Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Nov 08
  • Gadgets & IT
  • devolo
Dienstag, 8. November 2016

Powerline-Experte devolo macht die Mittelspannungsebene zum schnellen Datennetz

Ortsnetzstationen sind die entscheidenden Kommunikations-schnittstellen im intelligenten Stromnetz. Über die Mittelspannungsleitungen sind sie miteinander verbunden. RLM-Zählerauslese, Smart-Metering-Datenkommunikation oder die kommunikative Anbindung von Netzleittechnik sind Anwendungsszenarien, bei denen Mittelspannungs-Powerline die geeignete Kommunikationsform ist. Mit den beiden Produkt-Varianten devolo G3-PLC Modem MV und devolo BPL Modem MV bieten die Aachener für jedes Szenario die richtige Technologielösung an.
Egal ob zur Erweiterung der Smart-Metering-Kommunikation, zur Überwachung und Regelung des Stromnetzes oder als Datenautobahn: die Mittelspannungsebene wird im intelligenten Stromnetz immer wichtiger. Aus diesem Grund hat die devolo AG ihr Produktangebot bereits im Februar 2016 um ein breitbandiges Modem für die Datenkommunikation auf der Mittelspannungsleitung ergänzt. Das devolo BPL Modem MV bekommt nun mit dem devolo G3-PLC Modem MV eine Technologievariante zur Seite gestellt. devolo erweitert somit die Anwendungsmöglichkeiten der Powerline-Kommunikation im Mittelspannungsnetz.

PLC-Anwendungen im Mittelspannungsnetz

Die Abschaltung analoger Festnetzanschlüsse und die Umstellung der mobilen Datenkommunikation CSD (Circuit Switched Data) auf IP-basierte Kommunikation erfordern einen neuen Kommunikationsweg für Lastgangzähler. Ein vorzeitiger Umstieg auf ein intelligentes Messsystem kommt mangels zertifizierter SMGWs für viele Messstellenbetreiber noch nicht in Betracht. Die Stromversorgung von Großkunden erfolgt direkt über die Mittelspannung. Daher bietet es sich an, die Datenkommunikation zwischen dem RLM-Zähler des Kunden und dem Messstellenbetreiber über die vorhandene Stromleitung zu führen. Mit dieser Mittelspannungs-PLC-Lösung entfallen aufwändige Umbauarbeiten beim Endkunden. Es müssen lediglich ein PLC-Modem für die Mittelspannungsebene und ein induktiver Koppler angeschlossen werden. Dies ist in der Regel in wenigen Minuten geschehen. Die Datenübergabe vom Mittelspannungsnetz auf Lichtwellenleiter (LWL) kann dort erfolgen, wo bereits entsprechende Anschlüsse vorhanden sind. Dies spart Zeit und Kosten für den Netzbetreiber.

Die Powerline-Kommunikation ist die ideale „Letzte-Meile-Technologie“ zur bidirektionalen Kommunikation mit den intelligenten Messsystemen im Niederspannungsnetz. Wenn Ortsnetzstationen mangels LWL- oder Mobilfunkanschluss nicht als Übergabestandort für die Daten zur Verfügung stehen, bietet sich ebenfalls die Datenkommunikation über die Mittelspannungsebene an. So gelangen die Metering-Daten über die Mittelspannungsleitung zu einer entfernter liegenden Netzstation, die über einen LWL-Anschluss verfügt.
Dadurch können Netzcluster dank Nieder- und Mittelspannungs-Powerline einfach, schnell und kostengünstig zu einem intelligenten Stromnetz ausgebaut werden.

Über diese Smart-Metering-Anwendungen hinaus, können Netztechniker mit den devolo PLC-Modems für die Mittelspannung vorhandene sowie zusätzliche Mess- und Schaltgeräte zuverlässig in ein smartes Netz integrieren. Alte Kommunikationsformen wie CSD oder analoge Telefonie werden durch die Nutzung der eigenen Infrastruktur obsolet. Die Integration einer Netzstation ins intelligente Stromnetz erfolgt mit PLC-Modems schnell, unkompliziert und kostengünstig. Durch die Einbindung einer Batterie bzw. eines Akkus ist die Kommunikation zudem im Schwarzfall möglich.

Auf die richtige PLC-Technologie kommt es an

Mit devolos breitbandiger PLC-Lösung können sehr große Datenmengen über die Mittelspannungsleitung übertragen werden. So ist es beispielsweise problemlos möglich, die Smart-Metering-Daten eines Niederspannungs-Clusters von der Ortsnetzstation über die Mittelspannungsleitung zu einer kommunikativ angeschlossenen Netzstation zu übertragen. Das erspart dem Netzbetreiber den teuren und langwierigen Ausbau einer bisher nicht kommunikativ angeschlossenen Netzstation. Mit Reichweiten von 400 bzw. 800 Metern (symmetrische und asymmetrische Einkopplung) werden die üblichen Distanzen zwischen den Netzstationen zuverlässig gemeistert.

In ländlichen Gebieten sind die Distanzen zwischen den Ortsnetzstationen größer. Hier bietet devolo eine reichweitenoptimierte Produktvariante an. Mit dem devolo G3-PLC Modem MV werden selbst mehrere Kilometer im Mittelspannungsnetz problemlos bewerkstelligt. „Repeater sind nicht erforderlich. Die Daten machen keinen Staffellauf von Strommast zu Strommast. Sie laufen die volle Distanz“, unterstreicht Georg Offner, Leiter Produktmanagement devolo Smart Grid und ergänzt: „Einen weiteren Vorteil bietet das Produkt bei hohen Dämpfungen auf der Mittelspannungsleitung. Hier überzeugt die G3-PLC-Variante im besonderen Maße.“

Einladung zum Fachgespräch auf der E-World 2017

Besuchen Sie die devolo AG auf der E-World in Essen vom 07.-09. Februar 2017. Sie finden devolo auf dem Gemeinschaftsstand des ZVEI in Halle 6. Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte Herrn Walter Krott, Leiter Vertrieb Smart Grid ([email protected]).

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Dienstag, 8. November 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › Gadgets & IT › Powerline-Experte devolo macht die Mittelspannungsebene zum schnellen Datennetz

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.