Latest Post
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
  • Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen
  • Geschenkideen zu Weihnachten
  • Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Connect DAC: Mehr als nur Neuauflagen
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Sep 04
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 4. September 2014

Neues Vollverstärker-Line-Up von Yamaha: A-S301 und A-S501 bieten mit kanalsymmetrischem Aufbau und ToP-ART-Konzept den ambitionierten HiFi-Einstieg, Einstieg in die Oberklasse mit A-S701

Mit den Vollverstärkern A-S301, A-S501 und A-S701 stellt Yamaha auf der IFA 2014 eine neue HiFi-Serie vor. Das Schaltungsdesign basiert auf dem ToP-ART-Konzept (Total Purity Audio Reproduction Technology) für höchste Klangqualität und bietet einen kanalsymmetrischen Aufbau. Eine optische und eine koaxiale Schnittstelle ermöglichen den digitalen Anschluss von Fernseher und Blu-ray-Spieler, ab Modell A-S501 sorgen vergoldete Eingänge und Lautsprecheranschlüsse für optimale Übertragung. Der Pure Direct-Modus von Yamaha leitet die Audiosignale über den kürzesten Weg und bietet dadurch eine einzigartige Klangtreue. Beim A-S701 maximiert die CD-Direktverstärkung zusätzlich den Signal-Rauschabstand während der CD-Wiedergabe. Darüber hinaus sorgt eine stufenlos einstellbare analoge Loudness-Steuerung für perfekte Musikinszenierung bei jeder Lautstärke.

Mit den Modellen A-S301, A-S501 und A-S701 stellt Yamaha eine neue Verstärker-Generation mit kanalsymmetrischen Aufbau vor. Sie vereint darüber hinaus hochwertige Bauteile und optimierte Signalwege mit einem eleganten Aluminium-Gehäuse.

Kanalsymmetrischer Aufbau auf Basis des ToP-ART-Konzepts

Die neuen Vollverstärker basieren auf Yamahas ToP-ART-Konzept (Total Purity Audio Reproduction Technology), das eine direkte Verarbeitung sowie Übertragung der Audiosignale zum Ziel hat. Dadurch wird der Einfluss von Störgeräuschen und Verzerrungen minimiert. Für den herausragenden Klang kommt zudem ein kanalsymmetrischer Aufbau zum Einsatz. Die ART (Anti-Resonance and Tough) Base Gehäuseunterseite sowie die solide Mittelschiene sorgen für zusätzliche Stabilität und dämpfen Vibrationen. Der A-S301 leistet 95 Watt pro Endstufe, der A-S501 verfügt über 120 Watt und der A-S701 treibt die Lautsprecher mit satten 160 Watt an.

Mit langjähriger Expertise aus hochwertigen Komponenten gefertigt

Mit 125 Jahren Erfahrungen im Instrumentenbau und einem exzellenten Ruf in der HiFi-Welt steht Yamaha für einen herausragenden Klang voller Musikalität. Das japanische Traditionsunternehmen hat diese langjährige Expertise genutzt, um die neuen Vollverstärker in der Philosophie des ‚Natural Sound’ zu entwickeln. Dadurch klingt Musik so, wie sie vom Künstler erdacht wurde. Dazu tragen auch die hochwertigen Bauteile bei: Speziell gefertigte Ladekondensatoren und Netztransformatoren sowie Lautsprecher-Relais mit direktem Signalweg garantieren exzellente Signalverarbeitung auch unter fordernden Bedingungen. Zudem verfügen die Vollverstärker über eine Ein-Punkt-Erdung und stranggepresste Aluminium-Kühlkörper.

Stufenlose Loudness, Pure Direct Mode & CD-Direktverstärkung

An der Gerätefront aller drei Modelle befindet sich eine neue analoge Loudness-Steuerung. Getrennt von der normalen Lautstärkeregelung kann so die Balance zwischen Höhen und Tiefen beeinflusst werden, der natürliche Hörverlust hoher und tiefer Frequenzen bei niedriger Lautstärke wird so ideal ausgeglichen. Zudem bieten die neuen Vollverstärker Yamahas Pure Direct-Modus, der das Signal auf Wunsch an allen nicht notwendigen Schaltkreisen vorbeileitet. Die Verkürzung des Signalwegs steigert die akustische Reinheit und ermöglicht die unbeeinflusste Reproduktion selbst feinster musikalischer Nuancen, ohne die maximale Ausgangsleistung zu beeinträchtigen. Der A-S701 verfügt zudem über eine CD-Direktverstärkung. Mit einer direkten Verbindung zum CD-Eingang maximiert sie deutlich den Signal-Rauschabstand bei der CD-Wiedergabe.

Digitale Anschlüsse für Fernseher und Blu-ray-Spieler

Die neuen Vollverstärker besitzen sowohl einen optischen als auch einen koaxialen Digital-Eingang. Der optische Eingang ist beispielsweise für den Fernsehton, der koaxiale für die Audiowiedergabe des Blu-ray-Players. Das Signal bleibt dabei durchgehend digital, wodurch ein reiner, dynamischer Klang aus allen Quellen gewährleistet ist – von Sport- und anderen Fernsehsendungen über Filme bis hin zu Konzertmitschnitten. Über den Subwoofer-Anschluss kann die Tieftonwiedergabe des Systems zusätzlich aufgewertet werden. Ein Plattenspieler mit MM-Phono-Modul lässt sich ebenfalls anschließen. Beim A-S501 bieten zudem vergoldete Anschlüsse für Lautsprecher, koaxialen Eingang sowie analoge CD- und Phono-Eingänge optimale Verbindungsqualität. Der A-S701 verfügt sogar über vergoldete Anschlüsse für alle Eingänge und Lautsprecher.
Yamaha stellt die neuen Vollverstärker erstmals auf der IFA 2014 in Berlin vor. Im Fachhandel sind A-S301 und A-S501 ab sofort erhältlich, der A-S701 ist ab September 2014 verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 329,00 Euro für den A-S301, 419,00 Euro für den A-S501 und 649,00 Euro für den A-S701.
Yamaha auf der IFA 2014 – live in Berlin und im Web erleben
Besuchen Sie Yamaha auf der IFA 2014! Erleben Sie alle Neuheiten vom 5. bis 10. September in Berlin. Sie finden Yamaha in Halle 1.2, Stand 101.
Für alle diejenigen, die es dieses Jahr nicht selbst zur IFA schaffen, hat Yamaha eine IFA Special Page (

http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/)

ins Netz gestellt. Neben der Vorstellung aller neuen Produkte finden sich auf der Special-Site Videos, Interviews und interaktive Panoramen unseres Standes. Und Freunde sozialer Netzwerke finden in Facebook auf unserer [email protected] Profilseite viele weitere Infos, „Backstage“-Eindrücke, Fotos und anderes mehr unter

http://www.facebook.com/yamaha.ifa.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Produktbild A-S301
Produktbild A-S501
Produktbild A-S701

Beitrag teilen
Donnerstag, 4. September 2014

Comments are closed.

Neue Beiträge

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

19. Januar 2023

Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat

19. Januar 2023

Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup

19. Januar 2023

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

Startseite › Audio & HiFi › Neues Vollverstärker-Line-Up von Yamaha: A-S301 und A-S501 bieten mit kanalsymmetrischem Aufbau und ToP-ART-Konzept den ambitionierten HiFi-Einstieg, Einstieg in die Oberklasse mit A-S701

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.