Latest Post
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
  • Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen
  • Geschenkideen zu Weihnachten
  • Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Connect DAC: Mehr als nur Neuauflagen
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Sep 16
  • Gadgets & IT
  • devolo
Donnerstag, 16. September 2021

Back to School: Richtig vorbereitet auch zu Hause lernen

Der Schulalltag hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verändert. Die Digitalisierung im Bildungswesen war für alle Beteiligten wortwörtlich eine Lernerfahrung, die es jetzt zu nutzen und weiterauszubauen gilt. Denn mit der richtigen Ausstattung lässt sich auch zu Hause prima lernen.

Homeschooling mit Zukunft

Der vor allem im vergangenen Jahr aufgekommene Trend zum Heimunterricht hat viel in Bewegung gesetzt und wird uns noch länger begleiten. Ob Wechselbetrieb an den Schulen oder einfach zur Unterstützung bei den Hausaufgaben: Eine durchdachte Lernausstattung zu Hause ist eine wertvolle Hilfe für Schüler sowohl bei der Recherche als auch beim Austausch mit den Schulkameraden. Zusätzlich sind der – begleitete – regelmäßige Umgang mit Computersystemen und erste Schritte im Internet ein wichtiger Grundstein der Medienerziehung, die heutzutage wichtiger als je zu vor ist. Aber wie sieht ein sinnvoll ausgestatteter digitaler Lernplatz aus? Wir fassen die wichtigsten Tipps zusammen und haben Ratschläge für die Auswahl der richtigen Hardware.

Desktop-PC, Laptop oder Tablet?

Die grundlegendste Entscheidung ist natürlich die Frage, ob die Kinder einen klassischen stationären PC, einen Laptop oder ein Tablet bekommen sollen. In den meisten Fällen empfiehlt sich die Anschaffung eines Laptops oder Tablets, die deutlich flexibler nutzbar sind als Desktop-Computer. Sie können zu Hause ebenso gut eingesetzt werden wie in der Schule, auf Klassenfahrten oder auch beim internationalen Schüleraustauch.

Im Zusammenspiel mit einem vollwertigen Monitor sind beide Geräteklassen einem Desktop-Computer auch ergonomisch ebenbürtig und machen oftmals sogar den Kauf von zusätzlicher Hardware unnötig: Mikrofon und Webcam sind bei zeitgemäßen Geräten nämlich bereits integriert und müssen somit für die Teilnahme am Online-Unterricht nicht extra angeschafft werden.

Die finale Entscheidung für Hardware und Betriebssystem sollte jedoch immer in Absprache mit dem Lehrpersonal erfolgen, das genau weiß, welche Programme und Apps im Unterricht tatsächlich zum Einsatz kommen.

Laptop: Einsteigermodell oder Profi-Hardware?

Besonders bei jüngeren Kindern empfiehlt sich der Kauf von Geräten, die extra widerstandsfähig gebaut sind und im Idealfall auch Stürze aushalten. An ihnen haben sowohl die Kinder als auch die Geldbörsen der Eltern länger Freude als an filigranen Hochglanz-Ultrabooks.

Die konkrete technische Ausstattung richtet sich natürlich stark nach den individuellen Anforderungen und dem finanziellen Spielraum. Auf folgende Produktmerkmale sollte bei der Auswahl des richtigen Arbeitsgeräts geachtet werden:

  • ein performanter Prozessor
  • mindestens 6 GB Arbeitsspeicher; besser 8 GB
  • eine SSD-Festplatte mit mindestens 128 GB Speicherplatz
  • ein Display mit mindestens Full-HD-Auflösung
  • eine integrierte Webcam, Lautsprecher sowie ein Mikrofon für Videokonferenzen
  • ein Betriebszeit von mindestens 6 Stunden pro Akkuladung
  • Je älter die Kinder werden, desto leistungsfähiger kann auch die Hardware-Ausstattung ausfallen. Schließlich lässt sich dann mit dem neuen Laptop gegebenenfalls bereits für das Studium vorsorgen. Für Schulkinder empfehlen wir ein 13- oder 15-Zoll-Laptop, das die oben genannten Kriterien erfüllt. Mit einem solchen Gerät ist der Nachwuchs für einige Jahre gut ausgestattet.

    Tablet: der moderne Mini-PC

    Ein Tablet kann eine gute Alternative zum Laptop darstellen – vor allem aus Kostengründen, wenn sich beispielsweise ein bereits vorhandenes Tablet für den Schuleinsatz nutzen lässt. Abhängig vom Modell kann es aber schwieriger oder kostspieliger sein, passende Software zu finden. Stellen Sie deshalb in Absprache mit dem Lehrpersonal sicher, dass die nötigen Programme für das Gerät der Wahl erhältlich sind und achten Sie darauf, welcher App Store genutzt mit dem jeweiligen Gerät werden kann.

    Grundsätzlich sollte das verwendete Tablet nicht älter als etwa zwei Jahre sein, um ausreichend Leistungsfähigkeit sowie Zukunftssicherheit zu bieten. Schließlich können die Geräte nicht nachgerüstet werden. Ein Prozessor mit zwei Kernen und 2 GB Arbeitsspeicher sollten mindestens verbaut sein.

    Der richtige Monitor für den vollen Durchblick

    Sowohl Tablets als auch Laptops lassen sich zu Hause durch die passende Hardware deutlich effizienter und ergonomischer nutzen. Die wichtigste Anschaffung ist ein externer Monitor, der eine bessere Sitzposition ermöglicht und mit einer höheren Auflösung für mehr Übersicht und augenschonendes Arbeiten sorgt.

    Zu den wichtigsten Kriterien für einen Monitor gehört ein modernes Panel mit möglichst konstanter Farbwiedergabe und ausreichend Möglichkeiten zum Anpassen der Positionierung. Ein guter Monitor sollte sich in Höhe, Neigung und Drehung justieren lassen. Moderne Panels mit IPS-Technologie beugen Augenermüdung vor und ermöglichen beispielsweise auch die Justierung des Anteils an blauem Licht.

    Die Wahl von Bildschirmgröße und Auflösung wiederum variiert stark nach Anwendungsfall und dem verfügbaren Platz. Ganz grundsätzlich aber empfehlen wir einen Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von mindestens 24 Zoll sowie Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel).

    Weiteres Zubehör

    Tastatur und Maus gehören bei einem Desktop-PC zur Selbstverständlichkeit, sollten für den Einsatz zu Hause aber auch für Laptops und Tablets verfügbar sein. Mit diesen Eingabegeräten, an die sich Kinder ohnehin gewöhnen sollten, lässt sich einfach wesentlich bequemer arbeiten. Selbst das fortschrittlichste Trackpad und die modernste Laptop-Tastatur sind primär für den mobilen Einsatz ausgelegt und nicht für den längeren Einsatz am festen Schreibtisch. Bereits eine kostengünstige Tastatur-Maus-Kombination sorgt für deutlich mehr Bequemlichkeit.

    Etwas mehr Geld darf für ein geeignetes Headset in die Hand genommen werden. Das gehört im modernen digitalen Klassenzimmer ebenso zur Grundausstattung wie eine Webcam, erfüllt jedoch gleich zwei Aufgaben. Einerseits dient es bei Videotelefonaten als Alternative zum eingebauten Mikrofon. Andererseits sorgt es bei ausreichender akustischer Abschirmung auch für mehr Konzentration.

    Ebenfalls auf die Einkaufsliste gehört ein Drucker, der idealerweise bereits eine Scan-Funktion mitbringt, um beispielsweise Arbeitsblätter digitalisieren zu können. Besonders praktisch: Die meisten modernen Drucker werden per WLAN betrieben und verursachen keinen Kabelsalat mehr.

    Starkes Internet

    Egal wo und wie der Homeschooling-Platz eingerichtet wird: Er benötigt eine gute Online-Anbindung. Die ist für die Recherche nämlich ebenso unerlässlich wie für Live-Unterricht per Videokonferenz. Das Problem: In vielen Privathaushalten ist die WLAN-Abdeckung lückenhaft und von fest verlegten Netzwerkdosen fehlt jede Spur. Abhilfe schaffen hier moderne Netzwerklösungen. Die deutschen Powerline-Pioniere von devolo beispielsweise leiten Internet-Anschlüsse über die Stromleitung durchs ganze Zuhause weiter. Der Vorteil: Wände und Decken bremsen das Heimnetz nicht mehr aus. Nötig sind dafür lediglich kleine Adapter, die jede Steckdose in einen Zugriffspunkt für Highspeed-Internet verwandeln – wahlweise mit oder ohne Kabel. Moderne Mesh-Funktionen sorgen dabei für höchsten Komfort und garantieren im ganzen Zuhause einen stabilen Empfang.

    Mit Geräten wie der Magic-Reihe lässt sich der Homeschooling-Platz – und auch das restliche Zuhause – passgenau ans Internet anbinden. Zu den Vorteilen einer solchen Lösung zählt neben den hohen Geschwindigkeiten auch der integrierte Kinderschutz, über den sich genau festlegen lässt, wann und wie der Nachwuchs das Internet nutzen kann.

    Über devolo

    devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

    Pressekontakt

    devolo AG

    Marcel Schüll
    Charlottenburger Allee
    6752068 Aachen
    E-Mail: [email protected]
    Telefon: +49 241 18279-514

    Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
    Beitrag teilen
    Donnerstag, 16. September 2021

    Comments are closed.

    Neue Beiträge

    26. Januar 2023

    Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

    24. Januar 2023

    Dolby Atmos erobert die Charts

    19. Januar 2023

    Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat

    19. Januar 2023

    Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup

    19. Januar 2023

    PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

    Startseite › Gadgets & IT › Back to School: Richtig vorbereitet auch zu Hause lernen

    Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

    Über uns

    Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

    Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

    Mehr erfahren

    Unsere Themen

    • Audio & HiFi
    • Smart Home
    • Gadgets & IT
    • B2B
    • ProAV & MI
    Zum Archiv

    Marken und Hersteller

    360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

    Folgen Sie uns

    © 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

    Kontakt zu uns

    rtfm GmbHFlößaustraße 90
    D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
    Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
    Web: www.techpresse.de

    Kontaktformular



      Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


      Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.