Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mai 26
  • ProAV & MI
  • cma audio, RME
Dienstag, 26. Mai 2015

Kontinuierliche Produktpflege bei RME: Treiber-Update und neue Version von TotalMix FX für Windows-PCs, Macs und Apple iPad

Gegründet 1996, eroberte RME schnell einen Spitzenplatz in der Pro-Audio-Branche und expandierte fortlaufend in internationale Märkte. Dabei setzt das deutsche Unternehmen auf kontinuierliche Produktpflege: So bringt ein Treiber-Update die umfangreiche DSP-basierte Mixer- und Routingmatrix TotalMix FX auf Version 1.10 für Windows und Version 1.11 für Mac OS X. Neue Funktionen wie das Spiegeln des Ausgangssignals oder das Kopieren von Routing-Einstellungen machen die Software noch mächtiger. Für das Apple iPad erscheint mit Version 1.20 ebenfalls ein Update zu TotalMix FX, das neben Unterstützung für das neue Babyface Pro auch zahlreiche Funktionen der Desktop-Version mitbringt.

Der deutsche Pro-Audio-Hersteller RME legt großen Wert auf höchste Qualität bei Klang sowie Verarbeitung – und auf eine umfassende, nachhaltige Produktpflege. So werden selbst die ersten Audio-Interfaces, die RME auf den Markt brachte, weiterhin regelmäßig mit neuen Treibern aktualisiert. Damit stellt RME sicher, dass jedes Produkt über Jahrzehnte hinweg eine hervorragende Investition bleibt.

Aktuelle Treiber und TotalMix FX Update für alle Interfaces

Nicht nur Treiber-Updates sind Teil der RME-Produktpflege: Im Rahmen der Aktion „TotalMix FX 4 All“ wurde auf allen Geräten TotalMix durch die neue und verbesserte Software TotalMix FX ersetzt. Jetzt erscheint eine neue Version der umfangreichen DSP-basierten Mixer- und Routingmatrix. Ein in Kürze erscheinendes Update für die Treiber aller Produktreihen bringt TotalMix FX auf Version 1.10 für Windows-Systeme beziehungsweise auf Version 1.11 für Mac OS X. Damit wird die Funktionalität der mächtigen Software nochmals erweitert.

Neue Features: Kanäle spiegeln und kopieren per Mausklick

In der neuen Version von TotalMix FX können dank ‚Mirror’-Funktion im Handumdrehen Ausgangssignale auf andere Ausgänge gespiegelt werden. Zudem ist es möglich, die Routing- und Pegel-Einstellungen eines Eingangs per ‚Copy Input’ komfortabel auf einen anderen Eingang zu übertragen – so, wie es treue RME-Anwender noch von der alten TotalMix-Software kennen. Ebenso können auch die Effekte eines Kanals kopiert werden, beispielsweise EQ, FX Send und Dynamics. All das lässt sich intuitiv über das neue Kontext-Menü steuern, das per Rechtsklick geöffnet wird. Darüber hinaus stehen zahlreiche weitere Neuerungen zur Verfügung, wie die Option, den Control Strip auszublenden, Extender-Kompatibilität für Mackie Remote, die Möglichkeit, Kanäle in der Control Room Sektion umzubenennen und vieles mehr.

Neue Version von TotalMix FX auch für das Apple iPad

Die zahlreichen Neuerungen von TotalMix FX bleiben nicht nur den Anwendern von Desktop-Systemen vorbehalten. RME wird mit Version 1.20 auch ein Update für das Apple iPad veröffentlichen, um auch unterwegs den vollen Umfang der Mixer- und Routingmatrix zur Verfügung zu stellen. Unter anderem wird mit Version 1.20 auch das neue Babyface Pro unterstützt. Damit können Anwender des kompakten und professionellen Audio-Interfaces in Verbindung mit einem iPad die umfangreichen Funktionen von TotalMix FX nutzen – jederzeit und überall. Zudem erhält die iPad-Version ebenfalls viele der neuen Funktionen, die in der Desktop-Variante zur Verfügung stehen, unter anderem das Spiegeln der Ausgänge, das Kopieren von Kanal-Effekten und das Umbenennen von Kanälen in der Control Room Sektion.

Kompatibel mit Windows- und Mac OS-Betriebssystemen

Um sicherzustellen, dass alle Nutzer die Vorteile der aktuellen Treiber nutzen können, veröffentlicht RME regelmäßig Updates sowohl für Windows als auch für Mac OS. So stehen die neuen Funktionen, bessere Leistung und optimierte Stabilität für die verschiedenen Betriebssysteme gleichermaßen zur Verfügung, von Windows 7 und Windows 8 bis hin zu Mac OS X Yosemite. Natürlich ist damit auch TotalMix FX zu all diesen Betriebssystemen kompatibel, ebenso wie RMEs umfangreiche Metering-Software DIGICheck. Diese bietet den vollen Umfang für optimales Messen, inklusive dem neuen Standard EBU R128, und Audio-Analyse mit vielen Funktionen – für RME-Nutzer komplett kostenlos!

Komfortabel auf RME-Webseite oder im App Store herunterladen

Die neuen Treiberversionen 1.10 für Windows und 1.11 für Mac OS, werden ab Anfang Juni verfügbar sein. Die jeweils aktuellsten Treiber für Windows und Mac OS stehen, aufgeteilt in FireWire-, USB- und HDSP/HDSPe-Serie, komfortabel auf der Webseite von RME zum Download zur Verfügung:www.rme-audio.de/downloads/.
Die neue Version 1.20 von TotalMix FX wird ebenfalls ab Anfang Juni erhältlich sein und kann im Apple App Store heruntergeladen werden. Die perfekte Anlaufstelle für Fragen und Anregungen ist das RME-Forum unter www.forum.rme-audio.de.

Hier ist auch der ungezwungene Austausch mit anderen Anwendern möglich. Zudem sind die Entwickler von RME selbst im Forum aktiv und stehen Nutzern mit Rat und Tat zur Seite. Durch diese umfassende Kundenbetreuung sowie die kontinuierliche Produktpflege ist sichergestellt, dass jeder Anwender über viele Jahre hinweg Freude an seinem RME-Produkt hat.

Das Unternehmen RME

RME ist ein junges Team von Entwicklern mit einer klaren Vorstellung von innovativen, benutzerfreundlichen und hochwertigen, aber dennoch preiswerten Digital-Audio Lösungen. Gegründet 1996, eroberte RME schnell einen Spitzenplatz, und expandierte fortlaufend in internationale Märkte. Jeder Entwickler des RME-Teams ist entweder Musiker oder Toningenieur – zusätzlich zur Eigenschaft als Spezialist in Hardware- und Software-Entwicklung. Um RME-Produkte langfristig konkurrenzfähig zu halten, tauschen RME-Entwickler regelmässig Erfahrungen und Ideen mit anderen Top-Spezialisten der Industrie aus. So entsteht eine Produktlinie mit überragender Qualität, trotzdem bezahlbar und somit nicht nur für Profis erschwinglich. RME hat bis heute fortlaufend erfolgreiche Produkte hervorgebracht, und wurde dafür mit Preisen und Lob von Presse wie Anwendern gleichermaßen bedacht. Der weltweite Zuspruch und außergewöhnliche Ruf unserer Produkte verschafft RME einen Spitzenplatz unter den Audiogeräte-Herstellern.
www.rme-audio.de

Das Unternehmen cma audio

Das Unternehmen cma audio Die cma audio GmbH ist ein Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen. Als global agierender Value Added Distributor hat sich das Unternehmen auf die Märkte Pro-Audio und HiFi spezialisiert. Das Geschäftsmodell beruht auf zwei starken Säulen: Während cma internationalen Unternehmen einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas bietet, werden die Produkte deutscher Hersteller weltweit vertrieben. Mit Audeze, Chord Electronics, FERROFISH, IsoAcoustics, Lake People, MARIAN, Mogami, MXL, Niimbus, Prism Sound und Violectric vertrauen namhafte Unternehmen auf die Leistungen von cma audio. Alle Produkte im Sortiment der cma audio GmbH werden exklusiv angeboten. Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Dabei gehört Leidenschaft für Musik und Technik zur Firmenphilosophie und verbindet das gesamte Team des Distributors mit Sitz in Gauting nahe München. Seit mehr als 20 Jahren ist cma audio ein verlässlicher Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Unternehmenskontakt

cma audio GmbH

Münchener Straße 21
82131 Gauting

E-Mail: [email protected]
Web: www.cma.audio

Downloads

Pressekits

Beitrag teilen
Dienstag, 26. Mai 2015

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › ProAV & MI › Kontinuierliche Produktpflege bei RME: Treiber-Update und neue Version von TotalMix FX für Windows-PCs, Macs und Apple iPad

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.