Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mai 20
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 20. Mai 2021

Neue AVENTAGE Serie von Yamaha: Immersives Home-Entertainment der Referenzklasse

Mit der neuesten Generation seiner legendären AVENTAGE Serie setzt Yamaha abermals Maßstäbe für immersives Home-Entertainment. Beide Modelle bieten sieben HDMI-Eingänge mit HDMI Chips der jüngsten Generation. Nach einem kommenden Firmware Update unterstützen diese dann Auflösungen von bis zu 4k/120Hz und 8k/60 Hz. Die 64 Bit Qualcomm® QCS407 Smart Audio Platform setzt Formate wie Dolby Atmos und DTS:X mit höchster Detailtreue um, gleichzeitig sorgt Surround:AI zusammen mit der innovativen YPAO 3D Einmessung von Yamaha an jedem Einsatzort für faszinierende Klangreisen. Per Firmware-Update wird der neue RX-A6A auch Auro 3D unterstützen. Beide AVENTAGE Receiver werden durch ein kommendes Update auch zu Gaming-Technologien wie ALLM, VRR, QMS und QFT kompatibel. Der von Grund auf neu entwickelte Audioteil der neuen Referenz-Receiver gewährleistet zusammen mit auf maximale Resonanzfreiheit optimierten Gehäusen eine maßgeblich verbesserte Klangqualität. Mit sieben bis elf Kanälen und dank vollumfänglicher MusicCast-Integration verwandeln die drei neuen Modelle Wohnräume aller Größen in klangvolle Heimkinos.

Yamaha präsentiert mit den AV-Receivern RX-A4A und RX-A6A die neueste Generation seiner legendären Top-Serie AVENTAGE. Mit aktuellen hochauflösenden Video- und Audioformaten sowie Genen aus dem HiFi-Portfolio des japanischen Herstellers setzen die neuen Modelle den zukünftigen Standard für immersives Home-Entertainment.

Referenz in Design und Performance

Das schlichte und gleichzeitig edle Design der neuen AVENTAGE Serie von Yamaha fügt sich nahtlos in moderne Wohnumgebungen ein und weist dabei elegant auf innere Referenzqualitäten hin. Ein zentraler Lautstärkeregler sorgt zusammen mit dem neuentwickelten, hochauflösenden LCD-Display, einem Jog-Wheel und berührungsempfindlichen Tasten für intuitive Bedienbarkeit. Damit nicht genug lassen sich die Heimkinozentralen auch mittels Alexa, Google Assistant und Yamaha MusicCast App steuern. Der Name AVENTAGE steht seit jeher als Synonym für absolute Spitzentechnologie aus dem Hause Yamaha und die neuen Modelle setzen abermals Maßstäbe: Aktuelle HDMI-Standards, modernste digitale Signalprozessoren und die Audioschaltungen der besten HiFi-Komponenten sorgen für nie dagewesene Gaming-, Heimkino- und Musikerlebnisse.

Heimkino nach Maß

Die neue AVENTAGE Serie von Yamaha stellt für jedes anspruchsvolle Heimkino die passende High-End Schaltzentrale bereit. Neben FM- und DAB-Radio, umfangreichen drahtlosen Zuspielmöglichkeiten und mehreren digitalen und analogen Audioschnittstellen verfügen die Modelle RX-A4A und RX-A6A über sieben HDMI Eingänge der jüngsten Generation. Für audiophile Anwender darf auch ein Phono-Eingang nicht fehlen. Moderne Audioformate bieten unendliche Möglichkeiten für Installationen jeder Größe und Yamaha trägt mit RX-A4A (7.2 Kanäle / je 135 Watt) und RX-A6A (9.2 Kanäle; 11 Kanal Verarbeitung / je 150 Watt) maßgeblich zu dieser Flexibilität bei. Dabei sind alle Geräte mit MusicCast, der innovativen Multiroom-Lösung von Yamaha kompatibel und können auch Streaminglautsprecher des Herstellers mit hoher Qualität ansteuern – ganz einfach per Knopfdruck über die MusicCast-App.

Modernste Formatvielfalt

Alle sieben HDMI-Eingänge der neuen AVENTAGE Generation von Yamaha entsprechen dem aktuellsten HDMI-Standard. Hierbei kommen neue Chips zum Einsatz, die vollständig kompatibel mit dem neuesten HDMI-Standard sind. So werden nach einem kommenden Firmware-Update Videoauflösungen von 4k bis 120Hz und 8k bis 60Hz unterstützt. Für faszinierende Gaming-Erlebnisse sind die neuen AV-Receiver von Yamaha hardwareseitig für moderne Technologien wie ALLM (Auto-Low-Latency),VRR(Variable Refresh Rate),QMS (Quick Medie Switching) und QFT (Quick Frame Transport) gerüstet, die nach einem Firmware-Update zur Verfügung stehen werden.

3D-Audio erleben mit Dolby Atmos, DTS:X – und Auro 3D!

Dank der Qualcomm® QCS407 Smart Audio Platform werden immersive Surroundformate wie Dolby Atmos mit Height Visualization und DTS:X auf Lautsprechersetups jeder Größe vollautomatisch und mit höchster Akkuratesse umgesetzt. Aber damit nicht genug: Der neue RX-A6A Receiver von Yamaha unterstützt erstmals auch das beliebte und von Kunden vielfach gewünschte Format Auro 3D, das per Firmware-Update verfügbar gemacht wird. So können Heimkinofreunden die komplette Bandbreite an objektbasiertem 3D-Audio erleben!

Kristallklarer Klang

Als weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten war sich Yamaha stets seiner Verantwortung für allerbesten Klang bewusst, und so wurden die analogen Audioschaltungen der neuen AV-Receiver der AVENTAGE Serie abermals maßgeblich verbessert. Die Anstiegszeit (Slew Rate) der Endstufen konnte gegenüber den Vorgängermodellen halbiert werden, ohne an Signalstabilität einzubüßen. Damit liefern die neuen Verstärkerblöcke den gleichen faszinierenden Detailreichtum wie das Mehrkanal-Endstufenflaggschiff MX-A 5200. Großzügig überdimensionierte Netztransformatoren mit noch weiter gesteigerten Kondensatorkapazitäten gewährleisten darüber hinaus eine äußerst stabile Spannungsversorgung auch bei anspruchsvollen Signalen, so dass den neuen AVENTAGE AV-Receivern auch bei heroischen Filmepen und bassgewaltigen Gaming-Performances niemals die Puste ausgeht. Das symmetrische Endstufendesign der Modelle RX-A4A und RX-A6A mit mittig platziertem Netzteil und seitlich davon angeordneten Verstärkerblöcken wurde direkt aus den High-End-HiFi-Komponenten von Yamaha übernommen und sorgt für noch weiter verbesserte Signalintegrität. Yoshi Tsugawa, Senior General Manager der Home Audio Division von Yamaha, ist begeistert: „Bereits das erste Flaggschiff unserer AVENTAGE Serie hat bei seinem Erscheinen im Jahr 2010 Maßstäbe gesetzt. Die aktuelle Generation wurde von Grund auf neu entwickelt und sprengt alle bisherigen Erwartungen an die mögliche Klangqualität eines AV-Receivers.“

Massive Gehäuse mit verbesserter A.R.T. Wedge-Technologie

Hochentwickelte audiophile Schaltungen können nur in einer resonanzfreien Arbeitsumgebung ihr volles Potential entfalten. Bereits bei den bisherigen AVENTAGE Modellen hat Yamaha dieser Tatsache mit der wegweisenden A.R.T. Wedge-Technologie Rechnung getragen und einen fünften Gerätefuß zur Resonanzminimierung eingeführt. Bei der Entwicklung der neuen AVENTAGE Serie konnte das A.R.T Wedge-Prinzip mit Hilfe computergestützer Schwingungs-Simulationen noch weiter perfektioniert werden. So besitzen RX-A4A und RX-A6A nun einen weiteren Fuß an der Vorderseite, der zusammen mit dem innovativen H-Frame-Gehäuse und der zusätzlichen Entkopplung des Netztrafos für ein noch entspannteres Klangbild sorgt. Der RX-A6A Receiver besitzt darüber hinaus den gleichen doppelt ausgeführten Gehäuseboden wie das Flaggschiffmodell RX-A8A und erreicht damit auch bei voller Auslastung der neun Endstufenkanäle ein entspanntes Klangbild auf höchstem Niveau.

Digitale Referenztechnologien

Die neueste AVENTAGE Generation von Yamaha bringt digitale Zuspieler mit allerhöchster Präzision zu Gehör. Der RX-A4A stützt sich auf den herausragenden ESS SABRE 9007 Premier Audio DAC während der RX-A6A seine Hauptkanäle (außer Presence-Kanäle) über den ES9026 Pro mit seiner revolutionären 32Bit Hyperstream-Technologie wandelt. Auch wenn die AVENTAGE Serie von Yamaha schon immer für immersive Spitzentechnik stand, sorgen die neuen Modelle für noch faszinierendere 3D-Klangwelten. Der 64 Bit Qualcomm® QCS407 Quad-Core-Chip sorgt nicht nur für präzise Positionierung der Objekte im virtuellen Raum, sondern bietet darüber hinaus mehr als genug Prozessorleistung für neueste Signalverarbeitungsalgorithmen aus den Yamaha Entwicklungslaboren.

Künstliche Intelligenz für immersive Klangerlebnisse

Der Qualcomm® QCS407 dient der neuen AVENTAGE Generation auch als Basis für die wegweisende Surround:AI-Technologie von Yamaha. Dieser Algorithmus analysiert sämtliche Audiosignale mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Er erkennt Sprache, Musik und Filmgeräusche vollautomatisch, optimiert deren Wiedergabe im Surroundfeld und bringt so den authentischen Klang des Filmmischstudios direkt ins heimische Wohnzimmer. Auch YPAO 3D, das innovative automatische Einmess-System von Yamaha, wurde für die neuen AVENTAGE Klangwunder nochmals überarbeitet. YPAO 3D bietet eine Multipoint-Messung, die auch Höhe und Winkel der einzelnen Lautsprecher berücksichtigt und damit eine noch akribischere Raumanpassung ermöglicht. Für akkurate Basswiedergabe auch in problematischen Räumen haben die Entwickler zudem einen neuen Niederfrequenz-Modus entwickelt, der im Frequenzbereich zwischen 15,6 und 200 Hz auch die wichtigen Ausschwingphasen in die Messung einbezieht und Raummoden effektiv reduziert.

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Yamaha AVENTAGE AV-Receiver RX-A4A und RX-A6A sind ab ca. Juli 2021 im Handel verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen 1.599,00 Euro für den RX-A4A sowie 2.599,00 Euro für den RX-A6A

Produktnamen
AVENTAGE RX-A4A
AVENTAGE RX-A6A

Verfügbarkeit
Ab ca. Juli 2021

Preise (UVP inkl. MwSt.)
RX-A4A: 1.599,00 Euro
RX-A6A: 2.599,00 Euro

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Bild RX-A4A
Bilderpaket RX-A4A
Bild RX-A6A
Bilderpaket RX-A6A

Beitrag teilen
Donnerstag, 20. Mai 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › Audio & HiFi › Neue AVENTAGE Serie von Yamaha: Immersives Home-Entertainment der Referenzklasse

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.