Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 25
  • Gadgets & IT
  • devolo
Mittwoch, 25. August 2021

Online-Shop, Installationsservice, Testpakete: Vermarktungsoffensive für devolo Giga Bridge gestartet

Die devolo Giga Bridge löst ein Problem, das in vielen Einfamilienhäusern mit neuem Glasfaseranschluss besteht: Der Router steht plötzlich an der falschen Stelle. Damit er am gewohnten Platz bleiben kann, transportiert die IP-Bridge das Signal vom Netzwerkabschluss (ONT) mit Gigabitgeschwindigkeit über bestehende Telefon- oder Koaxialkabel zum gewünschten Router-Standort. Die neue Lösung ist ab sofort erhältlich – und das auf unterschiedlichen Wegen.

Endkunden aus Deutschland können das für sie passende Paket aus IP-Bridge und Anschlussmaterial unter https://www.devolo.de/giga-bridge-telefonset oder https://www.devolo.de/giga-bridge-koaxialset bestellen und sich dabei auf Wunsch auch für einen kostengünstigen Installationsservice vormerken. Diesen übernimmt der devolo-Partner Cervis. Zudem intensiviert devolo die Kooperation mit Profipartnern: Der Aachener Netzwerkspezialist stellt Netzbetreibern, Stadtwerken und ISPs insgesamt 100 Testpakete der devolo Giga Bridge zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können ihr Paket auf https://www.devolo.de/glasfaser anfordern.

Kurzer Weg, große Lücke

Viele Netzbetreiber nehmen beim Glasfaserausbau den kürzesten Weg ins Einfamilienhaus: Sie lassen den Glasfaseranschluss am ONT hinter der ersten Wand und damit im Keller oder im Hausanschlussraum enden. Doch damit entsteht eine Lücke, denn Router und ONT müssen verbunden werden. Dazu kann der Kunde den vorhandenen Router aus Diele oder Wohnzimmer wegnehmen und neben dem ONT platzieren. Alternativ können neue Netzwerkkabel bis zum gewohnten Router-Standort verlegt werden.

Wird der Router in Keller oder Hausanschlussraum aufgestellt, bremsen jedoch starke Decken und Wände die WLAN-Abdeckung und den DECT-Empfang aus. Werden hingegen neue Netzwerkkabel verlegt, entstehen Aufwand, Schmutz und teils erhebliche Kosten. Zwar bieten einige Netzbetreiber die zusätzliche Hausverkabelung als Service an, doch die Preise sind selten kostendeckend. Von der devolo Giga Bridge profitieren damit Anbieter und Kunden gleichermaßen. Denn die Installation ist einfach und der positive Effekt für Rollout-Kosten und Kundenzufriedenheit groß.

Schnelle Installation, schnelle Übertragung mit Gigabit-Speed

Die devolo Giga Bridge besteht aus zwei Adaptern mit integrierter 230-Volt-Steckdose. Ein Adapter wird nahe dem ONT platziert und per Netzwerkkabel mit ihm verbunden. Danach wird das Gerät entweder an ein ungenutztes Koaxialkabel oder eine freie Telefonleitung angeschlossen. Dazu ist der Adapter mit F-Buchse und RJ-45-Port ausgestattet, das nötige Anschlussmaterial liegt dem Set bei.

Ist Teil eins der Bridge verkabelt, wird der zweite Adapter nahe dem gewünschten Router-Standort eingesteckt. Anschließend wird er per Kabel mit Telefon- oder Multimediadose sowie dem WAN-Port des Routers verbunden. Weitere Konfigurationen sind nicht nötig. Die fertig installierte Bridge transportiert das Signal über den Standard G.hn mit bis zu einem Gigabit über die bestehenden Leitungen. Spezielle Firmware-Einstellungen sorgen dafür, dass die devolo Giga Bridge von außen nicht sichtbar ist. Durch die integrierten Steckdosen geht in der Nähe von ONT und Router kein elektrischer Anschluss verloren.

Niedrigere Ausbaukosten, Full-Service-Angebot für Partner

Durch die einfache Inbetriebnahme können Netzbetreiber nach Berechnungen von devolo die Installationszeit pro Kunde verglichen mit dem Verlegen neuer Kabel um bis zu 85 Prozent senken. Dadurch kann der Installateur pro Tag erheblich mehr Haushalte betreuen. Dies reduziert die Ausbaukosten und verringert die Wartezeiten für Kunden auf ihren Installationstermin merklich.

Unternehmen, die keinen Installationsservice durch eigene Techniker anbieten, unterstützt devolo mit einem Full-Service-Angebot und hilft ihnen so, die Zufriedenheit ihrer Neukunden deutlich zu steigern: So können beispielsweise Stadtwerke und City Carrier ihre Kunden direkt in den Online-Shop von devolo oder auf eine für sie gebrandete Seite weiterleiten, wo diese die devolo Giga Bridge und den Installationsservice bestellen können. devolo realisiert auf Wunsch Kundenservice, Logistik und Fulfillment, während der Partner Cervis die Installation übernimmt und mit dem Kunden direkt abrechnet. Auch Online-Einkaufsvorteile für Glasfaserneukunden über individuelle Rabattcodes sind möglich.

Optionaler Installationsservice durch devolo-Partner

Doch nicht nur Glasfaserneukunden profitieren von der devolo Giga Bridge. Auch für Bestandskunden, die das Standortproblem ihres Routers lösen möchten, ist die neue Lösung bestens geeignet. Sie bestellen auf den jeweiligen Seiten die passende Variante für Telefon- oder Koaxialleitung und merken sich beim Checkout auf Wunsch für den Installationsservice vor. Hat der Kunde seine devolo Giga Bridge erhalten, kann er über die Servicenummer 0800/7657657 oder unter cervis.de/devolo seinen Wunschtermin vereinbaren. Die devolo Giga Bridge ist für 199,00 Euro erhältlich, die Installation kostet 99,00 Euro. Darin enthalten sind An- und Abfahrt des Technikers sowie 45 Minuten Vor-Ort-Installation.

Bei der Entscheidung, ob die Kunden die devolo Giga Bridge selbst in Betrieb nehmen oder einen Experten von Cervis buchen möchten, helfen ihnen auch die detaillierten Installationsvideos auf den devolo-Webseiten zu Telefon- oder Koaxial-Set. Für beide Varianten ist wichtig, dass die Koaxial- oder Telefonleitung frei ist und nicht für weitere Services genutzt wird.

Technische Details zur devolo Giga Bridge sind abrufbar unter: https://www.devolo.de/giga-bridge

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Mittwoch, 25. August 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › Gadgets & IT › Online-Shop, Installationsservice, Testpakete: Vermarktungsoffensive für devolo Giga Bridge gestartet

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.