Latest Post
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
  • Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen
  • Geschenkideen zu Weihnachten
  • Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Connect DAC: Mehr als nur Neuauflagen
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Dez 11
  • ProAV & MI
  • DSP Mobile
Dienstag, 11. Dezember 2012

DSP Mobile Analyzer-App für iOS: Schallpegelmessung und Frequenzanalyse mit iPhone & iPad

Perfekte Akustikmessungen mit iPhone und iPad: Die iOS-App Analyzer von DSP Mobile macht Apples Mobilgeräte zum professionellen Audiomessgerät. Konzipiert für das Einmessen von Tonstudios, Heimkino-Anlagen und ganzer Live-Beschallungen stellt die App professionellen Anwendern wie Audio-Enthusiasten alle essentiellen Werkzeuge für Pegelmessungen und Frequenzanalyse bereit. Zusätzlich hilft Analyzer beim Stimmen von Instrumenten oder beim Messen von Lärmpegeln. Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche bieten eine Anpassung an das Nutzungsszenario. Für exakte Messergebnisse unterstützt Analyzer externe Messmikrofone wie das MicW i436 und bietet hierfür eine individuelle Frequenzgangkompensation.

Ob Heimkino, Tonstudio oder „On the Road“, perfekte Audio-Messungen sind heute mit iPhone, iPod touch und iPad möglich! Der Potsdamer App-Entwickler DSP Mobile veröffentlicht mit Analyzer eine iOS-App für Tontechniker und HiFi-Enthusiasten. Damit werden Apples Mobilgeräte im Handumdrehen zum perfekten Werkzeug für akustisches Messen und die Analyse akustischer Umgebungen. Dank innovativer Benutzeroberfläche und umfangreicher Features ermöglicht der Analyzer unkompliziert Schallpegelmessungen sowie Multibandfrequenzanalyse.

Exakte Schallpegelmessung und Multibandfrequenzanalyse

Egal ob ein Tonstudio analysiert, die PA-Anlage beim Liveauftritt eingerichtet, ein Instrument gestimmt oder einfach nur ein Schallpegel gemessen wird – im Zusammenspiel mit Analyzer wird aus iOS-Geräten ein ausgewachsenes Akustik-Analysewerkzeug. Auch zum Optimieren von Lautsprechern und ihrer Anordnung, beispielsweise für den perfekten Klang im Heimkino, ist Analyzer hervorragend geeignet.

Frequenzgangkompensation für die Nutzung mit externen Messmikrofonen

Damit Analyzer flexibel und vielseitig einsetzbar ist, hat DSP Mobile die App mit umfangreichen Features ausgestattet: Die Frequenzdarstellung bietet eine optionale Spitzenwerterkennung, so können Rückkopplungen in bestimmten Frequenzbereichen zielsicher identifiziert und eliminiert werden. Um jederzeit Akustikmessungen zu ermöglichen, besitzt Analyzer einen eigenen Signalgenerator für Sinusschwingungen, weißes und rosa Rauschen. Hinzu kommen weitere nützliche Elemente wie beispielsweise Leq-Messung und manuelle sowie automatische Kalibrierung.

Um exakte Ergebnisse zu gewährleisten, arbeitet Analyzer mit externen Mess-Mikrofonen wie etwa dem MicW i436 zusammen. Für viele dieser Mikrofone bietet die Analyzer-App eine Frequenzgangkompensation, die als In-App-Kauf zur Verfügung steht. Ebenfalls bietet die App eine Kompensation der integrierten Mikrofone von iPad, iPod touch und iPhone.

Apple-Mobilgerät als Analyser-Display im Tonstudio

In Verbindung mit einem externen USB-Audio-Interface wie dem RME Fireface UCX oder Alesis IO Dock kann die App auch als professioneller Analyser im Tonstudio eingesetzt werden. Hierfür ist ein optionaler Apple Dock-Connector/Lightning-USB-Adapter erforderlich.

Konzipiert für Tonstudios, Heimkino-Anlagen und Live-Beschallungen

Die App lässt sich optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Bei der Schallpegelmessung können beispielsweise sowohl die Zeitbewertung (langsam, schnell, Impuls) als auch die Frequenzbewertung (A, B, C, Z) gewählt werden. Auch die Bandbreite ist individuell einstellbar, je nach Gerät von 1 Oktave bis 1/1200 Oktave. Die FFT-Blockgröße kann je nach Bedarf zwischen 1024 und 65536 gewählt werden, zusätzlich sind Pegelskala und Frequenzdarstellung umschaltbar.

Die Analyzer-App ist für das iPhone 5 optimiert und kompatibel mit iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, iPod touch (3. Generation), iPod touch (4. Generation), iPod touch (5. Generation) und iPad. Zum Betrieb ist iOS 6 erforderlich. Erhältlich ist Analyzer im iTunes Store für 13,99 Euro.

Das Unternehmen DSP Mobile UG

Das 2011 gegründete Unternehmen DSP Mobile UG hat sich auf die Entwicklung von iOS-Apps im Pro-Audio-Bereich spezialisiert. Die innovativen und hochwertigen Anwendungen verwandeln iPhones, iPads und iPods in professionelle Audio-Geräte. So konnte das Team aus jungen Entwicklern bereits mit den Apps dB Volume, Spectograph, Loudness, Beat Detector und Analyzer die audiophilen Nutzer von Apples Mobilgeräten begeistern. Das erklärte Ziel von DSP Mobile ist es, mit intuitiven und hochwertigen Audio-Apps iOS-Geräte als mobile Plattform für ambitionierte wie professionelle Anwender attraktiv zu machen.
www.dspmobile.de

Unternehmenskontakt

DSP Mobile UG

Daniel Matzanke
Eisenbahnstraße 198
14542 Werder/Havel
E-Mail: [email protected]
Web: www.dspmobile.de

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Dienstag, 11. Dezember 2012

Comments are closed.

Neue Beiträge

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

19. Januar 2023

Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat

19. Januar 2023

Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup

19. Januar 2023

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

Startseite › ProAV & MI › DSP Mobile Analyzer-App für iOS: Schallpegelmessung und Frequenzanalyse mit iPhone & iPad

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.