Latest Post
  • Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss
  • devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht
  • Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag
  • Die neue S8-Serie von Roborock
  • Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach
  • Audiolab präsentiert die 7000 Serie: Vollverstärker 7000A, CD-Transport 7000CDT, Streamer 7000N Play als perfektes Klang-Trio
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Dez 16
  • Audio & HiFi
  • Cambridge Audio
Donnerstag, 16. Dezember 2021

Cambridge Audio feiert Jubiläum: 10 Jahre StreamMagic

Die firmeneigene StreamMagic Plattform von Cambridge Audio ist das Herzstück aller Netzwerkplayer sowie der Evo All-in-One-Player. Sie sorgt mit der zugehörigen App dafür, dass die liebsten Playlists und Songs besonders schnell wiedergegeben werden und bündelt Streaming- und Bedienmöglichkeiten an einer zentralen Stelle. Auf diese clevere Kombination aus Hardware und Software sind die Briten besonders stolz und freuen sich dieses Jahr nicht nur über das 10-jährige Jubiläum, sondern auch über die erreichte Marke von 100.000 Nutzern.

Mit StreamMagic setzt Cambridge Audio seit mittlerweile zehn Jahren auf eine firmeneigene Streaming-Plattform, die von zahlreichen internationalen Fachmedien ausgezeichnet wurde. Damit hat Cambridge Audio für anspruchsvollen Musikgenuss aus dem heimischen Netzwerk und von Streaming-Anbietern wie Spotify, Tidal oder Qobuz die optimale Lösung.

Cambridge Audio hat allen Grund zu feiern

Schon vor über zehn Jahren hat Cambridge Audio erkannt, dass Musik-Streaming von verschiedensten Quellen eine große Herausforderung für die HiFi-Geräte, die Nutzer sowie die Hersteller wird. Damals gab es noch nicht die Vielzahl von Diensten und Internetradio machte zusammen mit Musik aus dem Heimnetzwerk den Großteil der Wiedergabe aus. Doch mit der wachsenden Streaming-Landschaft mussten so viele verschiedene Technologien wie möglich in den Netwerkplayern integriert werden. Denn für Cambridge Audio steht der „Great British Sound” im Mittelpunkt und komplizierte Setups der unterschiedlichen Dienste sollen bestmöglich in den Hintergrund treten – für Musikgenuss ohne Ablenkung in seiner reinsten Form. Diese großen Anstrengungen haben sich mehrfach ausgezahlt: 100.000 Nutzer setzten schon auf die Plattform und mit weiteren Netzwerk- und All-in-One-Playern werden noch viele hinzukommen.

StreamMagic: die Plattform für digitalen Musikgenuss

Ein innovatives und perfekt angepasstes Hardware-Modul macht zusammen mit der eigens entwickelten Software vieles erst möglich. So bietet diese Kombination der StreamMagic Plattform größtmögliche Flexibilität, um neue Formate, Streaming-Services und Technologien besonders schnell aufzugreifen. Cambridge Audio kann somit auf Trends schon zeitnah reagieren und ist nicht darauf angewiesen, dass eine Standardlösung geschafft wird. Damit StreamMagic eine durchweg flüssige Wiedergabe erreicht, wird seit Beginn auf einen leistungsstarken Prozessor gesetzt, der auch nach vielen Jahren noch Updates ermöglicht. Hiermit wird auch die optimale Nutzungsgeschwindigkeit und das Abspielen von Hi-Res-Musikdateien ermöglicht. Neben AirPlay und Spotify Connect sind die verschiedenen Netzwerkplayer mit einer Reihe von digitalen Quellen kompatibel und stehen bei Bedarf auch für lokale USB-Wiedergabe via Mac oder PC bereit. Dabei bietet sowohl die Steuerung mit dem Smartphone als auch die Anzeige und Bedienung über die Displays mit der reaktionsschnellen Benutzeroberfläche ein reibungsloses Ergebnis. Dabei wurde die die StreamMagic-App im Jahr 2021 bereits 14.300 Mal für Android und 18.500 Mal für iOS heruntergeladen.

Chris Saunders, Softwaremanager bei Cambridge Audio, ist sehr stolz darauf, dass im Jahr 2021 nicht nur ein, sondern gleich zwei Meilensteine für StreamMagic gefeiert werden können: „StreamMagic ist jetzt 10 Jahre alt und weiterhin ein integraler Bestandteil vieler unserer HiFi-Produkte – wir alle bei Cambridge Audio können es kaum erwarten, was das nächste Jahrzehnt für die Streaming-Plattform bereithält.“

Allgemeine Informationen

Von der CX-Serie über Edge bis hin zu den neuesten Evo All-in-One-Playern: Die StreamMagic Plattform ist nicht mehr wegzudenken. Cambridge Audio hält den Leistungsumfang der eigenen Streaming-Produkte auch immer auf dem bestmöglichen Stand und kann hierbei seit zehn Jahren auf die StreamMagic Plattform zählen. Das Ziel ist dabei eine langfristige Produktpflege im Rahmen von Software-Updates, die auch bei älteren Netzwerkplayern installiert werden können. So haben beispielsweise im März die vor einigen Jahren vorgestellten Streamer CXN und StreamMagic 6 (V2) mit neuer Software die Unterstützung von Tidal Connect erhalten.

ÜBER CAMBRIDGE AUDIO

Seit der Markteinführung unseres legendären Verstärkers P40 im Jahre 1968 verfolgen wir ein klares Ziel: Audiogeräte herzustellen, die einen originalgetreuen, reinen und natürlichen Klang erzeugen. Wir bei Cambridge Audio haben uns dem authentischen, unverfälschten „British Sound“ verschrieben. Unsere Mission ist die einfachste und reinste Art der Musik-Reproduktion. Dadurch erlebt man Musik genau so, wie Komponisten und Musiker es ursprünglich beabsichtigt haben.
Um dieses Ziel zu erreichen, ermitteln wir zunächst die jeweils bestmöglichen Komponenten, stimmen sie sorgfältig aufeinander ab und setzen sie zusammen. Einfach ausgedrückt: Wir nutzen unsere Expertise und Erfahrung, um die Barrieren zwischen dir und deiner Musik zu entfernen. Nichts wird hinzugefügt, nichts weggelassen.

Wir unterstützen aktiv Presse- und Verbraucherrezensionen all unserer Produkte und wir sind stolz darauf, dass Cambridge Audio Produkte übereinstimmend für ihren herausragenden Klang, Innovation und Hochwertigkeit geschätzt werden.

Firmenkontakt

Cambridge Audio

Gallery Court
Hankey Place
SE14BB London
E-Mail: [email protected]
Telefon: +44 (0)2079402200
www.cambridgeaudio.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Malte Ruhnke
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket Melomania Touch

Beitrag teilen
Donnerstag, 16. Dezember 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

8. Februar 2023

Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss

8. Februar 2023

devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht

7. Februar 2023

Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag

6. Februar 2023

Die neue S8-Serie von Roborock

2. Februar 2023

Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach

Startseite › Audio & HiFi › Cambridge Audio feiert Jubiläum: 10 Jahre StreamMagic

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.