Latest Post
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
  • Der neue S7 Pro Ultra – Das Rundum-sorglos-Paket
  • Mission 770: Eine Legende kehrt zurück
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jul 20
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Mittwoch, 20. Juli 2016

Das Smart Home gibt den Ton an: Yamaha zeigt mit MusicCast das umfassendste Multiroom-System der Welt auf der IFA 2016

Yamaha präsentiert mit MusicCast das flexibelste Multiroom-System aller Zeiten: Basierend auf einer wegweisenden Architektur verbindet es alle Yamaha Audio-Komponenten im Smart Home und macht sie zu einem einzigartigen Audionetzwerk. Mit 35 Produkten ist MusicCast das umfassendste Multiroom-System der Welt – Soundbars, Streaming Speaker, klassische HiFi- und Heimkinokomponenten sowie Design-Audioprodukte spielen gemeinsam und profitieren voneinander. Zur IFA 2016 liefert Yamaha eine neue Smart Home Revolution: Nach der weltweit ersten MusicCast-Soundbar mit Dolby Atmos® und DTS:X® präsentiert das Unternehmen in diesem Jahr das weltweit erste Multiroom-Piano – und definiert damit das Entertainment zu Hause neu. Für den perfekten Einstieg präsentiert Yamaha neben vielen neuen MusicCast Audio-Komponenten wie Soundbars und kabellosen Streaming-Lautsprechern das Starter-Paket Chorus. IFA-Besucher erleben die Yamaha Highlights auf über 750 Quadratmetern in Halle 1.2, Stand 101.

MusicCast Multiroom-System mit über 35 Audiokomponenten

Exzellenter Klang. Im ganzen Haus. Ohne Kompromisse – Home Entertainment wächst zusammen: Das zentrale HiFi- oder Heimkino-System im Wohnzimmer wird heute durch zahlreiche Audiosysteme im ganzen Haus ergänzt. Diese Entwicklung führt Yamaha an und integriert mit MusicCast seine Multiroom-Technologie in immer mehr Audio-Produkte. So entsteht eine einzigartige Vielfalt: Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber entscheiden sich für das Audiosystem, das am besten in den gewünschten Raum passt.

Zur IFA 2016 ist MusicCast bereits in 35 Produkte integriert:

– Soundbars – von der Einstiegsklasse bis zum Dolby Atmos® / DTS:X® Soundprojektor
– Heimkino-Receiver – bereits ab den Einstiegsmodellen
– HiFi-Receiver – sämtliche neuen Netzwerk-Receiver
– PianoCraft Mikro-Anlagen – High-End HiFi in kompaktester Form
– Wireless Streaming Speaker – einfach Musik erleben
– Streaming-Amp/Pre-Amp – bestehende Stereo-Anlagen einbinden
– Aktive HiFi-Lautsprecher – hochwertige Regalboxen
– Design-Audio – die edlen Soundsysteme der Restio Serie

MusicCast – und das ganze Haus streamt im Einklang

Ob nur zwei Komponenten im Einklang spielen, oder das ganze Haus zum Konzertsaal werden soll: MusicCast wächst mit seinen Aufgaben und ist jederzeit einfach erweiterbar. Wird ein neues Yamaha Audiosystem hinzugefügt, wird es zu Hause automatisch Teil von MusicCast und kann sowohl für sich, als auch im Einklang mit den anderen AV-Komponenten spielen. Dabei stellen alle Komponenten ihre Quellen im Netzwerk bereit: Ob Plattenspieler oder TV-Ton – alle Audiokomponenten sind im gesamten Haus zu hören. Musik kommt zudem von PC/Mac, NAS-Festplatte, Internetradio oder Streamingdienste wie Spotify, napster oder JUKE. Darüber hinaus ist MusicCast Bluetooth-kompatibel und kann entsprechende Lautsprecher oder Kopfhörer als Multiroom-Gerät integrieren.

Über 750 qm Multiroom-Erlebnisfläche in Halle 1.2

Um das einzigartige MusicCast Erlebnis auf der Messe zu präsentieren, hat Yamaha in Halle 1.2 auf seinem Stand 101 ein Smart Home Design-Appartement mit Küche, Wohnzimmer und Garage eingerichtet. Hier entdecken die Messebesucher, wie sich MusicCast optimal durch die verschiedenen Komponenten in jeden Raum integrieren lässt und erleben die einfache Steuerung über Smartphone und Tablet. Darüber hinaus werden die Neuheiten aus den Bereichen MusicCast und Soundbars in zwei gläsernen Vorführ-Räumen präsentiert: Hier steht das intensive Hören der neuen Audioprodukte im Fokus. An zwei Infotresen stehen zudem die Yamaha Produktspezialisten für individuelle Fachfragen zur Verfügung. Insgesamt hat der Yamaha-Stand eine Fläche von über 750 Quadratmetern.

disklavier ENSPIRE – das weltweit erste Multiroom-Piano

Mit dem disklavier ENSPIRE präsentiert Yamaha das erste Multiroom-Instrument der Welt. Das Klavierspiel, ob selbst gespielt oder aus dem digitalen Repertoire des Instruments, erklingt über die Yamaha Multiroom-Technik im ganzen Haus. Mit einem Fingertipp auf das Smartphone erwacht das Piano im Raum zum Leben. Die Tasten bewegen sich wie von Geisterhand. Klangfarben zum Entspannen, zum Genießen oder, ganz nach Stimmung, belebende Songs aus Jazz, Rock, Pop und Klassik. Das disklavier ENSPIRE verfügt über ein umfassendes Repertoire: 500 Songs sind auf dem Instrument gespeichert und lassen sich direkt über die App abrufen. Weitere Songs stehen bei Yamaha Musicsoft zum Download bereit. Mit einem Klick auf disklavier Radio erweitert sich das Titelangebot des Instruments schier unendlich: Tausende Songs – ob reine Klavierstücke oder Songs mit Gesangs- und Instrumentenbegleitung stehen direkt per Streaming zur Verfügung. Internationale Top-Artists haben für das disklavier ENSPIRE spezielle Aufnahmen gemacht: Wenn Jamie Cullum erklingt, ist es genau sein Klavierspiel, was auf der selbstspielenden Tastatur zu sehen und vom Piano zu hören ist.

Neue MusicCast Soundbars vereinen Film und Musik

Ob kinoreifer Surround Sound oder kraftvoller Stereo-Klang beim Musikstreaming: Mit der YAS-306 und dem Digital Sound Projektor YSP-2700 stellt Yamaha zwei neue Soundbars vor, die authentischen 7.1 Surround Sound und dynamische Stereo-Musik aus nur einem schlanken Gehäuse liefern. Bei der YAS-306 kommt für den Surround-Eindruck die Air Surround Xtreme Technologie zum Einsatz, die den Raumklang mithilfe komplexer Algorithmen erzeugt. Der YSP-2700 nutzt als Digital Sound Projector hingegen gezielte Reflexionen im Raum, um den Schall zur Hörposition zu leiten. So entsteht ein authentischer Mehrkanal-Klang wie beim Einsatz von echten Lautsprechern. Beide Soundbars sind kompatibel mit Yamaha MusicCast, Musik kann darüber hinaus per Bluetooth oder AirPlay direkt gestreamt werden. Dank ihrer kompakten Maße, des eleganten Designs und der einfachen Einrichtung finden YAS-306 und YSP-2700 im Handumdrehen in jedem Wohnzimmer Platz.

MusicCast Streaming Speaker – einfach Musik im ganzen Haus

MusicCast macht es jetzt noch leichter, den richtigen Multiroom-Lautsprecher für jeden Raum zu finden: Durch die Integration der gängigen Drahtlos-Technologien WiFi, Apple AirPlay und Bluetooth ist bei den beiden neuen Modellen die Verbindung mit dem Heimnetz sowie mit Smartphone und Tablet besonders einfach. Dabei eignet sich der ISX-18D im stylischen Restio Design durch seine integrierte Uhr mit Weckfunktion und das eingebaute DAB-Radio besonders für Räume, in denen der Blick auf die Zeit sowie unmittelbare Unterhaltung eine wichtige Rolle spielen – wie beispielsweise in Schlafzimmer und Küche. Für alle anderen Zimmer und Bereiche im Haus, die einfach mit Multiroom-Sound versorgt werden sollen, ist der ultrakompakte WX-010 ideal: Trotz seiner geringen Maße ist er enorm klangstark und lässt sich mit einem weiteren WX-010 zu einem kabellosen Stereo-System verbinden.

MusicCast Chorus – attraktives Multiroom Einsteiger-Paket

Mit dem MusicCast Starter-Paket Chorus stellt Yamaha ein neues attraktives Bundle für den einfachen und günstigen Einstieg in die Welt der Multiroom-Unterhaltung vor. Das Paket aus Soundbar und zwei Streaming Speakern sorgt dafür, dass alle wichtigen Räume zu Hause perfekt mit Musik versorgt sind. Ab sofort spielen Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche im Ensemble: Ob der TV-Ton des Länderspiels, der Lieblings-Radiosender oder die Musik von Spotify – mit Yamaha MusicCast steht die ganze Welt der digitalen Musik in jedem gewünschten Raum zur Verfügung. Das MusicCast Chorus Bundle besteht im Detail aus der Soundbar YAS-306, dem Wireless Streaming-Speaker WX-010 sowie der Micro Design-Anlage ISX-18D mit integriertem Radiowecker.

YSP-5600 – weltweit erste Soundbar mit Dolby Atmos & DTS:X

Mit dem YSP-5600 setzt Yamaha einen neuen Meilenstein und präsentiert die weltweit erste Soundbar, die die neuen 3D-Surround-Formate Dolby Atmos und DTS:X unterstützt. Der Klang entsteht hier nicht nur um den Zuhörer herum – erstmals kommt er auch von oben und perfektioniert so das Gefühl „mitten im Geschehen“ zu sitzen. Die objektorientierte Positionierung von Schallquellen lässt zudem bei beiden Formaten eine sehr viel detailliertere Tonmischung zu – einzelne Klänge sind zum Greifen nah und sorgen so für eine packende Inszenierung.  Ermöglicht wird dies durch die Digital Sound Projector Technologie, die Decke und Wände zur Reflexion nutzt und so ‚unsichtbare Lautsprecher’ im Raum erzeugt. Für das perfekte Heimkino-Erlebnis sorgt die fantastische Anzahl von insgesamt 44 kompakten Array-Lautsprechern in der Soundbar, von denen zwölf allein für die Dolby Atmos Deckenkanäle zuständig sind. Unterstützt wird das System von zwei integrierten Tieftönern, die für satten, knackigen Bass sorgen. Ein kabelloser Subwoofer sorgt zusätzlich für kraftvolle Bass-Effekte.
Die in dieser Pressmeldung vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha Präsentation auf der IFA 2016 vom 2. bis 7. September 2016 in Berlin.
Weitere neue Produkte werden auf der Messe am Yamaha Stand präsentiert. Weitere Informationen zum IFA-Auftritt von Yamaha finden Endkunden unter

http://messe.europe.yamaha.com

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: yamaha@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Messeimpressionen IFA
Bilderpaket Disklavier ENSPIRE

Bilderpaket ISX-18D
Bilderpaket WX-010

Bilderpaket YAS-306
Bilderpaket YSP-2700

Bilderpaket Musiccast Chorus
Bilderpaket YSP-5600

Beitrag teilen
Mittwoch, 20. Juli 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

27. Juli 2022

IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt

27. Juli 2022

Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag

Startseite › Audio & HiFi › Das Smart Home gibt den Ton an: Yamaha zeigt mit MusicCast das umfassendste Multiroom-System der Welt auf der IFA 2016

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.