Mit der i-Serie bietet MicW kompakte Mikrofone für mobile Aufnahmen mit Smartphones und Tablets, beispielsweise Apple iPhone und iPad oder Android-Geräte. Unter anderem hat MicW drei individuelle Lösungen im Angebot, mit denen auch unterwegs Sprachaufzeichnungen in höchster Qualität erstellt werden können. Sie eignen sich damit beispielsweise perfekt für Journalisten, die Interviews mitschneiden, oder auch für Konferenzen. Das Nieren-Mikrofon i456 wird ganz einfach an den vierpoligen Klinken-Anschluss von Mobilgeräten angesteckt und ist im Handumdrehen aufnahmebereit. Für optimale Sprachqualität lässt sich das Lavalier-Mikrofon i855 am Revers des Sprechers anbringen. Das Grenzflächenmikrofon iBoundary nutzt die komplette Auflagefläche zur Aufnahme – so wird etwa bei Konferenzen der komplette Besprechungstisch zum Mikrofon. Die i-Serie macht Aufnahmen ‚On the Go’ besonders unkompliziert: Einfach anstecken und sofort aufnehmen. Sie funktionieren dabei mit allen gängigen Audio-Apps.
Perfekte Sprachaufnahmen ‚On the Go’ – das macht MicW mit den Mikrofonen i456, i855 und iBoundary möglich. In Kombination mit Mobilgeräten wie Apple iPhone oder iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets können im Handumdrehen Audio-Aufzeichnungen in bester Klangqualität erstellt werden. Damit sind sie beispielsweise perfekt geeignet für Journalisten, um Interviews mitzuschneiden oder Informationen festzuhalten. Auch bei Präsentationen, Konferenzen oder Diktaten können die MicW-Mikrofone überzeugen. Dank kompakter Maße sind sie äußerst portabel und auf Wunsch immer mit dabei. Zudem funktionieren Sie mit allen gängigen Audio-Apps, die den Einsatz mit externen Mikrofonen unterstützen, wie beispielsweise Garage Band oder der integrierten Sprachmemo-App.
MicW i456: Robustes Aufsteckmikrofon mit Nierencharakteristik
Das MicW i456 ist mit einer Länge von nur 5,5 cm besonders kompakt und besitzt ein robustes Metallgehäuse. So ist es auch unterwegs der optimale Begleiter für Journalisten, Podcaster oder Musiker. Dank Nierencharakteristik lässt sich mit dem i456 exakt der Sprecher fokussieren, um störende Umgebungsgeräusche zu minimieren. Es kann mit einem Handgriff an die vierpolige Miniklinkenbuchse von Smartphones und Tablets angesteckt werden und ist sofort einsatzbereit, um hochqualitative Aufnahmen zu machen.
MicW i855: Lavalier-Mikrofon zum komfortablen Tragen am Revers
Um eine einzelne Person, beispielsweise in einer Interview-Situation, gezielt aufzunehmen, ist das MicW i855 die richtige Wahl. Das ultrakompakte Lavalier-Mikrofon kann bequem am Revers des Sprechers angebracht werden und nimmt diesen dann mit exzellenter Qualität auf. Dank seiner Nieren-Charakteristik blendet das i855 Nebengeräusche effektiv aus und sorgt für eine besonders klare Sprachverständlichkeit. Neben dem unkomplizierten Einsatz mit Mobilgeräten per vierpoliger Miniklinke und den kompakten Maßen zeichnet es sich auch durch hohen Komfort aus: Weder der Sprecher noch der Aufnehmende müssen das Mikrofon halten und haben so die Hände frei.
MicW iBoundary: Innovatives Miniatur-Grenzflächenmikrofon
Mit dem iBoundary bietet MicW zudem ein Miniatur-Grenzflächenmikrofon an. Das bedeutet, dass es die jeweilige Unterlage als Aufnahmefläche nutzt – so wird beispielsweise ein kompletter Konferenztisch zu einem riesigen Mikrofon. Dafür wird das Mikrofon einfach auf eine entsprechende Oberfläche gestellt und dann mit dem vierpoligen Miniklinkenstecker an Smartphone oder Tablet angesteckt. So wird Klang des kompletten Raumes in höchster Qualität aufgezeichnet. Damit ist das kompakte Miniatur-Grenzflächenmikrofon geradezu prädestiniert für die Aufnahme von Besprechungen oder Interviews. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Adapterkabel kann das iBoundary auch problemlos an einem Notebook angeschlossen werden.
MicW i-Serie: Kompakte Mikrofone für Smartphones und Tablets
Die i-Serie von MicW umfasst neben Mikrofonen für exzellente Sprachaufzeichnung auch Modelle für zahlreiche weitere Anwendungsgebiete im Zusammenspiel mit mobilen Aufnahmegeräten. Von den Aufsteck- und Lavalier-Varianten mit Kugelcharakteristik i436 und i825 über das vielseitige i266 bis hin zum i3DMic Pro für Audioaufnahmen in 3D. Speziell für GoPro- und DSLR-Kameras entwickelt sind das iGoMic Stereo und das iGoMic Mini Shotgun, welches mit seiner gerichteten Supernieren-Charakteristik optimal auf das Geschehen vor der Kamera fokussiert ist.
Umfassender Lieferumfang, Verfügbarkeit und Preis
Alle drei MicW Mikrofone der i-Serie verfügen über einen umfassenden Lieferumfang. So beinhaltet das i456 Kit ein 2m Verlängerungskabel, ein Splitkabel, eine Klammer, ein Windschutz sowie mit ‚The Tube’ eine intelligente Kombination aus Transportbehälter und Stativadapter mit Shockmount. Das i855 Kit wird mit einem Befestigungsclip, einer Krokoklemme, einem Windschutz, 20 Stück Befestigungstape sowie einem Split¬-Adapter ausgeliefert. Im Lieferumfang des iBoundary Kit befinden sich ein Adapter zum Anschluss an 3-pol Miniklinke sowie ein Split-Adapter für die Trennung von Kopfhörer- und Mikrofon-Signal.
Die Mikrofone der MicW i-Serie sind im Fachhandel und im Synthax-Onlineshop erhältlich und werden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Benelux-Staaten exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer liegt bei 149,90 Euro für das i456 Kit, 229,90 Euro für das i855 Kit und 119,90 für das iBoundary Kit.
Das Unternehmen MicW
MicW hat sich als Tochterfirma des Mikrofonspezialisten BWSA Technology Ltd. auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Mikrofonkonzepte spezialisiert. Die nach DIN-ISO9001-zertifizierte Fertigung erfolgt im hauseigenen Werk im chinesischen Peking. Hier kann man auf die über 20-jährige Erfahrung im Mikrofonbau des BWSA-Konzerns zurückgreifen. Durch diese exzellente Expertise entstanden bereits eine Reihe von Aufnahmemikrofonen unter der Marke MicW. Während manche Modelle direkte Ableger der Messmikrofone sind, wurden andere komplett neu entwickelt. Allen gemeinsam ist die hohe Reinraum-Fertigungsqualität sowie eine aufwendige Qualitätskontrolle.
www.mic-w.com
Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic
Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.
Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.
Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Etablierte Brands und renommierte Hersteller vertrauen auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de
Unternehmenskontakt
cma audio GmbHMünchener Straße 21
82131 Gauting
E-Mail: [email protected]
Website: www.cma.audio
Comments are closed.