Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jul 11
  • ProAV & MI
  • Yamaha
Montag, 11. Juli 2016

Erstes Smart Home Piano der Welt: Yamaha stellt Multiroom-Piano disklavier™ ENSPIRE vor – Premiere auf der IFA 2016

Mehr als ein Piano – das disklavier ENSPIRE definiert Entertainment zu Hause völlig neu. Als erstes selbstspielendes Multiroom-Piano der Welt verbindet es sich mit Yamaha MusicCast Audiokomponenten im Haus und verwandelt so jeden Raum in einen Konzertsaal. Darüber hinaus verfügt es über wegweisende Entertainment-Funktionen: Zum Beispiel erweckt der Yamaha Streamingdienst disklavier Radio das Instrument zum Leben – die Selbstspielfunktion mit Internetinhalten wird zum persönlichen Pianisten. Inhalte dafür liefern Yamaha Artists aus allen Musikgenres wie Jamie Cullum, Sarah McLachlan und viele weitere Künstler. Im Herzen ist das disklavier ENSPIRE ein professionelles akustisches Instrument, das Pianistinnen und Pianisten beim Interpretieren ihrer Stücke eine einzigartige Ausdruckskraft verleiht. Die Steuerung aller digitalen Funktionen ist einfach per App über Smartphone und Tablet möglich. Das disklavier ENSPIRE ist in verschiedenen Modellvarianten vom Klavier bis zum Konzertflügel erhältlich. Die Publikums-Premiere findet auf der IFA 2016 statt.

Piano-Entertainment der Smart Home Generation

Nach Hause kommen. Sich fallen lassen. Mit einem Fingertipp auf das Smartphone erwacht das Piano im Raum zum Leben. Die Tasten bewegen sich wie von Geisterhand. Klangfarben zum Entspannen, zum Genießen oder, ganz nach Stimmung, belebende Songs aus Jazz, Rock, Pop und Klassik – das disklavier ENSPIRE verfügt über ein umfassendes Repertoire. 500 Songs sind auf dem Instrument gespeichert und lassen sich direkt über die App abrufen. Weitere Songs stehen bei Yamaha Musicsoft zum Download bereit.

disklavier Radio holt internationale Top-Artists nach Hause

Mit einem Klick auf disklavier Radio erweitert sich das Titelangebot des Instruments schier unendlich: Tausende Songs – ob reine Klavierstücke oder Songs mit Gesangs- und Instrumentenbegleitung stehen direkt per Streaming zur Verfügung. Internationale Top-Artists haben für das disklavier ENSPIRE spezielle Aufnahmen gemacht: Wenn Jamie Cullum erklingt, ist es genau sein Klavierspiel, was auf der selbstspielenden Tastatur zu sehen und vom Piano zu hören ist.

MusicCast Multiroom macht aus jedem Raum einen Konzertsaal

Yamaha MusicCast macht das disklavier ENSPIRE zum weltweit ersten Multiroom-Piano: Das Klavierspiel, egal ob selbst gespielt oder aus dem Repertoire des Instruments, erklingt über die Yamaha Multiroom-Technik im ganzen Haus. So wird das Smart Home zum Konzertsaal einer neuen Generation.

Eigens erstellte Musikstücke für disklavier ENSPIRE

Die Songs für das disklavier ENSPIRE werden nach Instrumentendaten und Audio vollautomatisch aufgeteilt: Das Piano übernimmt seinen akustischen Part – alle anderen Instrumente sowie der Gesang werden wahlweise über Lautsprecher am Instrument (bei den Flügelmodellen) oder einer angeschlossenen Stereo-Anlage wiedergegeben. Wenn Musik via MusicCast Multiroom in einem anderen Raum abgespielt wird, in dem der akustische Klang des disklavier ENSPIRE nicht zu hören ist, wird auf den digitalen Klang eines Yamaha CFX Konzertflügels zurückgegriffen.

Im Herzen ein akustisches Piano

Obgleich das disklavier ENSPIRE viel mehr ist als ein Piano, ist die Grundlage ein akustisches Instrument, das zum Selberspielen motiviert. Allerdings haben Pianistinnen und Pianisten mit dem disklavier ENSPIRE viele zusätzliche Möglichkeiten: Sie können beispielsweise ihr Spiel aufzeichnen, direkt via MIDI oder USB in eine Software wie Steinberg® Cubase™ einspielen oder eine der vielen Yamaha Apps zum Klavierlernen wie beispielsweise Piano Diary nutzen.

Musikgenuss in seiner edelsten Form

Yamaha hat eine einzigartige Tradition im Pianobau: Vor über 100 Jahren entstand im Unternehmen die Expertise rund um die Manufaktur von Klavieren und Flügeln. Dabei hat Yamaha nie am Status Quo festgehalten, wegweisende Innovationen wie Silent Piano oder TransAcoustic liegen in der DNA des Unternehmens. So auch disklavier: Die Technik für das selbstspielende Klavier wurde bereits vor 29 Jahren vorgestellt und seitdem immer weiter verfeinert. In der nun vorgestellten, neuesten Generation, liefert das disklavier ENSPIRE einzigartige Unterhaltung.

Die Technik hinter dem selbstspielenden Smart Home Piano

Das disklavier ENSPIRE ist ein akustisches Instrument, das mittels berührungsloser optischer Sensoren jede Bewegungsnuance der Tasten, Hämmer und Pedale hochpräzise erfasst. Alle disklavier ENSPIRE PRO Flügel (ab 1,86 m Länge) sind in der Lage das eigene Klavierspiel intern mit einer achtfachen MIDI-Auflösung (1.024 Schritte) aufzuzeichnen. DSP-betriebene Servomotoren an den Tasten-Enden setzen die komplette Mechanik in Bewegung: Die Hämmer treffen auf die Saiten und erzeugen den akustischen Klang. Das Klavierspiel erklingt dadurch genau so, wie der Künstler es eingespielt hat.

So einzigartig wie das Zuhause: Die disklavier ENSPIRE Modellvielfalt

Ob Klavier, kompakter Flügel oder beeindruckender Konzertflügel – disklavier ENSPIRE ist als Modellvariante für viele populäre Yamaha Klaviere und Flügel lieferbar. Die Preise der disklavier ENSPIRE Klaviermodelle beginnen bei 17.160,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.).

Publikums-Premiere auf der IFA 2016

Das Yamaha disklavier ENSPIRE mit MusicCast Multiroom feiert seine Publikums-Premiere auf der IFA 2016 (2.-7.9., Messe Berlin, Halle 1.2, Stand 101). Highlight des über 750 qm großen Yamaha Stands ist ein begehbares Smart Home mit Küche, Wohnzimmer und Garage, in dem die gesamte MusicCast Produktwelt zusammenspielt; über 35 Yamaha Audio-Produkte unterstützen bereits die wegweisende Multiroom-Technik.
Weitere Information zu Yamaha disklavier ENSPIRE unter:

www.yamaha.com/dkv

Weitere Information zu Yamaha MusicCast unter:

www.yamaha.com/musiccast

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Stephan Gille
E-Mail: [email protected]
Telefon: 04101/303-312


rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Moritz Hillmayer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Facebook:www.facebook.com/YamahaPianosOfficial

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Montag, 11. Juli 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › ProAV & MI › Erstes Smart Home Piano der Welt: Yamaha stellt Multiroom-Piano disklavier™ ENSPIRE vor – Premiere auf der IFA 2016

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.