Latest Post
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
  • Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen
  • Geschenkideen zu Weihnachten
  • Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Connect DAC: Mehr als nur Neuauflagen
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jul 17
  • Gadgets & IT
  • devolo
Donnerstag, 17. Juli 2014

devolo bringt range+ Technology mit extra hoher Reichweite jetzt auch in die 500 Mbit/s Klasse: dLAN 550 duo+ ab Juli im Handel erhältlich

Mit dem dLAN® 550+ bringt devolo die prämierte range+ Technology in die 500 Mbit/s Klasse. Für das beste Heimnetz-Erlebnis im ganzen Haus nutzt diese Technik auch den Masseleiter zur Powerline-Datenkommunikation – und bietet so mehr Leistung und eine höhere Reichweite. Darüber hinaus verfügt der dLAN Adapter über zwei LAN-Ports und eine integrierte Steckdose. Computer, internetfähige Unterhaltungselektronik und smarte Haustechnik lassen sich direkt verbinden, zudem geht kein Stromanschluss im Raum verloren.

So schnell kommt das Internet in jeden Raum des Hauses

Ab sofort ist das Internet überall dort zu Hause, wo man es auch wirklich braucht: Mit dLAN Powerline ist Heimvernetzung ganz einfach. Jede Steckdose im Haus wird durch den dLAN 550 duo+ zum Internetzugang. Ideal für die neue Generation der Breitband-Internetanschlüsse, IPTV-Übertragung (wie Telekom Entertain und Vodafone TV) sowie Voice over IP.

Einfache Einrichtung ganz ohne Computer

Für die Einrichtung von dLAN Powerline ist weder besonderes Fachwissen noch ein Computer notwendig. Der erste Adapter wird einfach mit dem Router verbunden, weitere Adapter stellen die Verbindung zu den internetfähigen Geräten in den gewünschten Räumen her. Die schnelle, stabile und sichere Verbindung wird nach dem Einstecken aller Adapter einfach auf Knopfdruck aufgebaut. Für Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die Heimnetz-Daten sorgt eine sichere Verschlüsselung.

devolo range+ Technology für noch mehr Leistung und Reichweite

devolo hat den dLAN 550 duo+ mit der vielfach prämierten range+ Technology ausgestattet. Bisher konnten Powerline-Adapter die Daten nur über Phase und Neutralleiter übertragen. Mit der range+ Technology wird ebenfalls der Masseleiter (Erde) zur Datenkommunikation genutzt. Ein von devolo patentiertes Einkopplungsverfahren sorgt darüber hinaus für ein zusätzliches Leistungsplus: Sowohl die Übertragungsleistung als auch die Reichweite steigen deutlich. So wird jeder Raum im Haus sicher mit exzellenter Internetverbindung versorgt.

dLAN 550 duo+ mit zwei LAN-Anschlüssen und integrierter Steckdose

Der dLAN 550 duo+ verfügt über zwei LAN-Anschlüsse. So können direkt zwei internetfähige Geräte mit dem Adapter verbunden werden, ohne dass der Einsatz eines Switches notwendig wird. Durch die eingebaute Steckdose geht zudem kein Stromanschluss im Raum verloren. Der Adapter verfügt ebenfalls über einen integrierten Netzfilter, der die Datenübertragung weiter optimiert, sowie über eine integrierte Kindersicherung.
Der devolo dLAN 550 duo+ ist ab Juli 2014 im Handel erhältlich. Der Adapter wird sowohl einzeln als auch als Starter Kit (2 Adapter) sowie als Network Kit (3 Adapter) angeboten. Das Starter Kit kostet 79,90 Euro, das Network Kit ist für 119,90 Euro erhältlich. Der Einzeladapter zur Ergänzung eines dLAN Powerline Heimnetzwerks wird für 44,90 Euro angeboten.
Weitere Informationen zu dLAN Powerline finden Sie unter

www.devolo.de/presse

sowie auf YouTube unter

www.youtube.de/devolo.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Donnerstag, 17. Juli 2014

Comments are closed.

Neue Beiträge

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

19. Januar 2023

Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat

19. Januar 2023

Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup

19. Januar 2023

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

Startseite › Gadgets & IT › devolo bringt range+ Technology mit extra hoher Reichweite jetzt auch in die 500 Mbit/s Klasse: dLAN 550 duo+ ab Juli im Handel erhältlich

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.