Mit der Pulse16 DX erweitert Ferrofish die Pulse16 Serie um ein Dante-fähiges Modell für den Einsatz in Audionetzwerken. Die Pulse16 DX integriert 16 analoge Eingänge und 16 analoge Ausgänge über zwei RJ45-Buchsen in ein Dante-Netzwerk. Sie verfügt außerdem über die ADAT- und MADI-Anschlussmöglichkeiten der Schwestermodelle und erlaubt damit auch die Formatkonvertierung zwischen Dante, ADAT und MADI. Die hochwertige Wandlung mit aktiver Jitter-Unterdrückung und die komfortable Bedienung mit sieben Speicherplätzen für Routing-Presets machen die Pulse16 DX zu einer flexiblen Lösung für Audioanwendungen in Studios, auf der Bühne und im Sendebetrieb.
Ferrofish gibt die Verfügbarkeit der Pulse16 DX bekannt. Mit dem 16×16-kanaligen AD/DA-Wandler bietet der deutsche Hersteller eine hochwertige Möglichkeit, Dante-Audionetzwerke um analoge und digitale Ein- und Ausgänge zu erweitern.
Erweiterung der Pulse16 Familie
Die Wandler der Pulse16 Serie von Ferrofish haben sich einen herausragenden Ruf erarbeitet. Die Pulse16 bietet 16 analoge Ein- und Ausgänge und wandelt sie zur Übertragung im verbreiteten ADAT-Format. Mit der Pulse16 MX kommt als zusätzliche Option eine MADI-Schnittstelle hinzu. Die neue Pulse16 DX erlaubt nun außerdem die Anbindung an ein Audionetzwerk per Dante-Protokoll, bietet aber auch die ADAT- und MADI-Anschlüsse der Schwestermodelle.
AD/DA-Wandler für Dante-Audionetzwerke
Dante-Netzwerke haben enorme Vorteile im Studio-, Live- oder Sendebetrieb. Mit der Ferrofish Pulse16 DX bietet der deutsche Entwickler jetzt die Möglichkeit, 16 AD- sowie 16 DA-Kanäle mit Cirrus-Logic-Wandlern in ein Dante-System zu integrieren und das Audionetzwerk entsprechend zu erweitern. Über zwei RJ45-Buchsen wird die Pulse16 DX eingebunden und verarbeitet dann digitale Audiodaten mit bis zu 192 kHz bei 24 Bit.
Volle Flexibilität mit Dante, MADI und ADAT
Zusätzlich zu den Ethernet-Ports für die Dante-Verbindung verfügt die Pulse16 DX auch über die ADAT- und MADI-Schnittstellen der Schwestermodelle Pulse16 beziehungsweise Pulse16 MX. Damit bringt die Pulse16 DX maximale Flexibilität sowohl beim Anschluss als auch bei der Verarbeitung von Audiodaten. ADAT gelangt über acht TOSLINK-Verbindungen in die und aus der Pulse16 DX – durch einfach zu tauschende SFP-Module ist sogar die Wahl zwischen Multimode- oder Singlemode-Übertragung ganz den Anwendern überlassen. Weiterhin wandelt die Pulse16 DX nicht nur zwischen analogen und digitalen Signalen, sie übersetzt auch zwischen den verschiedenen digitalen Formaten. So kann ein eingehender MADI-Datenstrom mit 16 analogen Kanälen aufgefüllt und anschließend über Dante ausgegeben werden.
Herausragender Klang und bewährtes Bedienkonzept
Die erstklassige Qualität der Wandlung der Ferrofish Pulse16 DX basiert zum einen auf der Verwendung hochwertiger Wandler-Chips, zum anderen aber auch auf der speziellen Schaltung, die aktiv Jitter unterdrückt und so besonders präzise Wandlungsergebnisse erzielt. Zwei TFT-Displays verschaffen den optimalen Überblick über die Pegel aller 32 Kanäle, die jeder für sich in 1-dB-Schritten angepasst werden können. Das bewährte Bedienkonzept von Ferrofish erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Konfiguration, das Routing kann auf sieben Speicherplätzen festgehalten und so später schnell wieder abgerufen werden.
Preis und Verfügbarkeit
Die Ferrofish Pulse16 DX wird in Deutschland exklusiv durch die cma audio GmbH vertrieben. Sie ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.999,00 Euro.
Das Unternehmen Ferrofish
Die Philosophie des deutschen Unternehmens Ferrofish ist es, hochwertige Audiolösungen zu attraktiven Preisen anzubieten. Am Firmensitz im malerischen Linz am Rhein entwickelt das junge und engagierte Team um Firmengründer Jürgen Kindermann innovative Konzepte für praxisnahe Anwendungen. Ferrofish machte sich mit dem 16-kanaligen AD/DA-Wandler A16 MKII einen Namen, der das üblicherweise hochpreisige MADI-Format auch preisbewussten Anwendern zugänglich machte. Der Nachfolger A32 bietet neben 32 Kanälen auch eine komplett überarbeitete AD/DA-Sektion sowie zahlreiche zusätzliche Features. Der ADAT-AD/DA-Wandler Pulse16, die DANTE-Formatkonverter der VERTO Serie und die DANTE-Version des A32 erweitern das Angebot sinnvoll. Darüber hinaus bietet Ferrofish mit dem B4000+ einen kompakten und vielseitigen Orgelexpander. Ferrofish setzt bei allen Produkten auf die Devise: Einfache Bedienung, überzeugender Klang und attraktiver Preis!
www.ferrofish.de
Das Unternehmen cma audio
Die cma audio GmbH vertreibt hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie Ultrasone, Lake People, Violectric, FBT und Mogami hat cma audio sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen cma audio zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.
www.cma.audio
Unternehmenskontakt
cma audio GmbHMünchener Straße 21
82131 Gauting
E-Mail: [email protected]
www.cma.audio
Comments are closed.