Latest Post
  • Was ist Mesh-WLAN?
  • Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an
  • WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus
  • Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen
  • Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen
  • devolo startet Geschäftskunden-Online-Shop: exklusive Angebote und neue Komfortfunktionen
  • CHERRY KW X ULP: Ultra flach und mechanisch – das Beste aus zwei Welten
  • Wharfedale Pro geht exklusive Vertriebspartnerschaft mit der AVL Media Group für die USA ein
  • Europatag 2023: Internetgeschwindigkeiten im Vergleich
  • Yamaha bringt die neue TC3 Reihe auf den Markt und erweitert damit sein Angebot an TransAcoustic™ Klavieren
  • devolo: Neue WiFi 6 Mesh-Kits vorgestellt
  • Yamaha Highlights auf der High End 2023: Kopfhörer der Spitzenklasse, Streaming und Musik
  • Velodyne Acoustics stellt auf der High End 2023 aus: klangstarke Subwoofer und exklusives Zubehör
  • devolo auf der ANGA COM 2023: Blitzschnelles Internet im ganzen Zuhause
  • Perlisten R-Serie – Heimkino Highlight auf der High End
  • Roberts Radio: royales Radiohören zur Krönung von König Charles III.
  • Velodyne Acoustics VI-Q: leistungsstarkes Multitalent mit App-Steuerung und bester Konnektivität
  • CHERRY setzt für CHERRY XTRFY auf globale Gaming-Strategie
  • Roborock S8 Pro Ultra & S8+ bald verfügbar!
  • Dolby Atmos mit Bob Clearmountain und auf der Superbooth erleben
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 13
  • Audio & HiFi
  • cma audio, MicW
Dienstag, 13. März 2012

MicWs Meisterstück: Studiomikrofon T551 mit 1,5 Zoll Titan-Membran

Mit dem T551 zeigt Mikrofonspezialist MicW sein Meisterstück im Mikrofonbau. Das erste Modell der neuen T-Serie verfügt über eine beeindruckende 1,5 Zoll Titan-Membran – und fängt so alle Nuancen von Gesangs- und Instrumentenaufnahmen ein. Dabei verfügt das Studiomikrofon über einen warmen, direkten Sound, der den aufgenommenen Signalen einen besonderen Charakter verleiht. Um diese Spezialität des Mikrofons auch optisch zu inszenieren, setzen die passionierten Entwickler bei MicW auf ein Design mit Retro-Anleihen. Das stabile Kapselgehäuse aus massivem Kupfer bringt das notwendige Gewicht mit, um Resonanzen wirkungsvoll zu unterdrücken.

Seinen speziellen Klangcharakter verdankt das MicW T551 nicht nur der mit 1,5 Zoll gigantischen Titan-Membran, sondern auch der Kupfer-Kapsel, welche die nötige Masse mitbringt, um Resonanzen wirkungsvoll zu unterdrücken. Anders als üblich wurde das T551 mehr ‚nach Gehör’ anstatt nach technischen Messdaten abgestimmt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den vielfältigen Möglichkeiten bei der Nahbesprechung. Somit eignet sich das T551 mit seinem Aufbau, seiner Abstimmung und der fest eingestellten Nierencharakteristik als ganz besonders edles Werkzeug für Aufnahmen mit Charakter.

Titan-Membran für beste Klangübertragung

Das Geheimnis des T551 liegt in der einzigartigen, aufwendig hergestellten Mikrofonkapsel. Die nur acht Mikrometer dünne Membran aus reinem Titan schließt absolut luftdicht mit dem Rahmen der Kapsel ab. Ein aufwendiger Fertigungsprozess, der die Herstellung im Reinraum notwendig macht. Das Aufspannen der sensiblen Membran erfolgt dabei nach dem sogenannten Double-Ring-Verfahren von Hand.

Die Entscheidung für Titan fällten die Entwickler aus mehreren Gründen heraus: Neben den exzellenten Schwingungseigenschaften zeichnet sich dieses Metall zudem durch hohe Steifigkeit und ein geringes Gewicht aus. Die idealen Merkmale für den Bau eines besonderen Mikrofons mit gigantischer 38 Millimeter Membranfläche. Doch die Produktion endet nicht nach Materialwahl und sorgfältiger Montage: Nach dem Zusammenbau wird jede Kapsel 24 Stunden in der Klimakammer künstlich gealtert. So werden alterungsbedingte Änderungen im Klang weitgehend ausgeschlossen.

Integrierter Pop-Filter

Das edle Gehäuse mit seiner massiven Kupferkonstruktion ist besonders hochwertig verarbeitet. In den Kapselkopf ist bereits ein Pop-Filter integriert, sodass Plosivlaute zuverlässig abschwächt werden und einwandfreie Aufnahmen garantiert sind. Anschluss findet das T551 über einen 3-Pin-XLR-Connector, während des Transports und zur Lagerung kann es in der mitgelieferten, praktischen Transportbox sicher verstaut werden. Für den Einsatz im Studio befindet sich eine passende Stativ-Halterung im Lieferumfang.
Das MicW T551 ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Vertrieb der Synthax GmbH erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für Endkunden beträgt 750,00 Euro, das Mikrofon ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.

Das Unternehmen MicW

MicW hat sich als Tochterfirma des Mikrofonspezialisten BWSA Technology Ltd. auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Mikrofonkonzepte spezialisiert. Die nach DIN-ISO9001-zertifizierte Fertigung erfolgt im hauseigenen Werk im chinesischen Peking. Hier kann man auf die über 20-jährige Erfahrung im Mikrofonbau des BWSA-Konzerns zurückgreifen. Durch diese exzellente Expertise entstanden bereits eine Reihe von Aufnahmemikrofonen unter der Marke MicW. Während manche Modelle direkte Ableger der Messmikrofone sind, wurden andere komplett neu entwickelt. Allen gemeinsam ist die hohe Reinraum-Fertigungsqualität sowie eine aufwendige Qualitätskontrolle.
www.mic-w.com

Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic

Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.

Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Unternehmenskontakt

cma audio GmbH

Münchener Straße 21
82131 Gauting

E-Mail: [email protected]
Website: www.cma.audio

Downloads

Pressekits
Beitrag teilen
Dienstag, 13. März 2012

Comments are closed.

Neue Beiträge

31. Mai 2023

Was ist Mesh-WLAN?

24. Mai 2023

Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

23. Mai 2023

WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus

18. Mai 2023

Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen

16. Mai 2023

Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen

Startseite › Audio & HiFi › MicWs Meisterstück: Studiomikrofon T551 mit 1,5 Zoll Titan-Membran

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.