Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jul 07
  • ProAV & MI
  • Yamaha
Dienstag, 7. Juli 2015

Kleine Revolution: Yamaha reface Mobile Mini Keyboards – legendärer Sound, ultramobiles Design, vernetzte Kreativität

Legendärer Sound trifft auf eine mobile Musikergeneration: Mit den reface Mobile Mini Keyboards zeigt Yamaha die kleine Revolution. Basierend auf legendären Synthesizer-Modellen wie dem DX7 oder der CS Serie präsentiert das Unternehmen vier ultrakompakte Instrumente, die ihre Stärken unterwegs, auf der Bühne und im Studio voll ausspielen. reface ist perfekt für alle Songwriter, Sounddesigner, Stage-Keyboarder – sowie für alle, die ihre musikalische Inspirationsquelle immer dabei haben möchten. Durch die Online-Kollaboration mit Musikern auf der ganzen Welt im Rahmen der Yamaha Sound-Community Soundmondo sowie der einfachen Verbindung zu Notebook, Apple iPhone und iPad sind die vier Modelle ideal für gemeinsame Kreativität. Mit Batteriebetrieb und integriertem Stereo-Lautsprecher-System ist das reface Quartett zudem jederzeit spielbereit.

Von Pink Floyd über Michael Jackson bis U2 – mit über 40 Jahren Synthesizer-Historie hat Yamaha die Rock- und Popmusik geprägt wie kein zweiter Instrumenten-Hersteller. Legendäre Modelle und Serien wie die CS Control Synthesizer oder der DX7 sind fester Bestandteil der Musikgeschichte. Zeit für eine kleine Revolution: Mit den reface Mobile Mini Keyboards präsentiert Yamaha vier ultrakompakte Instrumente, die durch ihr mobiles Design und webbasierten Soundaustausch die Brücke zwischen der Sound-Tradition der legendären Urväter und der kooperativen Musikproduktion über das Internet schlagen.

Eine neue mobile Instrumenten-Generation

Es begann als Skizze eines jungen Yamaha Designteams. Unter dem Konzeptnamen „reimagined interfaces of classic Yamaha keyboards“ präsentierte die Gruppe eine Serie von vier kompakten Instrumenten, die sowohl in der Klangerzeugung als auch vom Design her völlig eigenständig sind. Jedes einzelne orientiert sich an einem großen Yamaha-Vorbild, ohne jedoch an eigenem Charakter einzubüßen. Gleichsam integriert das Konzept einen webbasierten Sound-Austausch und ermöglicht so gemeinsames Klangforschen. Mit reface wird diese Vision jetzt Realität.

Inspiration garantiert

Ob zu Hause, im Studio, im Park oder im Zug – durch das kompakte Design und das integrierte leistungsfähige Stereo-Lautsprecher-System ist Inspiration zu jeder Zeit möglich, ohne langwierigen Aufbau. Dabei kann Kreativität überall entstehen: Die reface Mobile Mini Keyboards sind dank Batteriebetrieb auch ohne Steckdose einsatzbereit und zur Aufzeichnung und zum Speichern von Sounds im Handumdrehen mit Notebook, iPhone oder iPad verbunden.

(K)ein Spielzeug!

Die vier reface Modelle laden als „Spielzeug“ jederzeit zu kreativen Soundexperimenten ein. Dennoch verstehen sie sich trotz ihrer Größe als professionelle Synthesizer, die kreative Tonschaffende überall hin begleiten. Für ein pointiertes Spiel steht eine HQ Mini-Action Tastatur mit 37 Tasten (3 Oktaven) zur Verfügung. Die weiteren Bedienelemente sind dem jeweiligen Instrument angepasst, wie beispielsweise Zugriegel für die Orgel des reface YC oder kapazitive Multi-Touch-Oberflächen beim reface DX.

reface CS: Analog-Synthesizer

Mit der legendären Yamaha Control Synthesizer Serie, die 1976 vorgestellt wurde, schrieben Vangelis, Stevie Wonder und Michael Jackson Musikgeschichte. In dieser Tradition vereint der reface CS einfache Bedienung, kreative Klänge und massive Dynamik. Dabei ist er kein monophoner Analog-Klon: Der achtstimmig polyphone Synthesizer verfügt über fünf Oszillator-Typen (Multi Saw, Pulse, Oscillator Sync, Ring Modulation, Frequency Modulation), die eine große Bandbreite aufregender Sounds von analog brachial bis digital prägnant bereithalten. Sämtliche Parameter werden über gerasterte oder stufenlose Schieberegler intuitiv eingestellt.

reface DX: FM Synthesizer

Die Yamaha FM-Synthesizer haben mit ihrer Synthese den Sound der 1980er Jahre geprägt wie keine andere Instrumentengruppe. Mit dem reface DX lassen sich diese legendären Klänge auf spielerische Art und Weise wiederentdecken – und gleichsam eine neue Welt der FM-Sounds erschaffen. Ein sorgfältig entwickeltes Bedienkonzept bietet auch Anfängern einen intuitiven Zugang zur FM-Klangerzeugung: Dabei helfen die kapazitiven Multi-Touch Controller-Flächen, die eine dynamische Modifikation der Klangwelten ermöglichen. Der reface DX ist achtstimmig polyphon und verfügt über sieben Effekte.

reface CP: Electric Piano

Das Design zeigt es zweifelsfrei: Das reface CP steht in bester Tradition der einzigartigen Stage-Keyboards der 1970er Jahre. Damit transportiert es gefühl- wie kraftvolle Vintage-Sounds in die moderne mobile Welt, ohne Kompromisse in Sound, Spielbarkeit oder Polyphonie einzugehen. reface CP bietet als Combo Piano sechs klassische Keyboard-Sounds in hervorragender Qualität vor allem dank SCM (Spectral Component Modeling) und AWM2 Klangerzeugung. Sorgfältig ausgewählte Vintage-Effekte verhelfen den Sounds zu noch mehr Authentizität, die sofort legendäre Beispiele aus der Rock- und Pop-Musikgeschichte wie Titel von Keane, U2, Genesis, Billy Joel in Erinnerung rufen.

reface YC: Electric Combo Organ

Fette, punchy Klänge sind sein Metier: Der reface YC steht für die additive Synthese in Kombination mit der einzigartigen Ausdruckskraft über neun Zugriegel und virtuelle Rotary Speaker. Das Instrument kombiniert fünf unterschiedliche Orgelmodelle, deren Klang von einem speziellen „Organ Flutes Tonegenerator“ produziert wird. Abgesehen davon, dass es wohl kaum eine rückenschonendere Methode gibt, fünf Orgeln – in einer Hardware – mit sich herumzutragen, überzeugt vor allem das Orgel-Feeling auf kleinstmöglicher Bedienoberfläche.

Sounds im Web entdecken und teilen

Die reface-Modelle bieten ein reichhaltiges Potenzial zu kreativer Soundgestaltung – und die Möglichkeit mit der ganzen Welt in Kontakt zu treten: Mit Soundmondo schafft Yamaha ein Web-Portal, das die reface-Community weltweit verbindet. Soundmondo ermöglicht das kreative Erschaffen, Teilen und Entdecken von Klängen. Die intuitive Anbindung erfolgt direkt über eine spezielle Web MIDI Technologie für Google Chrome. Sobald ein reface-Modell angeschlossen wird, besteht die Möglichkeit der direkten Synchronisation. Voices und Set Lists können dabei sowohl in einem persönlichen Bereich gespeichert als auch der Allgemeinheit freigegeben werden.

reface iOS App für iPhone und iPad

Spielend leicht Sounds speichern und verwalten an iPhone und iPad: Mit der kostenlosen reface iOS App für die Apple Mobilgeräte ist der Datenaustausch besonders einfach. Gespeicherte Voices lassen sich mit Namen, Tags und einem Bild versehen sowie unterschiedlich sortieren. Auch eine Suchfunktion ist implementiert. Mittels einer Set List können Voices in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet und durch einfaches Tippen nacheinander abgerufen werden. Bemerkenswert ist der Austausch von Voices über QR-Codes: Aus einer gespeicherten Voice lässt sich der Code generieren und über die iOS-typischen Wege freigeben. So lässt er sich beispielsweise via E-Mail versenden oder mit Hilfe der Kamera eines anderen iPads einlesen und so in die App importieren.

Verfügbarkeit

Die vier Yamaha reface Modelle sind ab September 2015 im Handel erhältlich.
Für die Verbindung von Apple iPhone und iPad ist das Apple Camera Connection Kit notwendig, das separat erworben werden muss.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Claus Kruse
E-Mail: claus.kruse@music.yamaha.com
Telefon: 04101/303-0

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Moritz Hillmayer
E-Mail: yamaha@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild
Bildpaket

Beitrag teilen
Dienstag, 7. Juli 2015

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › ProAV & MI › Kleine Revolution: Yamaha reface Mobile Mini Keyboards – legendärer Sound, ultramobiles Design, vernetzte Kreativität

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.