Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Feb 21
  • Audio & HiFi
  • IsoAcoustics
Donnerstag, 21. Februar 2019

IsoAcoustics Stage 1: Entkoppler für Gitarren- und Bass-Amps sorgen für gleichbleibend guten Sound auf der Bühne und im Studio

Mit Stage 1 bietet IsoAcoustics spezielle Entkopplungsfüße für die Montage an Gitarren- und Bassverstärkerboxen. Die patentierte Entkopplungs-Technologie von IsoAcoustics sorgt für einen klaren, transparenten Klang durch Vermeidung von Vibrationen und internen Interferenzen. Im Live-Einsatz bleibt durch die Trennung der Boxen vom Bühnenboden der Sound unabhängig vom Veranstaltungsraum – die Instrumente klingen zuverlässig an jedem Abend einer Tour gleich. Die Verstärker entwickeln ihr gesamtes Klangpotential, wodurch sich der Einsatz der Stage 1 auch für Recording-Anwendungen anbietet. Durch die physische Entkopplung wird außerdem die Übertragung von Körperschall in angrenzende Räume verhindert.

Studioprofis und Heimanwender auf der ganzen Welt setzen bei der Aufstellung ihrer Studio- oder Hifi-Lautsprecher auf Entkoppelungsstative von IsoAcoustics. Jetzt bietet der kanadische Hersteller auch für Gitarren- und Bassverstärkerboxen eine spezialisierte Lösung: Stage 1.

Stage 1: IsoAcoustics Entkopplung für Amps

Die patentierte Technologie von IsoAcoustics trennt die starre Verbindung von Lautsprecher und Untergrund auf eine Weise, die sowohl die Übertragung von Vibrationen als auch Interferenzen durch interne Reflexionen verhindert. Auf diese Art entkoppelte Lautsprecher klingen klarer, offener und präziser. Mit Stage 1 bietet IsoAcoustics diese Klangverbesserung jetzt auch für Lautsprecher von Gitarren- und Bassverstärkern an. Die vier Füße werden einfach an die entsprechende Box geschraubt oder an einer Schichtholzplatte montiert, auf die dann ihrerseits die Box gestellt wird. Bis zu 91 kg trägt ein Set aus vier Füßen und eignet sich damit auch für größere Kaliber.

Gleichmäßig guter Sound – unabhängig von der Bühne

Ein entscheidender Vorteil von mit IsoAcoustics Stage 1 entkoppelten Boxen ist die gleichbleibende Klangqualität auf Tour. Durch die akustische Loslösung vom Bühnenboden wird dieser nicht angeregt und beeinflusst den Klang nicht – der Sound aus dem Amp bleibt so, wie er sein sollte. Während sonst die Bretter, die die Welt bedeuten, fleißig schwingen und damit den Klang mitprägen, isoliert ein Satz IsoAcoustics Stage 1 den wahren Klang des Amps, der Box oder des Combo. Zuverlässige Klangergebnisse beschleunigen den Soundcheck und verbessern das Konzerterlebnis für die Musiker und das Publikum.

Perfekter Studioklang, glückliche Nachbarn

Auch im Studio können die IsoAcoustics Stage 1 Isolationsfüße für eine entscheidende Klangverbesserung sorgen. Akustische Mitkopplungen des Raumes und Interferenzen innerhalb des Lautsprechers beeinträchtigen den Sound einer Gitarren- oder Bassbox und können das Klangbild verschmieren und undeutlich machen. Mit den Stage 1 Füßen von IsoAcoustics werden diese Effekte unterbunden, die Amps können ihr gesamtes Sound-Potential ausschöpfen. Außerdem vermeidet sich Entkopplung die Übertragung von Körperschall und damit die Anregung von Schwingungen in der Gebäudestruktur – die Nachbarn werden also nicht gestört.

Preis und Verfügbarkeit

IsoAcoustics Stage 1 wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv durch cma audio vertrieben. Die Schraubfüße Stage 1 werden in Sets von vier Stück verkauft und sind ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 159,99 Euro.

Das Unternehmen IsoAcoustics

Das IsoAcoustics-Patent basiert auf jahrelanger Erfahrung im Akustik- und Studiobau von Rundfunk- und Fernsehstudios. Die treibende Kraft ist Dave Morrison, der fast 20 Jahre lang maßgeblich an der Planung und Realisation zahlreicher Radio- Fernsehanstalten der Canadian Broadcast Corporation beteiligt war. Dave Morrison war zudem am Design des weltweit größten Multi Media Centers in Toronto beteiligt: über 160.000 qm an Recordingstudios für Theater, Musik, Klassik, Film, Sounddesign, Radio und Fernsehen. Diese Expertise nutzt er seit der Firmengründung von IsoAcoustics für die Entwicklung von Stativen zur effektiven akustischen Entkopplung. www.isoacoustics.com

Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic

Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.

Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Unternehmenskontakt

cma audio GmbH

Münchener Straße 21
82131 Gauting
E-Mail: [email protected]
www.cma.audio

Downloads

Pressekit

Beitrag teilen
Donnerstag, 21. Februar 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Audio & HiFi › IsoAcoustics Stage 1: Entkoppler für Gitarren- und Bass-Amps sorgen für gleichbleibend guten Sound auf der Bühne und im Studio

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.