Mit den zur IFA 2015 vorgestellten neuen Komponenten wird devolo Home Control, das einfache Smart Home zum Selbermachen, in Kürze knapp 20 Bausteine umfassen. Damit ist Home Control eines der umfangreichsten und flexibelsten Smart Home Systeme weltweit.
Bereits seit dem Start Anfang 2015 gab das devolo Home Control System seinen Nutzern die Möglichkeit, Z-Wave-zertifizierte Produkte von anderen Herstellern komfortabel und umfassend zu integrieren. Damit öffneten die Aachener Entwickler das System für hunderte von zusätzlichen Komponenten und Millionen von Szenarien.
Wem das immer noch nicht genug war, der wird sich über die neuesten devolo IFA-News freuen: In Kürze wird Home Control in der Lage sein, IP-basierte Hardware anderer Hersteller einzubinden, beispielweise Audiokomponenten, Webservices oder eigene Dienste – die Anwendungsmöglichkeiten und denkbaren Szenarien werden damit prinzipiell grenzenlos. Erste Details zu diesen Plänen und wie die Einbindung funktioniert, zeigt devolo auf der IFA in Berlin in Halle 3.2, Stand 225.
Darüber hinaus ist auch die native Integration von Produkten geplant, die hervorragend ins Home Control Ökosystem passen, aber derzeit nicht von devolo direkt angeboten werden. Das Fundament dieser stetig wachsenden Zahl von integrierten Produkten bilden dabei namhafte Systeme wie Philips Hue®, Netatmo® und Nest®.
– Grenzenlose Kontrolle mit devolo Home Control!
– devolo Home Control in Kürze offen für IP-basierte Komponenten
– Unbegrenzte Möglichkeit mit my devolo als Schaltzentrale
– Vorführung auf der IFA 2015 – Halle 3.2, Stand 225
– Native Unterstützung von weiteren Anbietern (Philipps Hue®, Netatmo®, Nest®)
Über devolo
devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 40 Millionen Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen für das Unternehmen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarktführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.
Pressekontakt
devolo AGMarcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: marcel.schuell@devolo.de
Telefon: +49 241 18279-514
Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Comments are closed.