Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Feb 25
  • Smart Home
  • Soular
Mittwoch, 25. Februar 2015

Danalock: Das intelligente Türschloss für iOS und Android kommt nach Deutschland!

Danalock vereint die Vorteile eines klassischen Schlüsselsystems mit der Intelligenz mobiler Geräte für mehr Komfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Danalock passt auf jede Tür, ist im Handumdrehen installiert und wird ganz einfach per Smartphone oder Tablet via Bluetooth oder Z-Wave angesteuert. Danalock, das intelligente Türschloss, ist in Deutschland ab sofort erhältlich.

Danalock vom dänischen Hersteller Poly-Control ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Das intelligente Türschloss ersetzt den vorhandenen Schließzylinder und ermöglicht eine Steuerung per App via Smartphone oder Tablet. Danalock-Besitzer können ihre Tür schlüssellos öffnen und auf Wunsch Dritten Zugang gewähren – wahlweise dauerhaft oder zeitlich begrenzt. Trotz aller Intelligenz kann die mit Danalock ausgestattete Tür nach wie vor mit einem normalen Schlüssel geöffnet werden.

Was ist Danalock?

Das intelligente Türschloss besteht aus drei Komponenten: einem Schließzylinder, einem motorisierten Knauf auf der Innenseite und einer Steuer-App für Android oder iOS. Um die eigene Haustür intelligent zu machen, wird der vorhandene Zylinder ausgebaut und durch den mitgelieferten Danalock-Zylinder ersetzt. Die vier mitgelieferten Zylinder decken alle gängigen Türstärken ab. Auf der Innenseite wird der motorisierte Knauf installiert. Dieser öffnet und schließt die Tür automatisch, kann aber auch manuell gedreht werden. Je nach Nutzung halten die Batterien bis zu zwei Jahre. Bei niedriger Batteriespannung wird der Nutzer automatisch und rechtzeitig zum Tausch der Batterien aufgefordert. An der Außenseite befindet sich wie bei einer normalen Tür ein konventionelles Schlüsselloch – fünf Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten.

Einfacher Einbau ohne Fachmann

Danalock-Kunden benötigen zum Einbau ihres neuen Schlosses lediglich zwei Schraubenzieher, zwei Zangen und 15 Minuten Zeit. Eine ausführliche Anleitung in Papierform und das Anleitungsvideo auf www.smartlock.de führen Schritt für Schritt durch den Montageprozess. Bei der Installation entstehen keine Schäden oder Veränderungen an der Tür, zur Anbringung werden nur bereits vorhandene Schraublöcher benutzt. Bei einem Umzug kann Danalock ebenso einfach wieder ausgebaut und durch den ursprünglichen Schließzylinder ersetzt werden.

Automatische Türöffnung

Danalock-Kunden entscheiden selbst, wie sich ihre Tür öffnet: per Fingertipp in der Danalock-App oder per Autolock ganz automatisch bei Annäherung. Mit der Autolock-Funktion reicht es, das Smartphone in der Tasche zu tragen und sich der Tür zu nähern. Wie von Geisterhand wird der Zugang freigegeben. Das Schloss lässt sich so konfigurieren, dass auch die Türfalle eingezogen wird. So reicht ein kleiner Schubs, um die Tür zu öffnen. Dabei entscheidet der Kunde selbst, wie viel Zeit verstreichen soll, bis Danalock wieder automatisch absperrt.

Zugangskontrolle

Mit Danalock lassen sich auch Zugänge für Dritte einrichten, zum Beispiel für den Nachbarn, der im Urlaub Pflanzen und Haustiere umsorgt. Hierfür wird aus der App heraus ein Code per E-Mail oder SMS versandt. Zusammen mit der Android- oder iOS-App erhalten die gewünschten Personen Zutritt. Diese Freigaben können wahlweise unbegrenzt oder zeitlich limitiert gewährt werden. Die Danalock-App protokolliert jede automatische Türöffnung. So weiß der Besitzer stets, wer wann die Wohnung oder das Haus betreten hat.

Nicht nur zu, sondern verriegelt

Wohnungs- und Haustüren, die einfach nur ins Schloss gezogen werden, sind zwar verschlossen, aber nicht sicher. Im Falle eines Einbruchs kann dem Geschädigten sogar vorgeworfen werden, grob fahrlässig gehandelt zu haben, weil die Tür nicht verriegelt war. Im schlimmsten Fall weigert sich dann auch die Versicherung, den entstandenen Schaden zu ersetzen. Danalock wird so eingestellt, dass die Tür nicht nur zu, sondern mit dem Schließbolzen verriegelt ist – und zwar immer. Das spart im Alltag das lästige Absperren und im Einbruchsfall bares Geld.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Danalock-Modelle funktionieren grundlegend gleich und sind mit Ausnahme des verwendeten Funkstandards in der Funktionsweise ebenfalls identisch. Vier Schließzylinder und fünf physikalische Schlüssel gehören bei beiden Modellen zum Lieferumfang. Für die Datenübertragung kommt je nach Modell nur Bluetooth oder Bluetooth und Z-Wave zum Einsatz.

Die Bluetooth-Variante ist ab sofort bei Gravis, Conrad Electronic und unter www.smartlock.de erhältlich. Conrad Electronic bietet in seinen Filialen zudem einen optionalen Installationsservice an. Das Smartlock mit Bluetooth und Z-Wave wird voraussichtlich im April erhältlich sein.

Über die Soular GmbH & Co. KG

Der junge Distributor Soular steht für qualitativ hochwertige Produkte zur Ergänzung des Apple-Portfolios. Besonderes Augenmerk legt das trendorientierte Unternehmen auf innovatives und anspruchsvolles Design. Zu den betreuten Marken gehören unter anderem das junge Brand CASEual, das Design Label blueLounge sowie Kanex, führender Anbieter von Apple- und IOS-Connectivity- Lösungen.

Pressekontakt

Soular GmbH & Co. KG

Marina Loch
Pödeldorfer Straße 86
96052 Bamberg
E-Mail: [email protected]
Web: www.soular.de

Beitrag teilen
Mittwoch, 25. Februar 2015

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Smart Home › Danalock: Das intelligente Türschloss für iOS und Android kommt nach Deutschland!

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.