Mit dem VERTUS CS1000 erweitert FBT das Line-Array-Angebot der erfolgreichen VERTUS-Serie. Das neue Beschallungssystem ist dank seiner kompakten Bauweise und einfachen Bedienung perfekt geeignet sowohl für den Live-Einsatz auf der Bühne als auch für die Installation in Schulen, Theatern oder Auditorien. Die modulare Konstruktion erlaubt es, im Handumdrehen zwei FBT VERTUS CS1000 zu einem noch leistungsfähigeren System zu kombinieren. Zwei getrennte Class-D-Endstufen treiben den 12-Zoll-Bassreflex-Subwoofer und den passiven Satelliten mit sechs 3-Zoll-Neodym-Breitbandtreibern an. Dank der durchdachten Konstruktion und acht praxisnaher DSP-Presets lässt sich das VERTUS CS1000 optimal an jede Einsatzsituation anpassen.
Das italienische Unternehmen FBT erweitert sein Line-Up hochwertiger Beschallungssysteme für den Live-Einsatz und Festinstallationen um das modulare, kompakte Line-Array VERTUS CS1000. Dank durchdachter Konstruktion ist es in wenigen Minuten einsatzbereit und einfach zu bedienen, ob als Full-Range-Direktstrahler oder als geflogenes Split-System.
Subwoofer plus Satellit liefern exzellenten Klang
Das FBT VERTUS CS1000 besteht aus einem 12-Zoll-Bassreflex-Subwoofer und einem passiven Satelliten mit sechs 3-Zoll-Neodym-Treibern, der per Neutrik speakON-Verbindung angeschlossen ist. Der schlanke Satellit kann mit einer zweiteiligen Distanzstange ganz unkompliziert in der gewünschten Höhe auf dem Subwoofer befestigt werden, ein spezielles Gelenkteil erlaubt die stufenlose vertikale Ausrichtung. Dank präziser Anordnung der sechs 3-Zoll-Treiber in einem J-Array stehen ein vertikale Abstrahlung von 30 Grad (+10 Grad bis -20 Grad) sowie eine breite horizontale Abstrahlung von 110 Grad zur Verfügung. Das System wird von einem im Subwoofer integrierten zweikanaligen Class-D-Verstärker mit 600 Watt RMS (Subwoofer) und 400 Watt RMS (Satellit) versorgt. Mit exzellentem Klang und kontrollierter Richtcharakteristik ist das VERTUS CS1000 die perfekte Wahl für den Live-Einsatz, aber auch für die Installation in Schulen, Theatern und Auditorien.
Praxisnahe, modulare Konstruktion für flexiblen Einsatz
Falls zusätzliche Leistung benötigt wird, kann das FBT VERTUS CS1000 ganz unkompliziert erweitert werden: Das Line-Array ist modular aufgebaut, so lassen sich zwei VERTUS CS1000 in Dual-Konfiguration nutzen. Im Zusammenspiel bilden sie ein einheitliches, noch leistungsfähigeres System – der maximale Schalldruck steigt von 129 dB auf 135 dB. Zudem vergrößert sich auch der Wirkungsbereich, der vertikale Abstrahlwinkel beträgt in Dual-Konfiguration 40 Grad (+20 Grad bis -20 Grad). Dafür werden die Subwoofer gestapelt und die Satelliten mittels einem optionalen Verbindungsstück miteinander verriegelt. Damit das VERTUS CS1000 in jeder Betriebsart und bei jeder Art von Einsatz optimal eingestellt ist, hat FBT einen Onboard-DSP integriert. Dieser bietet acht fest eingestellte Presets, bei denen die langjährige Expertise von FBT in der Entwicklung eigener Audio-Algorithmen voll zur Geltung kommt. So ist jederzeit optimale Beschallung garantiert – von „Live“ über „DJ“ bis „Monitor“.
Absolut tourtauglich: Robust und leicht zu transportieren
Damit das VERTUS CS1000 für den harten Live-Alltag perfekt gerüstet ist, hat FBT bei der Konstruktion besonderes Augenmerk auf hohe Fertigungsqualität, Robustheit und unkomplizierten Transport gelegt. Das widerstandsfähige Subwoofer-Gehäuse aus 15mm Birkensperrholz sieht zudem elegant aus und fügt sich dezent in jede Umgebung ein. Ein Transportfach im Inneren erlaubt das bequeme und sichere Verstauen des Satelliten und einer Zubehörtasche inklusive der Distanzstangen und Verbindungskabel. Ein spezielles Verriegelungssystem hält die gesamte Ausrüstung beim Transport und bei der Lagerung an Ort und Stelle. Das lüfterlose Verstärkermodul ist in einer Druckguss-Aluminiumwanne optimal geschützt. Dank der Aluminiumgriffe mit Gummieinsatz lässt sich das System besonders komfortabel tragen.
Das Unternehmen FBT
Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 entwickelt und fertigt die FBT Elettronica S.p.A. in Recanati, Italien, professionelle Audioprodukte. Durch die hohe Fertigungstiefe im eigenen Werk kann das italienische Unternehmen eine exzellente Produktqualität garantieren, die sowohl von professionellen Anwendern als auch von vielen Fachzeitschriften gewürdigt wird. Dabei treibt FBT die Internationalisierung konsequent voran und setzt auf kompetente Vertriebspartner auf der ganzen Welt.
www.fbt.it
Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic
Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.
Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.
Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de
Comments are closed.