stereo, glasklare Dialoge direkt vor dem Zuschauer, lebensechte Umgebungsgeräusche von hinten – erst echter Surround-Klang macht Kinofilme zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Doch die hierfür notwendigen aufwändigen Lautsprecherinstallationen ließen diese immersiven Eindrücke in den meisten Wohnräumen ein Wunschtraum bleiben. Im Jahr 2005 jedoch wurde alles anders: Mit der Soundprojektor-Technologie präsentierte Yamaha eine kompakte Lösung, die auch im kleinsten Wohnraum packende Klangwelten ermöglichte. Ein einziger balkenförmiger Lautsprecher wurde direkt unter dem Fernseher platziert und bezog mit einer ausgeklügelten Anordnung der einzelnen Chassis sowie hochentwickelter Elektronik die Wände des Hörraums in das akustische Gesamtergebnis mit ein.

Yamaha Soundbar – eine Erfolgsgeschichte

Im Jahr 2005 stellte Yamaha mit dem Digital Sound Projector YSP-1 ein System vor, das mit nicht weniger als 40 Einzellautsprechern in einem kompakten Gehäuse erstmals packenden Surround-Klang auch in kleinste Räume projizieren konnte. Die in aufwändigen Forschungsarbeiten entwickelte, auf gezielt ausgerichteten Klangstrahlen beruhende Technologie machte das Undenkbare möglich. Im Laufe der folgenden Jahre wurde das Erfolgskonzept kontinuierlich erweitert und fortentwickelt. Bereits 2007 wurde mit dem YSP-500 ein Gerät präsentiert, das alle Vorzüge der Soundprojektor-Technologie auf einer Breite von nur 61 cm realisierte. Der gleichzeitig vorgestellte YSP-5100 glänzte mit einer automatischen Einmessung (IntelliBeam), HD Audio-Codierung, zahlreichen unterschiedlichen Hörmodi und der AirWired(TM)-Technologie zur drahtlosen Kommunikation mit Mobilgeräten. Schließlich ermöglichte der im Folgejahr vorgestellte YSP-2200 mit seinem externen Subwoofer nicht nur einen noch kleineren Formfaktor, sondern auch ein ungekannt sattes und sauberes Klangbild. Heute umfasst die Soundbar-Serie von Yamaha eine umfangreiche Produktpalette. Angefangen von den YAS Soundbars, die trotz ihres günstigen Preises bereits mit wegweisenden Features wie Alexa Sprachsteuerung und DTS Virtual:X(TM) ausgestattet sind, bis hin zum Flaggschiff YSP-5600, der als erste Soundbar mit Dolby Atmos(TM) und DTS:X(TM) ausgestattet war. Außerdem erlaubte er die nahtlose Integration in das 2015 vorgestellte Yamaha MusicCast Multiroom-System.

Die Cashback-Aktion zum 15. Jubiläum: Yamaha sagt Danke

Soundbars von Yamaha konnten in den letzten 15 Jahren einen Siegeszug durch alle Länder und Wohnräume aller Größen feiern. Obwohl die Soundbar Technologie die Welt des raumfüllenden Klanges gewiss grundlegend verändert hat, wäre dieser Erfolg ohne die Treue der Kunden nicht möglich gewesen. Yamaha ist sich dessen bewusst und war schon immer bestrebt, Musik- und Filmliebhabern das bestmögliche Klangerlebnis zu jedem Zeitpunkt zu liefern. Die aktuelle Cashback-Aktion ist jetzt die perfekte Gelegenheit, sich packenden Surround-Sound nach Hause zu holen. Wer zwischen 1. und 31. Dezember 2020 eine Yamaha Soundbar bei einem autorisierten Yamaha Händler kauft, bekommt 15% des Kaufpreises als Cashback zurückerstattet. Dazu ist lediglich eine Online-Registrierung unter http://europe.yamaha.com/cashback nötig, das Geld wird dann innerhalb von 28 Tagen überwiesen.

Alle Details und die Teilnahmebedingungen stehen hier zur Verfügung:
https://de.yamaha.com/de/support/promotions/soundbars-cashback.html

Eine Übersicht über die Yamaha Soundbars gibt es hier:
https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/sound_bar/index.html

Testgeräte

Fachjournalisten wenden sich bei Interesse bitte an die PR-Kontakte.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: yamaha@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Beitrag teilen
Dienstag, 1. Dezember 2020

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › Audio & HiFi › 15 Jahre Soundbars von Yamaha – jetzt 15% Cashback beim Neukauf sichern

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.