Latest Post
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
  • Der neue S7 Pro Ultra – Das Rundum-sorglos-Paket
  • Mission 770: Eine Legende kehrt zurück
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Okt 25
  • Gadgets & IT
  • Oehlbach
Dienstag, 25. Oktober 2016

Full HD-Fernsehen per Zimmerantenne empfangen: DVB-T2 HD macht es möglich – mit der passenden Hardware

Lange Zeit mussten sich Bürger, die auf den TV-Empfang per (Zimmer-)Antenne setzen, mit Auflösung in SD-Qualität zufrieden geben. Das hat nun ein Ende: Seit einem halben Jahr strahlen die öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten einige ihrer Programme in DVB-T2 HD aus. Dieses Angebot wird in den kommenden Monaten stetig auf insgesamt 40 Sender in (Full) HD-Qualität erweitert. Anfang des kommenden Jahres soll es soweit sein und dann wird auch das bisherige DVB-T abgeschaltet. Wer sich bereits jetzt auf den kommenden Standard vorbereiten will, kann das beruhigt tun: Alle DVB-T2 HD-Empfangsgeräte können auch das „normale“ DVB-T empfangen, bis die Umstellung flächendeckend vollzogen ist. Im Bereich der DVB-T2 HD-Antennen bietet der Kabel- und Elektronikspezialist Oehlbach eine breite Palette an kompatiblen Produkten.

Seit Mai 2016 ist es endlich verfügbar: DVB-T2 HD wird seit einem halben Jahr ausgestrahlt. Mit der Umstellung bieten sich viele neue Möglichkeiten, es tauchen aber auch eine Menge Fragen auf: Was benötige ich zum Empfang? Kann ich DVB-T in Standard-Qualität weiter empfangen? Was kostet DVB-T2 HD? Und so weiter. Die Oehlbach Kabel GmbH gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den neuen TV-Standard.

Welche Vorteile bietet DVB-T2 HD gegenüber DVB-T?

DVB-T2 HD ermöglicht den Empfang von HDTV-Programmen per Zimmer-, Außen- oder Dachantenne. Mit dem neuen Standard ist die Ausstrahlung von terrestrischen Programmen mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln möglich. Das entspricht der fünffachen bisherigen DVB-T-Auflösung. Insgesamt sollen 40 verschiedene öffentlich-rechtliche und private Programme empfangen werden können.

Kann ich das normale DVB-T weiterhin empfangen?

Der bisherige normale DVB-T-Sendebetrieb wird voraussichtlich bis Ende März 2017 flächendeckend fortgeführt. Dann erfolgt die vollständige Umstellung auf DVB-T2 HD und die SD-Programme (SD = Standard Definition) werden abgeschaltet. Ab dem Zeitpunkt ist kein Empfang mehr mit der bisherigen Hardware (DVB-T-Receiver) möglich. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Wer bereits jetzt zu neuen DVB-T2 HD-Empfangsgeräten greift (Receiver oder Antennen), kann damit sowohl DVB-T2 HD als auch das normale DVB-T empfangen.

Wie ist der Status Quo von DVB-T2 HD?

Aktuell werden in Deutschland nur sechs verschiedene Sender per DVB-T2 HD ausgestrahlt: Das Erste HD, ZDF HD, RTL HD, Pro7 HD, Sat1 HD und Vox HD. Der Empfang aller genannten Sender ist zur zeit noch kostenlos. Auf
http://www.dvb-t2hd.de/

zeigt eine Karte die aktuelle Empfangssituation. Alternativ lässt sich auch ein Empfangscheck für eine konkrete Postleitzahl durchführen:
http://www.dvb-t2hd.de/

Was kostet DVB-T2 HD?

Derzeit ist DVB-T2 HD noch kostenlos, sowohl beim Empfang der öffentlich-rechtlichen als auch der privaten Programme. Für die Angebote von ARD und ZDF inklusive der später startenden Spartenprogramme bleibt das auch so. Die privaten Sender sind laut

www.freenet.tv

noch bis Juni 2017 kostenfrei. Danach soll eine Gebühr von 5,75 Euro pro Monat (69,00 Euro jährlich) für den Empfang verlangt werden. Ab diesem Zeitpunkt startet die verschlüsselte Ausstrahlung der Privatsender. Eine Übersicht der aktuellen und geplanten DVB-T2 HD-Programm gibt es hier:
http://www.dvb-t2hd.de/

Was muss ich beachten?

Wer DVB-T2 HD empfangen will, muss darauf achten, dass sein Empfangsgerät genau diese Bezeichnung trägt. Steht dort nur DVB-T2 (ohne ‚HD’), funktioniert dieser Receiver in Deutschland wahrscheinlich nicht. Käufer können sich an dem grünen DVB-T2 HD-Logo oder am freenet.tv-Logo orientieren. Wer zudem die Privatsender empfangen möchte, sollte beim Receiver-Kauf darauf achten, dass das Empfangsgerät einen CI-Schacht besitzt. Dieser ist nötig, um das entsprechende CI-Entschlüsselungsmodul aufzunehmen. Es gibt auch Receiver, welche die entsprechende Technologie bereits integriert haben. Diese sind in der Regel mit dem freenet.tv-Logo gekennzeichnet. Weiter Informationen gibt es hier:
http://www.dvb-t2hd.de/

Was ist bei der Wahl der Zimmerantenne zu beachten?

Die Idee hinter dem terrestrischen Fernsehen ist es, eine Vielzahl von Programmen einfach und möglichst per Zimmerantenne empfangbar zu machen. Dies funktioniert für DVB-T2 HD derzeit vor allem in den großen Ballungsräumen, soll in Zukunft aber flächendeckend möglich sein. Bei der Wahl der Antenne gibt es dabei einige Punkte zu beachten: Bei schlechten Empfangssituationen ist ein integrierter Signalverstärker sinnvoll. Dieser sollte allerdings regel- und auch komplett abschaltbar sein, denn ein gutes Signal kann durch eine unnötige Verstärkung Qualitätseinbußen erfahren.

Woher bekomme ich eine DVB-T2 HD Antenne?

Der Kabel und Elektronikspezialist Oehlbach bietet in seinem Sortiment eine breite Auswahl für unterschiedliche Einsatzzwecke an:

http://www.oehlbach.com/de/home-cinema/dvb-t-antennen/.

Die Scope Vision (UVP 49,99 Euro) ist extrem kompakt und äußerst flexibel bezüglich Aufstellung oder Anbringung. Scope Max (UVP 69,99 Euro) bietet nicht nur exzellenten DVB-T2 HD-Empfang sondern ist mit ihrem Carbon-Look zugleich stylishes Designelement. Die Digital Flat 2.5 (UVP 89,00 Euro) besticht durch perfekten Empfang ohne lästiges Ausrichten und eignet sich mit ihrem extrem rauscharmen Verstärker auch für schwierige Empfangssituationen.
Die XXL Razor Flat (UVP 99,00 Euro) schließlich ist das unbestrittene Flaggschiff im Oehlbach Antennen-Portfolio: Nur wenige Millimeter dick verschwindet das 5-Sterne-Produkt unauffällig hinter dem Fernseher oder einem anderen Möbelstück und bietet gleichzeitig erstklassigen terrestrischen Empfang. Die Stromversorgung kann dabei direkt via USB-Port vom Fernseher aus erfolgen.

Über Oehlbach Kabel GmbH

Die Macht des reinen Signals: Seit 40 Jahren perfektioniert Oehlbach das Erlebnis des reinen Klangs, bester Bildsignale sowie perfekter Datenübertragung. Seit der Gründung im Jahr 1975 ist Qualität die oberste Maxime des Unternehmens. Ein Erfolgskonzept, wie das 40jährige Firmenjubiläum im Jahr 2015 eindrucksvoll belegt. Dabei ist die Idee heute immer noch so einfach, wie vor 40 Jahren: Damit ein Lautsprecher, Fernseher oder IT-Gerät sein volles Potential entfalten kann, ist es auf ein möglichst hochwertiges Signal angewiesen. Hierfür liefert Oehlbach seit Jahrzehnten Kabel und Elektronikprodukte, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
www.oehlbach.com

Pressekontakt

Oehlbach Kabel GmbH

Isabel Halbauer
E-Mail: i.halbauer@voxxintl.de
Telefon: 02234/807120

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
E-Mail: oehlbach@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Dienstag, 25. Oktober 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

27. Juli 2022

IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt

27. Juli 2022

Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag

Startseite › Gadgets & IT › Full HD-Fernsehen per Zimmerantenne empfangen: DVB-T2 HD macht es möglich – mit der passenden Hardware

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.