Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mai 21
  • Smart Home
  • devolo
Dienstag, 21. Mai 2019

Breitbandanschluss und nix dahinter?

Schnelles Internet überall? In Deutschland ist das leider immer noch Zukunftsmusik. Das zeigt der aktuelle Speedtest Global Index von Ookla. Für diese Statistik erfasst das Unternehmen Millionen Geschwindigkeitstests von Nutzern aus aller Welt. In der daraus ermittelten Rangliste schneidet Deutschland wenig überragend ab. Um so wichtiger ist ein starkes Heimnetz, damit Nutzer aus ihren langsamen Internetanschlüssen das Meiste herausholen.

Deutschland surft mit angezogener Handbremse

Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 69,42 Mbps im Downstream liegen deutsche Internetzugänge zwar über dem weltweiten Durchschnitt von 57,91 Mbps, aber im Speedtest Global Index reicht das dennoch lediglich für Platz 31. Spitzenreiter im globalen Ranking ist Singapur mit 199,62 Mbps. Auch unsere europäischen Nachbarn belegen weitaus bessere Plätze: Frankreich befindet sich mit 109,83 Mbps auf Platz 14 und Rumänien schafft es mit 136,95 Mbps sogar auf Platz 4.

Glasfaserausbau: Lange Leitung statt Turbo-Netz

Das schlechte Abschneiden überrascht kaum. Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) veröffentlichte im Februar 2019 Zahlen, denen zufolge zum 2. Quartal 2018 lediglich 2,63 Prozent der deutschen Breitbandanschlüsse per Glasfaserkabel angebunden waren. Im Breitband-Update der OECD landet Deutschland damit auf Platz 33 der 38 erfassten Länder – ein deutlicher Abstand zum Spitzenreiter Korea (78,46 Prozent).

Auch das WLAN kriecht im Schneckentempo

Da die deutsche Breitbandinfrastruktur im internationalen Vergleich so hinterherhinkt, ist es umso entscheidender, aus dem verfügbaren Datendurchsatz das Optimum herauszuholen. Weil das Verlegen von Kabeln oftmals schwierig, schlichtweg unansehnlich oder beim Überbrücken mehrerer Stockwerke unmöglich ist, werden häufig WLAN-Repeater eingesetzt. Das Repeater-Problem: Aussetzer bei der Verbindung, Abbrüche bei Videotelefonie und eine schlechte Auflösung beim Online-Streaming. Der Grund: Repeater nutzen als sogenanntes technisches „Backbone“ WLAN, das aber durch Wände und Decken stark ausgebremst wird.

Starkes WLAN mit Powerline

Doch es geht auch anders: Durch die Kombination aus weiterentwickelter Powerline-Technologie und modernsten WLAN-Funktionen landet die vom Service-Provider gelieferte Internetgeschwindigkeit verlustfrei bei sämtlichen Endgeräten. Powerline nutzt dabei die vorhandenen Stromleitungen, um das Internetsignal an jede gewünschte Steckdose zu transportieren. Massive Decken oder dicke Wände sind so kein Hindernis mehr. In die neuen Powerline-Adapter sind zudem WLAN-Mesh-Funktionen integriert. Durch diese neue WLAN-Technologie entsteht ein großer WLAN-Schirm im ganzen Zuhause, der das WLAN auch in die hinterste Ecke bringt. So kann ein Videotelefonat auch beim Gang vom Dachgeschoss in den Keller geführt werden, ohne dass zwischendurch die Verbindung stockt. Produkte wie devolo Magic, welche die neueste Generation der Powerline-Hochleistungschips nutzen, bieten zudem genug Leistungsreserven für den Glasfaserausbau mit deutlich höheren Verbindungsgeschwindigkeiten für schnelles WLAN im ganzen Zuhause.
Weitere devolo Presseinformationen finden Sie unter www.devolo.de

Über devolo

devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 40 Millionen Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen für das Unternehmen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarktführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: marcel.schuell@devolo.de
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.

Beitrag teilen
Dienstag, 21. Mai 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › Smart Home › Breitbandanschluss und nix dahinter?

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.