Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 31
  • Gadgets & IT
  • 360fly
Donnerstag, 31. März 2016

Atemberaubende 360º-Aufnahmen mit 360fly – perfektes Zusammenspiel von Hard-, Firm- und Software für unvergleichliche Video-Erinnerungen

Gute Hard- und Software müssen heute Hand in Hand gehen, um ein wirklich erstklassiges Produkt zu ergeben. Bei der 360º-Panorama-Kamera 360fly ist genau dies der Fall. Von der komplexen Firmware inklusive ausgeklügeltem „Stitching“-Algorithmus über die App für iOS und Android bis hin zum 360fly Director für PC und Mac arbeiten alle Komponenten perfekt mit der hochwertigen Kamera-Hardware zusammen. Das Ergebnis: unvergleichliche Rundum-Videos, die sich mit wenigen Klicks nachbearbeiten, exportieren und direkt in die sozialen Netze hochladen lassen.

360fly ist die neue, innovative 360º-Panorama-Kamera für nie dagewesene Rundum-Aufnahmen. Mit nur einer Linse bietet die 360fly einen beeindruckendes Aufnahme-Panorama von 360º horizontal und 240º vertikal – bis vor kurzem war dies nur mit einem aufwendigen und kostspieligen Multi-Kamera-Setup möglich. Die beeindruckenden Aufnahmen der 360fly sind nur durch das perfekte Zusammenspiel hochwertiger Hardware mit einer ebenso komplexen wie leistungsstarken Software möglich.

Komplexer Algorithmus für perfektes „Stitching“

Die Soft- und Firmware im Inneren der 360fly leistet während der Aufnahme permanent Höchstleistungen. Besonderes Augenmerk haben die Software-Ingenieure hier auf das sogenannte „Stitching“, also die nahtlose Wiedergabe des Video-Panoramas gelegt. Denn obwohl die 360fly mit nur einer High-End-Videolinse auskommt, wird das Panorama-Video aus mehrere Bildteilen zusammengesetzt und das innerhalb von Sekundenbruchteilen. Die 360fly bietet hier – im Gegensatz zu herkömmlichen Panoramakameras oder Software-Lösungen, die im Nachhinein verschiedene Bilder zusammenrechnen – ein Endergebnis ohne sichtbare Schnittkanten. Sowohl die Bildinhalte selbst als auch Helligkeit, Kontrast und Schärfe präsentieren sich völlig einheitlich und liefern so ein ungetrübtes Rundum-Videoerlebnis. Dies alles wird möglich durch einen komplexen Algorithmus, der in mehrjähriger Entwicklungsarbeit entstand und stetig weiter verbessert wird.

Kostenfreie App für noch mehr Komfort

Die so erstellten Panorama-Videos können 360fly Nutzer jederzeit komfortabel in der kostenlosen 360fly App für iOS und Android betrachten. Das Smartphone nimmt nach einer kurzen erstmaligen Kopplung automatisch per Bluetooth und WLAN Verbindung mit der 360fly Kamera auf und bietet dann Zugriff auf alle gespeicherten Videos. Während der Wiedergabe kann dann jederzeit der Blickwinkel per Wischen mit dem Finger oder einfach durch das Drehen und Kippen des Handys verändert werden. Noch eindrucksvoller wird das Rundum-Videoerlebnis mit einem System wie Google Cardboard: Ein einfacher Klick genügt, um das Video in den Stereoskopie-Modus zu versetzen und das Handy als VR-Brille zu verwenden. Gespeicherte Erinnerungen können so hautnah noch einmal erlebt werden, die Wahl des Bildausschnitts passiert ganz intuitiv durch drehen des Kopfes.

Nachbearbeitung und Upload mit intuitiven In-App-Tools

Darüber hinaus bietet die 360fly App in der neusten Version (1.4.1 für iOS und 1.3.3 für Android) auch umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Das klappt dank der intuitiven Nutzerführung auf dem Smartphone genauso einfach wie auf einem Tablet. Hier stehen diverse Werkzeuge aus der professionellen Videobearbeitung zur Verfügung. Es lassen sich beispielsweise Schnittmarken setzen, das Ausgabeformat bestimmen (16:9, Panorama, Quadrat oder 3D-Video), aber auch Filter über das vorhandene Material legen oder Abschnitte mit Zeitraffer- oder Zeitlupen-Funktion bearbeiten. Als praktische Zugabe stellt die 360fly App auch eine umfangreiche Bibliothek mit derzeit bereits mehr als 50 Gema-freien Musikstücken unterschiedlicher Genres zur Verfügung, die sofort als Hintergrundmusik für die fertigen Videos verwendet werden können. Die fertigen Meisterwerke lassen sich dann mit wenigen Klicks auf YouTube oder in die sozialen Netzwerke hochladen, sodass Freunde, Fans und Verwandte auf der ganzen Welt daran teilhaben können.

360fly Director Software für noch mehr Speicherkapazität

Ist die Speicherkapazität von Smartphone oder Tablet einmal erschöpft, müssen die Erinnerungs-Videos nicht im digitalen Nirwana verschwinden, sondern lassen sich leicht auf einem beliebigen Computer abspeichern. Im Falle der iOS App funktioniert dies komfortabel via iTunes, Android-Geräte werden in der Regel direkt als externe Festplatte erkannt, sodass die Videos per Drag&Drop verschoben werden können. Alternativ verbinden 360fly Besitzer ihre Panorama-Kamera per Ladestation und USB-Kabel direkt mit dem Computer und nutzen die ebenfalls kostenfreie 360fly Director Software zum Bearbeiten und Speichern ihrer Videos.

360fly ist im Handel und Online zur unverbindlichen Preisempfehlung von 499,00 Euro erhältlich. Die komplexe Soft- und Firmware der Panorama-Kamera wird stetig weiterentwickelt, um aktuellen und zukünftigen Besitzern kontinuierlich und kostenfrei neue Features und Optionen zur Verfügung zu stellen.

Über 360fly

Mit der Panoramakamera 360fly bietet das kalifornische Startup gleichen Namens eine revolutionäre 360º-Videokamera zu einem unschlagbaren Preis an. Dank der speziellen hochwertigen Linse und der überragenden Robustheit der Kamera können ab sofort Profis wie ambitionierte Hobbyfilmer ganz einfach mitreißende rundum-Videos erstellen und in den sozialen Netzen teilen. Die Aufnahmen können immer wieder von Neuem und aus zahlreichen spannenden Perspektiven erlebt werden, da sich der Betrachtungswinkel auch im Nachhinein jederzeit anpassen lässt. 360fly wird in Europa exklusiv von der Voxx German Holdings GmbH vermarktet und vertrieben.
www.360fly.com

Pressekontakt

Voxx German Holdings GmbH

Isabel Halbauer
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02234/807120

Leserkontakt

Voxx German Holdings GmbH

Lise-Meitner-Straße 9
50259 Pulheim
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02234/8070
Web:https://www.360fly.com

Downloads

Aufmacherbild

Beitrag teilen
Donnerstag, 31. März 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › Gadgets & IT › Atemberaubende 360º-Aufnahmen mit 360fly – perfektes Zusammenspiel von Hard-, Firm- und Software für unvergleichliche Video-Erinnerungen

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.