Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 20
  • ProAV & MI
  • Yamaha
Mittwoch, 20. August 2014

Digital Sound Projector trifft auf Sounddeck: Yamaha präsentiert TV-Soundstage SRT-1000 mit Bluetooth-Streaming und App-Steuerung

Mit der SRT-1000 stellt Yamaha auf der IFA 2014 die erste TV-Soundstage für echten 5.1 Surround Sound aus einem flachen Sounddeck-Gehäuse vor. Platzsparend unter dem Fernseher platzierbar und mit nur einem Kabel im Handumdrehen angeschlossen sorgt sie dank der einzigartigen Yamaha Digital Sound Projector-Technologie für echten Surround Sound ohne Kompromisse. Acht Beam-Lautsprecher nutzen dafür Reflexionen im Raum und projizieren den Sound an die richtige Stelle. Zwei integrierter Subwoofer garantieren zudem kraftvollen Bass und packende Effektsounds.

Yamaha feiert die Premiere der ersten TV-Soundstage auf der IFA 2014 in Berlin. Das neue Produktkonzept verbindet die Vorteile eines Sounddecks, das platzsparend unter den Fernseher gestellt wird, mit dem exzellenten Surround Sound Erlebnis der Yamaha Digital Sound Projector-Technologie.

Echter 5.1 Surround Sound aus nur einem flachen Sounddeck

Um aus nur einem Gehäuse echten 5.1 Surround Sound zu erzeugen, verfügt Yamahas TV-Soundstage SRT-1000 über acht gerichtete Beam-Lautsprecher. Dank der Digital Sound Projector-Technologie gelangt der Ton über gezielte Reflexionen im Raum an die Hörposition. So genießen alle Zuschauer den packenden, authentischen Raumklang.
Zwei integrierte Subwoofer mit unabhängigen Bassreflex-Ports sorgen für satten, klaren Bass. Die Platzierung der beiden Subwoofer auf der linken und rechten Seite ermöglicht zudem eine unabhängige, räumliche Tieftonwiedergabe der Frontkanäle. Die SRT-1000 verfügt zudem über einen Subwoofer-Ausgang – so kann das System auf Wunsch um einen externen Subwoofer erweitert werden.

Unter dem Fernseher platzierbares Gehäuse in edler ‚Hairline Finish’ Optik

Yamaha hat die SRT-1000 im klassischen Design eines Sounddecks gestaltet, um eine dezente und platzsparende Positionierung unter dem Fernseher zu ermöglichen. Fernseher mit bis zu 55 Zoll Bildschirmdiagonale und 40 kg Gewicht können sicher und bequem auf dem 78 cm breiten und 38 cm tiefen Gehäuse platziert werden. Dieses ist aus hochwertigem MDF-Holz gefertigt, um die notwendige Stabilität sowie exzellente Klangeigenschaften zu gewährleisten. Durch die niedrige Höhe von nur 7,7 cm ist die SRT-1000 nicht nur perfekt für die Installation unter dem Fernseher geeignet, sondern lässt sich auch problemlos in jedem Regal aufstellen. Unabhängig von der Platzierung harmoniert das hochwertige Gehäuse dank edlem ‚Hairline Finish’ auch optisch mit dem Heimkino-Wohnzimmer.

Einfacher Anschluss mit nur einem Kabel, komfortable Einrichtung

Ob unter dem Fernseher oder im Regal – die Installation der TV-Soundstage ist besonders einsteigerfreundlich: Mit nur einem Kabel ist die SRT-1000 im Handumdrehen mit dem Fernseher verbunden, für den optionalen Anschluss zusätzlicher Zuspieler stehen insgesamt ein koaxialer und zwei optische Eingänge zur Verfügung. Mit der kostenlosen Yamaha HOME THEATER CONTROLLER-App lässt sich einfach und komfortabel der ideale Klang für jeden Raum einrichten.

CINEMA DSP, UniVolume und ClearVoice für das beste Heimkino-Erlebnis

Yamahas CINEMA DSP-Technologie sorgt für ein packendes Hörerlebnis bei Filmen, Musik und Gaming, mit vier unterschiedlichen Modi wird der Klang aus allen Quellen aufgewertet. Dank UniVolume ist zudem ein konstantes Lautstärkeniveau gewährleistet – aufwendiges Nachregeln von Hand, etwa bei lauten Werbeunterbrechungen, gehört damit der Vergangenheit an. Für beste Sprachverständlichkeit bei Action-Blockbustern, Nachrichten oder Sportsendungen hat Yamaha die SRT-1000 mit der ClearVoice-Technologie ausgestattet. Dadurch wird das Level von Dialogen angehoben und zugleich die Klangqualität verbessert.

Kabelloses Musik-Streaming per Bluetooth und Steuerung per App

Für unkomplizierten, kabellosen Musikgenuss von Smartphone oder Tablet unterstützt die SRT-1000 das Streaming per Bluetooth. So kann neben den eigenen Lieblings-Songs auch Film- und Videoton vom Mobilgerät im Heimkino-Wohnzimmer wiedergegeben werden. Der aptX-Audiocodec liefert dabei optimale Klangqualität ohne Verluste im Vergleich zu einer Kabelverbindung. Die Steuerung ist genauso flexibel wie die TV-Soundstage selbst: Neben der intuitiven System-Fernbedienung kann die SRT-1000 dank Lernfunktion auch ganz einfach mit der TV-Fernbedienung kontrolliert werden. Zudem stellt Yamaha die kostenlose HOME THEATER CONTROLLER-App für iOS und Android zur Verfügung, um die komfortable Bedienung per Smartphone oder Tablet zu ermöglichen.
Die Yamaha TV-Soundstage SRT-1000 ist ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 499,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Yamaha auf der IFA 2014 – live in Berlin und im Web erleben

Besuchen Sie Yamaha auf der IFA 2014! Erleben Sie alle Neuheiten vom 5. bis 10. September in Berlin. Sie finden Yamaha in Halle 1.2, Stand 101.
Für alle diejenigen, die es dieses Jahr nicht selbst zur IFA schaffen, hat Yamaha eine IFA Special Page (

http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/)

ins Netz gestellt. Neben der Vorstellung aller neuen Produkte finden sich auf der Special-Site Videos, Interviews und interaktive Panoramen unseres Standes. Und Freunde sozialer Netzwerke finden in Facebook auf unserer [email protected] Profilseite viele weitere Infos, „Backstage“-Eindrücke, Fotos und anderes mehr unter

http://www.facebook.com/yamaha.ifa.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Claus Kruse
E-Mail: [email protected]
Telefon: 04101/303-0

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Moritz Hillmayer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild
Bildpaket

Beitrag teilen
Mittwoch, 20. August 2014

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › ProAV & MI › Digital Sound Projector trifft auf Sounddeck: Yamaha präsentiert TV-Soundstage SRT-1000 mit Bluetooth-Streaming und App-Steuerung

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.