Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jun 09
  • Gadgets & IT
  • devolo
Mittwoch, 9. Juni 2021

Fußball streamen ohne Ruckler: rote Karte für schwaches WLAN

Fußballfans fiebern dem Juni entgegen, denn dann startet endlich die Europameisterschaft. Sämtliche Spiele der deutschen Mannschaft sind kostenfrei im Fernsehen oder im Online-Stream live verfügbar. Dadurch lässt sich das Fußballfest von Tablet über Smart-TV bis zum Beamer im Garten auf nahezu jedem Gerät verfolgen. Aber nicht jedes WLAN spielt mit.

Ein Monat Fußball

Das Fußballfest startet am 11. Juni um 21 Uhr mit dem Spiel Türkei gegen Italien in Rom und endet mit dem Finalspiel am 11. Juli um 21 Uhr in London. Fußballfans erwartet also ein ganzer Monat voller Sportunterhaltung. Zu den Spielorten des paneuropäischen Turniers gehören unter anderem London, Amsterdam und Rom. Die deutsche Nationalmannschaft hat ihren ersten Auftritt am 15. Juni um 21 Uhr in der Fußball Arena München und muss sich gegen die französische Nationalelf beweisen.

Übertragung im Fernsehen und Online-Stream

Alle Begegnungen der deutschen Mannschaft und fast alle anderen Partien werden kostenfrei von ARD und ZDF übertragen. Nur zehn Spiele werden exklusiv beim Pay-TV-Sender MagentaTV der Telekom ausgestrahlt. Das sind gute Neuigkeiten für alle Streaming-Fans, da die Spiele über die entsprechenden Online-Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender auf nahezu allen modernen Endgeräten auch im Online-Livestream zu sehen sind. Damit steht auch dem gemütlichen Fernsehabend im eigenen Garten nichts im Wege. Gerade in den aktuellen Zeiten dürfte die Kombination aus Fußball und frischer Luft für viele von uns eine willkommene Abwechslung sein.

Fußball im Stream: WLAN optimieren

Wer die Partien ohne Internet verfolgen möchte, kann per Kabel, Satellit oder Antenne zuschalten. ARD und ZDF strahlen die Spiele in Full HD aus, MagentaTV sogar in 4K. Wer die Spiele lieber online schaut, setzt meist auf das eigene WLAN. Hier lauert die Gefahr einer technischen Grätsche, denn private WLAN sind nicht selten von Aussetzern geplagt. Die Gründe dafür sind schnell erklärt, weil Verbindungen via WLAN viele natürliche Gegner haben. Dazu zählen vor allem Wände und Decken oder sogar Möbel, Zimmerpflanzen und Wasserleitungen. Eigentlich kein Wunder, dass die Qualität der Verbindung vor allem mit steigender Distanz zum Router abnimmt. Das ist besonders dann ein Problem, wenn das Fußballmatch im Garten geschaut werden soll. Ein weiteres potenzielles Problem sind besonders viele Endgeräte im Heimnetz. Auch das kann WLAN-Verbindungen ausbremsen, wenn die Fußballmuffel der Familie während des Spiels lieber Serien oder Filme streamen.
Abhilfe schaffen moderne WLAN-Lösungen wie die Produktreihe Magic von devolo. Die deutschen Experten liefern seit 2002 starke Netzwerktechnik und zeigen schwachem WLAN konsequent die rote Karte. Bei devolo Magic handelt es sich um kompakte Adapter, die flexibel in nahezu jeder Steckdose nutzbar sind und die Reichweite des Routers über das Stromnetz effizient verlängern. Je nach Modell liefern die Adapter sowohl kabelgebunden als auch kabellos Highspeed-Internet genau dorthin, wo es benötigt wird – inklusive moderner Mesh-Funktionalität für eine besonders stabile, sichere und zuverlässige WLAN-Abdeckung bis in den Garten. Die Adapter sind zwar für den Inneneinsatz konzipiert, ermöglichen durch ihre Flexibilität jedoch auch einen Fußballabend im Garten. Einfach in die – vor Sonne und Wasser geschützte – Steckdose einstecken, starkes WLAN genießen und nach dem Abpfiff wieder in den eigenen vier Wänden nutzen. Einfacher und bequemer kann Netzwerktechnik kaum sein.

Die Produktreihen devolo Magic und Mesh WiFi 2

Das Starter Kit devolo Magic 1 WiFi mini mit zwei Adaptern zum Preis von 99,90 Euro ist der ideale Einstieg in smarte Heimvernetzung – drinnen wie draußen. Mit dem devolo Mesh WLAN 2 Starter Kit zum Preis von 249,90 Euro zieht natives Mesh-WLAN in Haus und Garten ein. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und alle genannten Produkte sind miteinander kompatibel, um eine flexible Erweiterung des Heimnetzwerks zu ermöglichen. Zudem gewährt devolo auf alle Produkte drei Jahre Garantie.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Mittwoch, 9. Juni 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › Gadgets & IT › Fußball streamen ohne Ruckler: rote Karte für schwaches WLAN

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.