Latest Post
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
  • Der neue S7 Pro Ultra – Das Rundum-sorglos-Paket
  • Mission 770: Eine Legende kehrt zurück
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mai 04
  • Audio & HiFi
  • Lyravox
Mittwoch, 4. Mai 2016

Lyravox Neuheiten auf der High End 2016: kleiner Stereomaster SM3, Neuauflage des Topmodells SM2-200 + exklusive Enthüllung

High End in einer neuen Form – mit diesem Anspruch ist Lyravox im Jahr 2014 angetreten, die Welt des hifidelen Hörens zu revolutionieren. Ein einzigartig designter Klangkörper in opulenter Fertigung von Hand vereint alles, was High-End Audio definiert: Exzellente Treiber und hochauflösende Endstufen spielen zusammen mit modernster High-Res Streaming-Elektronik (Heimnetz, USB, Bluetooth aptX, Web: Tidal, Deezer) und einem audiophilen CD-Player. Die Fachmesse High End 2016 nutzt Lyravox für ein Schaulaufen der Neuheiten: Mit dem Stereomaster SM2-200 mkII präsentiert die Hamburger High-End-Manufaktur (in Halle 2, Stand G13) eine neue Generation seines großen Unicabinet-Systems. Der brandneue SM3 repräsentiert als kleinere Variante einen Meilenstein und definiert mit seinem klanglich wie optisch wegweisenden Design eine neue Klasse im vollintegrierten High-End Segment. Darüber hinaus hat Lyravox eine weitere Neuheit im Gepäck, die am ersten Messetag feierlich enthüllt wird: Den Stereomaster Trio.

Stereomaster SM2-200 mkII – erster Auftrtitt einer neuen Generation

Der preisgekrönte große Stereomaster sorgt nicht nur wegen seines spektakulären Klangs und seinem einzigartigen Design für Aufsehen: Auch die maximale Individualisierung im Bereich von Farbe und Hölzern ist im High-End-Segment einmalig. Darauf aufbauend entwickelte Lyravox den Nachfolger SM2-200 mkII: Trotz nahezu identischer Dimensionen wurde ein deutlich größeres Volumen erreicht, um der neuen Lautsprecher-Bestückung einen noch souveräneren Klangkörper zur Verfügung zu stellen. Bei den Schallwandlern traf man erneut eine exklusive Auswahl: Neben zwei extrem verlustarmen 8 Zoll Subwoofern und vier Scan Speak 18M, die für ihre unerreichte Stimmwiedergabe berühmt sind, spielen nun auch zwei Beryllium-Hochtöner aus dem gleichen Hause im Ensemble. Kraftvoll wie hochauflösend wird dieses angetrieben von acht digital angesteuerten Aktiv-Kanälen mit jeweils eigener Endstufe aus dem Hause Pascal. Besonderes Augenmerk lag wieder auf der nahtlosen ganzheitlichen Systemabstimmung, die nur im Rahmen von digital-aktiven Komplettsystemen realisierbar ist und die Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern direkt unter die Haut geht. Egal welche Musik man auch auswählt, der Stereomaster inszeniert sie mit seiner Multikanal-Stereoprojektion so einmalig und intensiv, als wäre man live auf einem Konzert.

Stereomaster SM3 – Weltpremiere einer neuen Größe

Mit dem SM3-150 erschafft Lyravox eine neue Größe unter den ‚All-In-One’ High-End Systemen: Trotz seiner kompakteren Maße mit 148 cm Gesamtbreite spielt der neue Stereomaster in einer nahezu unerhörten Dimension auf. Basis dafür sind die zwölf integrierten Lautsprecher, die ihre Energie von vier hochmodernen Pascal-Endstufen beziehen. Wie sein großes Vorbild setzt der Stereomaster SM3 auf ein Direct-Reflecting-Konzept, das den ganzen Raum zum Klangkörper werden lässt und jede Klangquelle so zum Ereignis macht. Hochauflösende Musik projiziert er dank seiner Scan Speak Illuminator-Hochtöner in holografischer Qualität, während er mit seiner ganzheitlichen Musikalität auch Alltagsmusik zum Genuß werden läßt. Dem Ton von TV und Blu-ray-Player verleiht er mit vier geschlossen agierenden 18 cm Langhub-Woofern autoritäre Dynamik. Der Funktionsumfang des SM3 entspricht dem der großen Brüder, dasselbe gilt für die Individualisierungsmöglichkeiten: Bereits in der Basisversion stehen fünf Farben, vier Furniere sowie drei Metall-Ausführungen zur Auswahl. Gegen Aufpreis werden weitere Oberflächen und Materialien angeboten, bis hin zu völlig frei wählbaren Varianten im Rahmen des Lyravox Custom Craft Programms.

Spektakulärer Auftritt für eine weitere Neuheit, den Stereomaster Trio

Lyravox glänzt auf der Münchener Fachmesse mit einer weiteren, spektakulären Neuheit, die das passionierte Entwicklerteam um Dr. Götz von Laffert und Jens Wietschorke am ersten Messetag feierlich enthüllen wird: Der Stereomaster Trio steht in Tradition der ganzheitlichen Lyravox-Systeme, ist aber als dreiteiliges Ensemble eine neue Interpretation. Das zukunftsweisende Konzept basiert auf dem neuen Stereomaster SM3 und besteht aus einer Technik-Einheit sowie zwei Lautsprechern, die sich wie ein klassischer Stereomaster nebeneinander montieren lassen und im Verbund ein nahtloses Design ergeben. Darüber hinaus können die drei Komponenten flexibel im Raum positioniert werden – hiermit schlägt Lyravox eine Brücke zwischen traditionellem High-End HiFi und der Unicabinet-Philosophie.

Maßstab ist der genießende Musikliebhaber, der im modernen Leben steht

High-End Audio und zeitgemäßer Lifestyle gehören nach Ansicht von Lyravox zusammen: Audiophiler Musikgenuß muß komfortabel, wohnraumfreundlich und vollvernetzt werden, mehr noch aber muß auch dem Musikliebhaber ohne Technikaffinität der musikalische Hochgenuß verfügbar gemacht werden. Bei Lyravox trifft daher audiophile Technik auf intuitive Bedienung sowie einen kompletten Ausstattungsumfang. Sämtliche Stereomaster Modelle verfügen z.B. über ein natives TEAC CD-Laufwerk, das sich dank Slot-In-Mechanik nahezu unsichtbar in das Design einfügt. Darüber hinaus werden Audiodateien (inkl. HiRes-Medien) von Quellen im Heimnetzwerk, aus dem Internet (via Tidal oder Deezer) sowie via Bluetooth (aptX®) oder über angeschlossene, externe Zuspieler bereitgestellt. Bei allen Stereomaster Systemen erfolgt die Steuerung wahlweise über die Lyravox App für Smartphone und Tablet oder – noch intuitiver – über die mitgelieferte intelligente Funkfernbedienung mit Farbdisplay.

Alle Messebesucher sind herzlich eingeladen das Unternehmen auf der High End 2016 in Halle 2 am Stand G13 zu besuchen.

Das Unternehmen Lyravox

Die Lyravox Gerätemanufaktur mit Sitz in Hamburg wurde 2013 von Dr. Götz von Laffert und Jens Wietschorke mit dem Ziel gegründet, eine völlig neue Gerätekategorie zu erschaffen, die den Audiogenuss in High End-Qualität mit zeitgemäßer Bauform und moderner Funktion vereint. Bei Lyravox entstehen in individueller Handarbeit wohnraumfreundliche Luxusklangkörper. Wahlweise als wandmontierte Unicabinet-Systeme oder als Standlautsprecher verbinden sie die Technik großer High-End-Anlagen mit der Funktionsvielfalt moderner Multiroom- oder Streamingsysteme. Der klangtechnische Ansatz von Lyravox beruht darauf, die jeweils bestmöglichen akustisch-physikalischen Lösungen zu verfolgen und mithilfe der modernsten elektronischen und digitalen Komponenten umzusetzen. Lyravox bietet neben Serienprodukten auch Custom-Lösungen für die Objektintegration sowie den Yacht- und Privatjetausbau.
https://www.lyravox.de

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
E-Mail: lyravox@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Lyravox Gerätemanufaktur GmbH & Co. KG

Hopfensack 14
20457 Hamburg 
E-Mail: info@lyravox.de
Telefon: +49 (0)40 320 897 98 0
Web:https://www.lyravox.de

Downloads

Bilderpaket SM2-200 mkII
Bilderpaket SM3-150

Beitrag teilen
Mittwoch, 4. Mai 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

27. Juli 2022

IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt

27. Juli 2022

Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag

Startseite › Audio & HiFi › Lyravox Neuheiten auf der High End 2016: kleiner Stereomaster SM3, Neuauflage des Topmodells SM2-200 + exklusive Enthüllung

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.