Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mai 08
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Dienstag, 8. Mai 2012

High-Resolution-Entertainment in Perfektion: Yamaha AV-Receiver sorgen mit 4K-Upscaling und YPAO R.S.C. für das beste Heimkino-Erlebnis

Yamahas neue AV-Receiver der Oberklasse RX-V673 und RX-V773 verbinden exzellente Audio- und Videoelektronik mit perfekter Integration von Apple iTunes, iPad, iPhone und iPod.

Yamaha erweitert sein AV-Receiver-Angebot mit zwei neuen Modellen der Oberklasse. RX-V673 und RX-V773 stehen für eine perfekte Soundinszenierung im Heimkino und verfügen über eine wegweisende 4K-Videoelektronik. Die beste Verbindung zu iTunes, iPad und iPhone ist über die AirPlay-Funktionalität gewährleistet, alternativ lassen sich die iOS-Geräte auch direkt mit den AV-Receivern verbinden. Eine einfache kabellose Verbindung zu Android-Smartphones oder Tablets ist über MusicPlay möglich. Für beste Unterhaltung aus dem Heimnetzwerk ist mit DLNA-Musikstreaming und V-Tuner Internetradio gesorgt. Für eine besonders einfache Steuerung der neuen Receiver-Generation steht die kostenlose Yamaha AV-Controller App als Download für Android und Apple iOS zur Verfügung.

Mit seinem AV-Receiver-Duo RX-V673 und RX-V773 verspricht Yamaha das perfekte Heimkino-Erlebnis. Während die Yamaha-eigenen Audio-Technologien wie CINEMA DSP 3D und das automatische Einmesssystem YPAO R.S.C. sicherstellen, dass die hochwertigen AV-Receiver unter allen Bedingungen den besten Klang liefern, sorgt eine aufwändige Videoelektronik mit 4K-Upscaling für ein detailreiches, lebendiges Bilderlebnis. Für den komfortablen Musikgenuss aus der iTunes-Library hat Yamaha die AirPlay-Technologie integriert; iPad, iPhone und iPod lassen sich zudem auch via USB verbinden. Eine Medienstreaming-Funktionalität sorgt dank DLNA-Zertifizierung für die besonders einfache Wiedergabe von Mediendateien aus dem Heimnetzwerk, Internetradio wird via V-Tuner geboten. Als weitere Neuheit wird bei beiden Modellen der neue Yamaha ECOmode integriert, der den Stromverbrauch um bis zu 20% reduziert.

Bester Klang in jedem Raum dank YPAO R.S.C. Einmessautomatik

YPAO sorgt in wenigen Minuten für eine automatische Konfiguration der Audioelektronik in Bezug auf die angeschlossenen Lautsprecher und stellt so sicher, dass der Receiver in jedem Raum seine besten Klangeigenschaften entfalten kann. Hierbei werden verschiedene Parameter wie Lautstärkepegel, Abstände und Equalizer konfiguriert. Die YPAO-R.S.C.-Funktion (Reflected Sound Control) korrigiert zudem negative Klangeigenschaften, die durch Schallreflexionen im Wohnraum entstehen. Klang auf höchstem Niveau ist so garantiert. Durch die integrierte Mehrplatzeinmessung kann das Spitzenmodell RX-V773 das Klangbild für bis zu 8 Sitzpositionen optimieren.

„Live dabei“ mit CINEMA DSP 3D

Yamahas einzigartige, digitale Klangfeldverarbeitung CINEMA DSP 3D, sorgt für ein weitläufiges Klangfeld, das Details und Raumfülle griffig in jedem Hörraum platziert. Ob spektakuläre Actionfilme, aufregende Spielewelten oder Musikkonzerte der Extraklasse, das Klangerlebnis ist unvergleichlich.

Natürliche Stimmen und Dialoge

Yamaha Dialog Lift hebt die Dialoge vom Centerlautsprecher in die mittlere Position des Bildschirms. Der neu entwickelte, virtuelle Dialog Lift macht diese Funktion sogar nutzbar, ohne dass spezielle Front-Presence-Lautsprecher angeschlossen werden müssen. Zudem ermöglicht der Dialog Level Adjustment die Lautstärke von Stimmen zu regeln. So ist immer für eine klare, natürliche Stimmwiedergabe und exzellente Dialogverständlichkeit gesorgt.

4K Upscaling für Super High Resolution Bildsignale

Mit einer neuen Bildelektronik ist Yamaha bereit für den neuen Super-High-Resolution-Standard: Die Receiver RX-V673 und RX-V773 haben eine 4K-Upscaling-Funktion, die SD- und HD-Videosignale optimal für die neuen Super High Resolution TV-Geräte und Projektoren vorbereitet.

AV-Controller-App für einfache Bedienung

Mit einem Smartphone oder einem Tablet PC lassen sich die neuen Receiver bequem und einfach bedienen. Es lassen sich verschiedene Funktionen für den täglichen Gebrauch steuern. Angefangen bei der Lautstärkeregelung, über die Auswahl von Klangfeldern, bis hin zur Bedienung eines Yamaha BD-Spielers. Mit Yamahas MusicPlay Funktion können sogar Musikinhalte, die auf dem Smartphone oder Tablet PC gespeichert sind, direkt aus der App zum Receiver gestreamt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Android oder iOS als Betriebssystem genutzt wird.

Kabellose Musikwiedergabe via Apple AirPlay & Android MusicPlay

AirPlay streamt Musikinhalte, die auf einem iOS-Gerät gespeichert sind, kabellos an die Yamaha AV-Receiver. Die Funktion ist zudem für die Software iTunes auf Mac oder PC nutzbar. Neben der Musikübertragung werden hier auch relevante Informationen wie Titel, Künstler und Cover Art gesendet, die über ein angeschlossenes TV-Gerät angezeigt werden können. Durch die MusikPlay-Funktion steht diese Funktionalität auch für Android-Geräte bereit. Auch sie können über eine kabellose Verbindung Musik direkt an die AV-Receiver senden. Ein V-Tuner Internetradio Zugang und DLNA Kompatibilität runden die Netzwerkfunktionen ab.

USB-Anschluss für besten Klang von iPod, Phone und iPad

Ein USB Anschluss ist bequem erreichbar an der Front der Receiver positioniert. Neben einer Einbindung von iPod/iPhone kann auch ein iPad komfortabel als Musik und Videoquelle genutzt werden. Die Fernbedienung des Receivers steuert das iDevice und lässt eine bequeme Navigation durch die Musikdatenbank zu.

ECOmode reduziert Stromverbrauch um mindestens 20%*

Der neue Yamaha ECOmode reduziert den Stromverbrauch um ca. 20%. Die Aktivierung dieser Funktion wird unkompliziert über das OSD oder GUI des AV-Receivers durchgeführt. Des Weiteren steht die Auto-Power-Down-Funktion zur Verfügung, die den Receiver nach 2, 4, 8 oder 12 Stunden automatisch abschaltet.
* Im Vergleich zu deaktiviertem ECOmode (Quelle: Yamaha Messungen)

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Bilderpaket RX-V673
Bilderpaket RX-V773

Beitrag teilen
Dienstag, 8. Mai 2012

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › Audio & HiFi › High-Resolution-Entertainment in Perfektion: Yamaha AV-Receiver sorgen mit 4K-Upscaling und YPAO R.S.C. für das beste Heimkino-Erlebnis

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected]fm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.