Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jun 26
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Mittwoch, 26. Juni 2013

High-End Heimkino in Perfektion: YAMAHA präsentiert mit AVENTAGE CX-A5000 und MX-A5000 ein audiophiles 11.2 Surround-Ensemble aus Vor- und Endverstärker

YAMAHA definiert High-End Heimkino neu: Mit einem Ensemble aus Vor- und Endverstärker präsentiert das Unternehmen das Top-End der AVENTAGE-Serie. Einzigartige YAMAHA Technologien wie das eigens entwickelte CINEMA DSP HD³ sowie das automatische Einmess-System YPAO R.S.C. sorgen für eine beeindruckende Klanginszenierung von Ultra-HD Heimkino-Blockbustern, Spielen und Musik. Das Credo: Keine Kompromisse. Durch die Separation von Pre-Amplifier und Endverstärker-Elektronik wird eine ungeahnte musikalische Spielfreude mit beeindruckendem Detailreichtum möglich. Gleichsam ist das Duett das Zentrum des digitalen Zuhauses: Musik per Apple Airplay oder aus dem Heimnetz, Unterstützung von unkomprimierten Tonformaten sowie die Steuerung per Smartphone und Tablet unterstreichen den umfassenden Anspruch an eine moderne Unterhaltungszentrale.

Das Maß der Dinge schaffen. Mit dem Duett aus Vorverstärker CX-A5000 und dem Endverstärker MX-A5000 krönt YAMAHA seine AVENTAGE-Serie. Damit steht das Duo ganz in der Tradition des legendären YAMAHA DSP-Z11. Ein streng diskreter Aufbau von Endstufen und Signalverarbeitung, sowie handverlesene Bauteile zur Vermeidung externer Störeinflüsse garantieren das beste Film- und Musikerlebnis.

MX-A5000: 11 Kanäle für unvergleichlichen Mehrkanal-Sound

Der MX-A5000 präsentiert sich mit einer effektiven Leistung von 280 Watt (an 6 Ohm) pro Kanal äußerst kraftvoll. Damit dehnt die Endstufe mit elf Lautsprechern das Raumklangbild in die Vertikale aus, befeuert mittels Bi-Amping getrennt die Hoch- und Tieftonbereiche von fünf Lautsprechern oder erweitert ein 5.1-Surround-Setup um bis zu zwei zusätzliche Stereo-Wiedergabezonen. Zudem lässt sich das Lautsprecher-Ensemble um vordere und hintere Presence Lautsprecher ergänzen, die das dreidimensionale Surround-Erlebnis weiter verfeinern.
Die hochwertige Elektronik des MX-A5000 steckt in einem soliden Metallgehäuse, das dank seines versteiften Rahmens, Querverstrebungen und des doppelten Bodens klangbeeinflussende Vibrationen zuverlässig neutralisiert. Unterstützt wird die robuste Konstruktion von YAMAHAs bewährtem System A.R.T Wedge, welches das Innenleben durch einen fünften Standfuß stützt und externe Einflüsse minimiert.

CX-A5000: Bild und Ton perfekt aufbereitet dank digitaler Signalprozessoren

Der Pre-Amplifier CX-A5000 ist die digitale Zentrale des Systems, die eingehende Bild- und Tonsignale mit modernster Elektronik perfekt aufbereitet. Dabei sind die digitalen und analogen Schaltkreise strikt getrennt, um beeinträchtigende Wechselwirkungen auszuschließen.
Die CINEMA DSP HD³ bietet 33 DSP-Programme für jedes Musik- und Filmgenre sowie für jede Quelle die ideale Einstellung, egal ob Drama oder Sport, Spiele oder Musikvideos, von Blu-ray oder vom Smartphone. Unter den realen Hörumgebungen finden sich beispielsweise zwölf berühmte Konzertsäle von Wien bis Tokyo sowie sieben Musik Clubs wie das berühmte Roxy Theater in Los Angeles, um auch in den eigenen vier Wänden Konzerte wie live zu genießen. CINAMA DSP HD³ erweitert durch fortschrittliche 3D-Berechnungen den Raumklang über die Verwendung von dedizierten Höhenlautsprechern in die dritte Dimension.

Exzellente Bildaufbereitung für das Ultra-HD-Heimkino

Die Bildprozessoren des AVENTAGE CX-A5000 stützen sich auf eine detaillierte Signalanalyse und werten mit Konturenschärfung, Kantenglättung und Bewegungskorrektur das Bewegtbild auf, sodass auch Video-Material in Standard Definition in neuem Glanz erstrahlt. Internes 4K-Upscaling verfeinert selbst niedrig aufgelöstes Quellmaterial.

Automatisches Mehrpunkt-Einmess-System YPAO R.S.C. mit Winkelmessung

Perfekter Klang auf Knopfdruck: Durch das einzigartige automatische Mehrpunkt-Einmess-System YPAO R.S.C. (Reflected Sound Control) wird die Einrichtung vom AVENTAGE-Duett und dem angeschlossenen Lautsprecher-Ensemble zum Kinderspiel. Durch ein hochfeines Messmikrofon wird der Raum akustisch erfasst – und vom CX-A5000 analysiert. Sogar die Winkel der Lautsprecher werden für ein perfektes DSP Erlebnis mit erfasst. So wird nicht nur der Verstärker auf die Lautsprecher perfekt eingemessen, auch störende Raumreflexionen werden erkannt und zuverlässig eliminiert. Die perfekte Inszenierung für Heimkino, Gaming und Musik.

Intuitive Steuerung über Smartphone und Tablet

Als komfortable Alternative zur intuitiven System-Fernbedienung lassen sich AVENTAGE CX-A5000 und MX-A5000 mit Smartphone oder Tablet steuern. YAMAHA hat dafür die AV Controller App entwickelt, die sowohl für iOS als auch Android Mobilgeräte zur Verfügung steht. Sie bietet optimale Kontrolle über alle Funktionen und nutzt dabei die Vorteile der modernen Touch-Displays: So sind die wichtigen Grundfunktionen immer im direkten Zugriff; auch komplexe Konfigurationen sind durch die sinnvoll geordneten Submenüs am Mobilgerät möglich. Hinzu kommt ein weiterer Vorteil bei umfassenden Installationen: Bei der Steuerung von mehreren Zonen ist die Fernbedienung immer am Mann.

Das Traum-Duett aus YAMAHA AVENTAGE CX-A5000 und MX-A5000 ist ab September 2013 im autorisierten Fachhandel verfügbar.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Produktbild CX-A5000 & MX-A5000
Bilderpaket CX-A5000 & MX-A5000

Beitrag teilen
Mittwoch, 26. Juni 2013

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › Audio & HiFi › High-End Heimkino in Perfektion: YAMAHA präsentiert mit AVENTAGE CX-A5000 und MX-A5000 ein audiophiles 11.2 Surround-Ensemble aus Vor- und Endverstärker

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.