Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Apr 30
  • Smart Home
  • devolo
Dienstag, 30. April 2019

devolo Stromzähler für den Rollout zertifiziert

Nächster wichtiger Schritt zum Rollout: der devolo 3.HZ Basiszähler erhält die innerstaatliche Zulassung für den deutschen Markt sowie die MID-Zertifizierung (Konformität des Baumusters Modul B und D). Die Konformitätsbewertung erfolgte durch die in Strasskirchen ansässige CSA-Group Bayern. Ebenfalls wurde der Nachweis der Messbeständigkeit gemäß FNN-Hinweis durch den VDE bestätigt. Der devolo 3.HZ Basiszähler kann als moderne Messeinrichtung eingesetzt, sowie ohne Zusatzaufwände als Basiszähler im intelligenten Messsystem genutzt werden. Mit der optional verfügbaren GRID-Funktionalität bietet der devolo-Zähler netzdienliche Zusatzleitungen.

devolo 3.HZ Basiszähler erhält MID- und innerstaatliche Zulassung

Mit der nunmehr vorliegenden MID-Konformität können die devolo 3.HZ Basiszähler in Verkehr gebracht werden. Neben den bislang durchgeführten Labortests dürfen die Basiszähler jetzt im Feld verbaut werden und dort verbleiben. Der devolo-Zähler ist in den MID Genauigkeitsklassen A und B erhältlich. Die Zertifizierung bezieht sich auf den 60 A Zähler von devolo, der sowohl drei als auch einphasig betrieben werden darf. Der Nachweis der Messbeständigkeit gemäß FNN-Hinweis wurde erbracht und durch den VDE bestätigt. Auch die innerstaatliche Zulassung liegt bereits vor. Hier wurde unter anderem die sichere Kommunikation des Zählers über die LMN-Schnittstelle erfolgreich geprüft sowie die Latenzzeit nach PTB‑A 50.8 von unter 2 Sekunden bestätigt.

Optionale GRID-Funktionalität und Doppeltarif-Funktion

Der devolo 3.HZ Basiszähler verfügt optional über GRID-Funktionalitäten. Erfasst werden insgesamt 12 verschiedene Parameter, darunter Spannungs- und Stromwerte, Phasenwinkel sowie daraus ableitbare Werte, die zur Ermittlung des Netzzustandes verwendet werden können. Die Datenkommunikation wird über die Wide Area Network (WAN)-Schnittstelle des Smart Meter Gateways sichergestellt.
Im intelligenten Messsystem kann der devolo-Basiszähler mit seiner GRID-Funktionalität sinnvolle Zusatzleistungen erbringen. Doch auch als moderne Messeinrichtung bringt der devolo 3.HZ Basiszähler von Haus aus einen Mehrwert mit: die Doppeltarif-Funktion. Mit dieser Zusatzfunktion kann der Energieversorger seinen Kunden einen Doppeltarif anbieten, ohne dass dazu ein intelligentes Messsystem installiert werden muss. Liegt beim Endkunden (noch) keine Verpflichtung zum Einbau eines intelligenten Messsystems mit Zähler, Smart Meter Gateway und WAN-Kommunikation vor, kann der Messstellenbetreiber auf den devolo Basiszähler mit der Doppeltarif-Funktion zurückgreifen. Zur Ansteuerung der externen Klemmen bietet der Zähler, zusätzlich zur Spannungsversorgung des SMGWs, Versorgungsklemmen für Rundsteuerempfänger.

Eine Partnerschaft die zählt

Der FNN-Lastenheft konforme Basiszähler wurde von devolo in enger Zusammenarbeit mit der ADD GRUP entwickelt. Die ADD GRUP greift auf eine über 26-jährige Forschungs- und Produktionskompetenz von Advanced-Metering-Lösungen zurück. Mit über 6 Millionen installierten Zählern ist die ADD GRUP ein etablierter Hersteller im Zählermarkt. „Die langjährigen Erfahrungen in der Zählerentwicklung und Fertigung machen die ADD GRUP zu einem idealen Partner. Gemeinsam mit devolos Expertise im Bereich Powerline-Kommunikation und Smart Meter Gateway entstand ein intelligenter Stromzähler, der perfekt mit den weiteren Smart Metering Komponenten harmoniert“, erläutert Prof. Dr. Michael Koch, Executive Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs devolo Smart Grid. Die hohe Messgenauigkeit in beiden Energieflussrichtungen sowie die elektromagnetische Störfestigkeit sind die herausragenden Qualitätsmerkmale des in Europa produzierten devolo Basiszählers.

ZMP-Fachkongress

Besuchen Sie devolo auf der ZMP vom 15. bis 16. Mai 2019 in Leipzig. Neben dem zertifizierten devolo 3.HZ Basiszähler präsentieren die Aachener ihr grünes Produktportfolio, bestehend aus dem devolo SMGWplus und den devolo BPL Modems.

Über devolo Smart Grid

Der devolo-Geschäftsbereich Smart Grid liefert Lösungen für das intelligente Stromnetz. Als Powerline-Pionier ist devolo ausgewiesener Experte für die Datenkommunikation über die Stromleitung. Mit dieser Expertise entwickelt und vertreibt devolo Produkte für die Datenerfassung, Datenkommunikation und Datensicherheit im öffentlichen Stromnetz sowie für die intelligente Steuerung von dezentralen Stromerzeugern, -verbrauchern und -speichern. Mit praxiserprobten Produkten, mehreren Produktionsstandorten und einer leistungsstarken Logistik ist devolo Smart Grid ein starker Partner für Energieversorger und Netzbetreiber.
Im Mai 2016 hat devolo mit dem ENERGIE-Projekt den renommierten GreenTec Award, Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis, gewonnen. Beim ENERGIE-Projekt werden Netzzustandsdaten mit PLC in Echtzeit übertragen.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.

Beitrag teilen
Dienstag, 30. April 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Smart Home › devolo Stromzähler für den Rollout zertifiziert

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.