HiFi-Premiere auf der IFA 2013: Mit dem R-N500 stellt Yamaha seinen ersten Stereo Netzwerk-Receiver auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vor. Gebaut für eine umfassende exzellente HiFi-Wiedergabe werden nicht nur konventionelle Zuspieler wie (SA)CD-Player oder Plattenspieler perfekt in Szene gesetzt, hochauflösende digitale Audioformate wie FLAC 192 kHz / 24 Bit erreicht den Receiver via Netzwerk oder USB-DAC-Funktion. Die Verbindung zur Apple-Welt über AirPlay wurde genauso integriert wie Internet-Radioempfang. Die Steuerung erfolgt über eine App für Smartphones und Tablets. Parallel mit dem R-N500 stellt Yamaha auf der IFA 2013 den Vollverstärker A-S201 sowie den Stereo-Receiver R-S201 vor.
Mit der ‚Natural Sound’-Philosophie hat sich Yamaha der authentischen Stereo-Wiedergabe verschrieben. Das Ergebnis einer langjährigen HiFi-Tradition bezieht sich dabei nicht nur auf High-End-Modelle wie den symmetrischen Vollverstärker A-S3000. Auch die Einstiegsmodelle sowie die Komponenten für HiFi-Enthusiasten sind diesem Purismus verpflichtet – denn vor dem Klang sind alle gleich. So garantiert der einzigartige Pure-Direct-Modus bei allen Yamaha HiFi-Komponenten einen reinen und unverfälschten Klang.
A-S201 und R-S201: Exzellenter Klang für HiFi-Einsteiger
Yamahas HiFi-Vollverstärker A-S201 und der Receiver R-S201 setzen sich mit je 2×100 Watt nicht nur leistungsmäßig an die Spitze ihrer Klasse, sondern bieten dank optimiertem Schaltungsdesign auch überragende Klangqualität. Nah an den Verstärkerschaltkreisen positionierte Transformatoren minimieren den Leistungsverlust, durch am selben Punkt geerdete Signalwege und Stromversorgung werden Interferenzen eliminiert und der Rauschabstand erhöht.
5 Audio-Eingänge machen A-S201 und R-S201 zum Herzstück der HiFi-Anlage, über den Phono-Eingang kann bei jedem Modell ein Plattenspieler verbunden werden. Der Receiver R-S201 besitzt zusätzlich einen Tuner für FM/AM-Radioempfang. 40 Stationsspeicher und automatische Sendersuche garantieren unkomplizierten Radio-Genuss.
R-N500: Netzwerk-Receiver mit USB-DAC und Apple AirPlay
Yamaha öffnet mit dem Stereo Netzwerk-Receiver R-N500 das Tor zur digitalen Welt. Mit ToP-ART-Klang, optimaler Signaltrennung und einer hochwertigen Bauweise bietet der Receiver eine unverfälschte, reine Verstärkung. Per USB mit dem PC verbunden übernimmt der R-N500 die Funktion eines USB-DAC. Mit Apple AirPlay kann Musik kabellos von iPhone, iPad, Mac und PC gestreamt werden. Alternativ ist mit Yamaha Music Play auch drahtlose Wiedergabe via Netzwerk möglich. Die kostenlosen NP Controller App für iOS und Android erlaubt die komfortable Steuerung des R-N500 per Smartphone oder Tablet, zudem kann die App ebenfalls Musik kabellos an den Receiver übertragen.
Wiedergabe von High-Res Musik aus dem Netzwerk und Internet-Radio
Per Internet-Radio über vTuner stehen tausende Web-Sender zur Verfügung. Dank DLNA ist der R-N500 im Handumdrehen mit dem Netzwerk verbunden und spielt Musik von Computer oder NAS ab, auch in hochauflösenden Formaten wie FLAC oder WAV mit bis zu 192 kHz / 24 Bit. Digitale Audio-Eingänge, beispielsweise für TV-Gerät und Blu-ray-Spieler, erlauben den Anschluss zusätzlicher Quellen. Das Design von Yamahas neuen HiFi-Komponenten ist an die erfolgreiche S-Serie angelehnt. So harmonieren A-S201, R-S201 und R-N500 perfekt mit anderen HiFi-Komponenten und modernen Wohnzimmereinrichtungen.
Yamahas neue HiFi-Modelle sind wahlweise in schwarz oder silber ab Herbst 2013 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 199,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer für den Verstärker A-S201 und 199,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer für den Receiver R-S201. Der Netzwerk-Receiver R-N500 ist für 449,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.
Yamaha auf der IFA 2013 – live in Berlin und im Web erleben
Besuchen Sie Yamaha auf der IFA 2013! Erleben Sie alle Neuheiten vom 6. bis 11. September in Berlin. Sie finden Yamaha in Halle 1.2, Stand 101.
Für alle diejenigen, die es dieses Jahr nicht selbst zur IFA schaffen, hat Yamaha eine IFA Special Page (
http://de.yamaha.com/de/about_yamaha/ifa/)
ins Netz gestellt. Neben der Vorstellung aller neuen Produkte finden sich auf der Special-Site Videos, Interviews und interaktive Panoramen unseres Standes. Und Freunde sozialer Netzwerke finden in Facebook auf unserer Yamaha@IFA Profilseite viele weitere Infos, „Backstage“-Eindrücke, Fotos und anderes mehr unter
http://www.facebook.com/yamaha.ifa.
Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil
Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
https://de.yamaha.com
Pressekontakt
rtfm GmbHFrank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Leserkontakt
Yamaha Music Europe GmbHSiemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: https://de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Comments are closed.