Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Sep 15
  • Gadgets & IT
  • devolo
Donnerstag, 15. September 2016

Fit für die photokina: Profis setzen auf dLAN Powerline von devolo

Vom 20. bis 25. September 2016 ist es wieder so weit: Die photokina öffnet ihre Pforten und verwandelt die Kölner Messehallen in ein Mekka für Hobby- und Profi-Fotografen. Egal ob per Kompaktkamera, mit einer ausgewachsenen Spiegelreflex-Kamera oder via Smartphone – fotografiert wird heute fast immer digital. Stark an Bedeutung gewinnen die Video-Funktionen von DSLR und DSLM. 360-Grad-Aufnahmen für Virtual Reality versprechen ein ganz neues Erlebnis. Um alle damit verbundenen Vorteile voll auszuschöpfen, verbinden Fotografen ihr Equipment per WLAN mit dem Internet und dem Heimnetz. Digitale Meisterwerke gelangen so schnell und einfach vom Fotoapparat auf den PC, das NAS-System oder in die Cloud. Für die perfekte Anbindung in jedem Raum hat die Aachener devolo AG praktische dLAN-Adapter im Angebot, die jede Steckdose in einen Netzwerkzugang und WLAN-Hotspot verwandeln.

Für Foto-Profis

Bilddaten im Profibereich sind leicht mehrere hundert Megabyte groß. Egal ob beim Datentransfer zwischen Kamera und PC oder beim Austausch mit Auftraggebern: Eine stabile und schnelle Verbindung ist Pflicht, um effizient zu arbeiten und lästige Wartezeiten zu vermeiden. Die dLAN Powerline-Adapter von devolo bieten Bandbreiten von bis zu 1.200 MBit/s per LAN-Kabel oder WLAN – an jeder Steckdose. So lassen sich selbst Datenpakete im Gigabyte-Bereich schnell und verlässlich kopieren, verschieben und versenden.

Für Smartphone-Fotografen

Es heißt: „Die beste Kamera ist die, die Du dabeihast.“ Für die meisten von uns ist das wohl heutzutage das Smartphone. Und es ist ja auch erstaunlich, was mit einer so kleinen Kamera und einer passenden App inzwischen alles möglich ist. Doch wie kommen die Fotos dann auf den heimischen PC, die lokale NAS oder in die sozialen Netze? Meistens passiert das automatisch, sobald das Smartphone sich im heimischen WLAN befindet. Hier bietet devolo verschiedene Produkte an, welche die Internet- und Netzwerkanbindung in den eigenen vier Wänden optimieren – vom WiFi Repeater ac bis hin zum leistungsstarken dLAN 1200+ WiFi ac Powerline-Adapter.

Für maximale Bandbreite

Der Einstieg gelingt ebenso einfach wie kostengünstig: Schon für unter 100 Euro sind Powerline-Starter-Sets von devolo verfügbar. Ein Adapter wird dabei mit dem Router verbunden und in eine nahe Steckdose gesteckt. Der zweite Powerline-Adapter kann dann überall im Haus in einer zweiten Steckdose platziert werden – schon steht genau dort schnelles Internet zur Verfügung. Dieses Powerline-Netz kann jederzeit auf bis zu acht Adapter pro Stromkreis erweitert werden. devolo Powerline-Adapter mit bis zu 1.200 Mbit/s sowie schnellem WLAN ac sind eine der flexibelsten Lösungen für den Aufbau eines Heimnetzwerks. Einmal eingerichtet, stellt Powerline an jeder Steckdose schnelles Internet zur Verfügung, sodass sich Fotografen darauf konzentrieren können, was wichtig ist: aufs Fotografieren.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Donnerstag, 15. September 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › Gadgets & IT › Fit für die photokina: Profis setzen auf dLAN Powerline von devolo

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.