Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 05
  • Gadgets & IT
  • FixMeStick
Donnerstag, 5. März 2015

Jetzt für Apple Mac erhältlich: FixMeStick entfernt Computer-Schädlinge dank dreifach Virenscanner vollautomatisch – Premiere auf der CeBIT 2015

Der FixMeStick für Apple Mac-Computer ist eine einzigartige Hardware-Antiviren-Lösung, die Viren und Malware mithilfe des Dreifach-Schutzes der führenden Virenscanner von Kaspersky, Sophos und Vipre aufspürt und entfernt. Durch ein separates Linux-Betriebssystem ist der FixMeStick in der Lage, Viren zu entfernen, die herkömmliche Antiviren-Pakete nicht einmal bemerken. Der FixMeStick ist nach dem erfolgreichen Start für Windows-Systeme nun auch für Apple Mac im Handel erhältlich. Der Antiviren-Stick feiert seine Premiere auf der CeBIT 2015 in Hannover (Halle 15, Stand G61).

Antivirenprogramme gehören zur Grundausstattung jedes Computers. Einen hundertprozentigen Schutz vor Schadsoftware bieten sie jedoch nicht. Ist der Rechner erst einmal infiziert, gestaltet sich die Bereinigung in der Regel schwierig. Doch ab sofort haben Viren und Malware keine Chance mehr: Der FixMeStick ist ein cleverer USB-Stick, der die Antivirenprogramme von Kaspersky, Sophos und Vipre in einem leistungsfähigen und einfach zu bedienenden Tool vereint.

Jetzt auch für Apple Mac-Computer dank Finanzierung via Kickstarter

Die Benutzung des FixMeStick ist denkbar einfach: Der Anwender muss nichts weiter tun, als den Stick über den USB-Port mit dem Mac zu verbinden. Anschließend beginnt die Suche nach hartnäckigen Viren, Malware, Spyware, Trojanern und Rootkits automatisch. Schadhafte Software wird dabei umgehend entfernt. Die Ingenieure des FixMeSticks, der bereits sein erfolgreiches Debut für Windows-Rechner gefeiert hat, finanzierten mithilfe der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nun die Mac-Version der Hardware-Antiviren-Lösung.

Maximaler Schutz durch dedizierte Linux-Umgebung

Da der bootfähige FixMeStick auf einem eigenen Linux-Betriebssystem basiert, ist ein startendes Mac-System nicht nötig. So ist der USB-Stick sogar in der Lage, Viren zu entfernen, die den schwer zugänglichen Master Boot Record (MBR) der Festplatte infiltriert haben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Virenscannern startet der FixMeStick in einer dedizierten Umgebung, auf die Viren und Malware nicht zugreifen können. Nach dem automatischen Download der aktuellen Updates aus dem Internet erkennt und entfernt der FixMeStick die neuesten Viren im Handumdrehen.

Antiviren-Software aufgrund intelligenter Schädlinge unzureichend

„Viele Menschen denken, dass sie mit einer Antiviren-Software gut geschützt sind”, sagt Stefan Kluin, Produktmanager des FixMeStick. „Aber in der Praxis gilt, dass nur etwa 45 Prozent der Viren tatsächlich gefunden werden. Jährlich gibt es etwa 250.000 neue Schädlinge, die immer intelligenter werden, sodass Anwender oft gar nicht bemerken, dass der Computer infiziert ist. Sehr gefährlich, wenn der PC zum Speichern privater Fotos oder für Online-Banking genutzt wird.“ So spart der FixMeStick Zeit, Ärger und Geld. Bei regelmäßiger Überprüfung durch den USB-Stick bleiben in Zukunft hohe Rechnungen für Computer-Spezialisten, die das System von schadhafter Software befreien, aus.

Automatische Updates für lückenlose Sicherheit

Um Viren und anderer Malware keine Chance zu geben, empfiehlt FixMeStick, den Mac alle zwei Wochen zu überprüfen. Während des Scans aktualisiert der FixMeStick sowohl das auf Linux basierte Betriebssystem der Antiviren-Hardware als auch die Virendefinitionen von Kaspersky, Sophos und Vipre automatisch. Somit ist sichergestellt, dass der FixMeStick stets auf dem neuesten Stand und für alle Gefahren aus dem Internet gewappnet ist.

Den FixMeStick auf der CeBIT 2015 live erleben

Die Sicherheitsspezialisten des FixMeStick informieren Anwender auf der CeBIT 2015 vom 16. bis 20. März vor Ort über die Gefahren aus dem Internet. Dort demonstrieren die Aussteller die einfache, aber effektive Antiviren-Hardware-Lösung des innovativen FixMeStick. Der Messestand befindet sich in Halle 15, Stand G61.

Der FixMeStick für Mac-Systeme ist in Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 59 Euro im Handel erhältlich. Weitere Informationen über den FixMeStick sind unter www.thefixmestick.de zu finden, eine Online-Videodemonstration unter https://www.youtube.com/watch?v=sWczcru3C0w.

Über FixMeStick

Die Initiatoren hinter FixMeStick sind seit 15 Jahren für die Internetsicherheit von Konzernen wie Verizon, AT&T und Virgin Media zuständig. Als Experten waren sie währenddessen stets im Einsatz, Freunde und Familie von Malware-Problemen zu befreien. Das war der Stein des Anstoßes für den FixMeStick. Viele Privatpersonen und Unternehmen können es sich nicht leisten, ihr Internet dauerhaft und professionell zu schützen. Sie nutzen zwar einen Virenscanner, aber mehr als die Hälfte aller Schädlinge bleiben dennoch unentdeckt. „Wie können sie nun ihre Probleme selbst lösen?“ Das war die Frage. Und der FixMeStick war die Antwort. Ein kluger kleiner Problemlöser, der alle Viren und Malware von außerhalb des Computers beseitigt. Die intelligente Stick-Lösung arbeitet mit drei der besten Viren-Scanner der Welt zusammen, um jeden einzelnen Schädling aufzuspüren.
Der Ansatz von FixMeStick hat die gesamte Antivirus-Industrie auf den Kopf gestellt. Alle Experten sind sich einig, dass traditionelle Software-Scanner keinen ausreichenden Schutz vor Viren und Malware bieten. Der FixMeStick bereinigt infizierte Computer von außen, sodass Hacker keinen Zugriff auf das System haben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.thefixmestick.de.

Pressekontakt

FixMeStick (EU)

Stefan Kluin
E-Mail: [email protected]
Telefon: +31 (0)252-534-397

Unternehmenskontakt

FixMeStick (EU)

Amperestraat 6a
2181 HB Hillegom, Niederlande
E-Mail: [email protected]
Web: www.thefixmestick.de

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Donnerstag, 5. März 2015

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Gadgets & IT › Jetzt für Apple Mac erhältlich: FixMeStick entfernt Computer-Schädlinge dank dreifach Virenscanner vollautomatisch – Premiere auf der CeBIT 2015

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.