Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Dez 06
  • ProAV & MI
  • FBT
Dienstag, 6. Dezember 2016

FBT präsentiert VERTUS CS1000: Kompaktes, modulares Line-Array für Live-Einsatz und Installation

Mit dem VERTUS CS1000 erweitert FBT das Line-Array-Angebot der erfolgreichen VERTUS-Serie. Das neue Beschallungssystem ist dank seiner kompakten Bauweise und einfachen Bedienung perfekt geeignet sowohl für den Live-Einsatz auf der Bühne als auch für die Installation in Schulen, Theatern oder Auditorien. Die modulare Konstruktion erlaubt es, im Handumdrehen zwei FBT VERTUS CS1000 zu einem noch leistungsfähigeren System zu kombinieren. Zwei getrennte Class-D-Endstufen treiben den 12-Zoll-Bassreflex-Subwoofer und den passiven Satelliten mit sechs 3-Zoll-Neodym-Breitbandtreibern an. Dank der durchdachten Konstruktion und acht praxisnaher DSP-Presets lässt sich das VERTUS CS1000 optimal an jede Einsatzsituation anpassen.

Das italienische Unternehmen FBT erweitert sein Line-Up hochwertiger Beschallungssysteme für den Live-Einsatz und Festinstallationen um das modulare, kompakte Line-Array VERTUS CS1000. Dank durchdachter Konstruktion ist es in wenigen Minuten einsatzbereit und einfach zu bedienen, ob als Full-Range-Direktstrahler oder als geflogenes Split-System.

Subwoofer plus Satellit liefern exzellenten Klang

Das FBT VERTUS CS1000 besteht aus einem 12-Zoll-Bassreflex-Subwoofer und einem passiven Satelliten mit sechs 3-Zoll-Neodym-Treibern, der per Neutrik speakON-Verbindung angeschlossen ist. Der schlanke Satellit kann mit einer zweiteiligen Distanzstange ganz unkompliziert in der gewünschten Höhe auf dem Subwoofer befestigt werden, ein spezielles Gelenkteil erlaubt die stufenlose vertikale Ausrichtung. Dank präziser Anordnung der sechs 3-Zoll-Treiber in einem J-Array stehen ein vertikale Abstrahlung von 30 Grad (+10 Grad bis -20 Grad) sowie eine breite horizontale Abstrahlung von 110 Grad zur Verfügung. Das System wird von einem im Subwoofer integrierten zweikanaligen Class-D-Verstärker mit 600 Watt RMS (Subwoofer) und 400 Watt RMS (Satellit) versorgt. Mit exzellentem Klang und kontrollierter Richtcharakteristik ist das VERTUS CS1000 die perfekte Wahl für den Live-Einsatz, aber auch für die Installation in Schulen, Theatern und Auditorien.

Praxisnahe, modulare Konstruktion für flexiblen Einsatz

Falls zusätzliche Leistung benötigt wird, kann das FBT VERTUS CS1000 ganz unkompliziert erweitert werden: Das Line-Array ist modular aufgebaut, so lassen sich zwei VERTUS CS1000 in Dual-Konfiguration nutzen. Im Zusammenspiel bilden sie ein einheitliches, noch leistungsfähigeres System – der maximale Schalldruck steigt von 129 dB auf 135 dB. Zudem vergrößert sich auch der Wirkungsbereich, der vertikale Abstrahlwinkel beträgt in Dual-Konfiguration 40 Grad (+20 Grad bis -20 Grad). Dafür werden die Subwoofer gestapelt und die Satelliten mittels einem optionalen Verbindungsstück miteinander verriegelt. Damit das VERTUS CS1000 in jeder Betriebsart und bei jeder Art von Einsatz optimal eingestellt ist, hat FBT einen Onboard-DSP integriert. Dieser bietet acht fest eingestellte Presets, bei denen die langjährige Expertise von FBT in der Entwicklung eigener Audio-Algorithmen voll zur Geltung kommt. So ist jederzeit optimale Beschallung garantiert – von „Live“ über „DJ“ bis „Monitor“.

Absolut tourtauglich: Robust und leicht zu transportieren

Damit das VERTUS CS1000 für den harten Live-Alltag perfekt gerüstet ist, hat FBT bei der Konstruktion besonderes Augenmerk auf hohe Fertigungsqualität, Robustheit und unkomplizierten Transport gelegt. Das widerstandsfähige Subwoofer-Gehäuse aus 15mm Birkensperrholz sieht zudem elegant aus und fügt sich dezent in jede Umgebung ein. Ein Transportfach im Inneren erlaubt das bequeme und sichere Verstauen des Satelliten und einer Zubehörtasche inklusive der Distanzstangen und Verbindungskabel. Ein spezielles Verriegelungssystem hält die gesamte Ausrüstung beim Transport und bei der Lagerung an Ort und Stelle. Das lüfterlose Verstärkermodul ist in einer Druckguss-Aluminiumwanne optimal geschützt. Dank der Aluminiumgriffe mit Gummieinsatz lässt sich das System besonders komfortabel tragen.

Das Unternehmen FBT

Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 entwickelt und fertigt die FBT Elettronica S.p.A. in Recanati, Italien, professionelle Audioprodukte. Durch die hohe Fertigungstiefe im eigenen Werk kann das italienische Unternehmen eine exzellente Produktqualität garantieren, die sowohl von professionellen Anwendern als auch von vielen Fachzeitschriften gewürdigt wird. Dabei treibt FBT die Internationalisierung konsequent voran und setzt auf kompetente Vertriebspartner auf der ganzen Welt.
www.fbt.it

Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic

Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.

Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Beitrag teilen
Dienstag, 6. Dezember 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › ProAV & MI › FBT präsentiert VERTUS CS1000: Kompaktes, modulares Line-Array für Live-Einsatz und Installation

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.