Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 24
  • Gadgets & IT
  • devolo
Mittwoch, 24. März 2021

Kontakte pflegen im Home-Office: 5 Tipps für gute Videokonferenzen

Home-Office ist derzeit für viele Alltag. Studien zeigen auf, dass 40-50% der Bürokräfte während der Pandemie zu Hause arbeiten. Experten gehen davon aus, dass dieser Trend weiterhin bestehen wird. In diesen Zeiten helfen Videokonferenzen, den persönlichen Kontakt zu Geschäftspartnern oder Kollegen zu pflegen. Durch verschiedene Interaktionsmöglichkeiten kommen sie einem persönlichen Gespräch sehr nahe. Für optimales Videoconferencing hat devolo ein paar nützliche Tipps.

Das richtige Videokonferenz-Tool aussuchen

Während immer mehr Firmen auf Videokonferenzen zurückgreifen, steigt selbstverständlich auch das Angebot an Softwarelösungen. Die Auswahl an verschiedenen Tools ist groß. Dabei ist es wichtig, auf die Extras zu achten. Bietet das Tool Funktionen wie Instant-Messaging oder Bildschirmfreigaben kostenlos? Sehr bekannt ist beispielsweise die Software Skype, die vor allem im privaten Umfeld genutzt wird. Microsoft hat seine Videokonferenzsysteme mit dem VoIP-Dienst Teams erweitert. Teams ist für kleinere Unternehmen kostenlos verfügbar und bietet Gastzugänge, Einzel- sowie Gruppengespräche. Auch Zoom, Jitsi, Tinychat und Whereby geben die Möglichkeit, kinderleicht eine Videokonferenz zu eröffnen und generieren hierfür einen Link, der an die Teilnehmer verschickt wird.

Alles eine Sache der Vorbereitung

Auch für einen virtuellen Geschäftstermin ist das Erscheinungsbild wichtig. Es sollte die Kleidung ausgewählt werden, die man auch bei einem persönlichen Treffen bevorzugen würde. Auffälligen Schmuck besser nicht anlegen, da er zu Lichtreflexionen führen kann. Für eine geschäftliche Videokonferenz eignet sich ein freundlicher, heller Raum. Soll der Arbeitsraum privat bleiben, bieten Konferenz-Tools wie Teams oder Skype eine sogenannte Weichzeichner-Funktion, die den Hintergrund unscharf darstellt.

Zudem sollten Nutzer darauf achten, dass keine Mitbewohner durch den Hintergrund laufen. Sollte es trotzdem passieren, dass der Nachwuchs plötzlich in ein Meeting platzt, bleiben Sie gelassen. Es ist menschlich und kann die Atmosphäre sogar auflockern.

Audio- und Video-Technik prüfen

Für eine professionelle Videokonferenz braucht es nicht viel mehr als ein Headset sowie eine Webcam. Im Normalfall ist eine gute Kamera bereits im Notebook eingebaut. Um jedoch Echo-Geräusche und Audiorückkopplungen zu vermeiden, sollte ein Headset benutzt werden. Gute Videoconferencing-Tools geben zudem die Möglichkeit, vor Beginn eines Meetings die Funktionsweise und Qualität von Audiogeräten sowie Kamera zu prüfen.

Tipp: Vor allem bei längeren Gesprächen nimmt die Akkuleistung schnell ab und ehe man sich versieht, muss das Ladekabel während des virtuellen Meetings gesucht werden. Vor dem Start der Videokonferenz das Notebook also besser an den Strom anschließen und das kabellose Headset frisch aufladen.

Internetgeschwindigkeit prüfen

Es gilt jedoch noch ein paar weitere technische Vorkehrungen zu treffen, damit der geschäftliche Videocall reibungslos abläuft. Schwierigkeiten bei der Einwahl, Unschärfe des Bildes, Verbindungsprobleme oder unterbrochener Ton – all diese ärgerlichen Fälle können nicht nur nerven, sondern auch die Videokonferenz zum Platzen bringen. Oftmals liegt das Problem an einer instabilen Internetverbindung. Deshalb sollte im Home-Office vorab mit einem Internet-Geschwindigkeitstest geprüft werden, ob die Verbindung für ein virtuelles Meeting ausreicht.

Schnelles Internet im Home-Office

Doch was nützt eine schnelle Internetleitung, wenn der Router zu weit vom Home-Office entfernt steht? In diesem Fall kommen sogenannte Powerline-Adapter mit WLAN-Funktion ins Spiel. Sie nutzen zur Datenübertragung die vorhandene Stromleitung und bringen schnelles Internet an jede gewünschte Steckdose. Die Vorteile: Wände und Decken bremsen das WLAN nicht mehr aus, jede beliebige Steckdose wird zum WLAN-Zugangspunkt.

Zusätzlich bieten die praktischen Powerline-Helfer mindestens einen Netzwerkanschluss. So lassen sich Office-Geräte wie beispielsweise Notebook und Drucker auch per LAN-Kabel anschließen. Die Installation ist denkbar einfach und im Handumdrehen erledigt. In einem Powerline-Netzwerk, beispielsweise vom deutschen Marktführer devolo, lassen sich bis zu acht Adapter gleichzeitig betreiben. Das genügt, um ein ganzes Haus vom Keller über das Wohnzimmer bis hin zum Home-Office mit LAN-Anschlüssen und schnellem WLAN zu versorgen. So steht der Videokonferenz nichts mehr im Wege.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Mittwoch, 24. März 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Gadgets & IT › Kontakte pflegen im Home-Office: 5 Tipps für gute Videokonferenzen

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.