Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 31
  • Gadgets & IT
  • devolo
Donnerstag, 31. März 2016

Powerline für Gamer: Netzwerk aus der Steckdose mit bis zu 1.200 MBit/s dank dLAN® Powerline von devolo. Ideal für Spielekonsolen und Powergamer

Für Gamer gehört heute die stabile Internetverbindung ebenso dazu, wie früher das zweite Diskettenlaufwerk. Damit das entspannte Zocken nicht in Verbindungsabbrüchen und Frusterlebnissen endet, setzen immer mehr Spieler auf High-Speed dLAN® Powerline Adapter von devolo.

Immer online: Aktuelle Spiele profitieren von Internet-Anbindung

Die Gamer der ersten Generation sind längst erwachsen geworden – und ihre aktuellen Lieblingsspiele sind es auch. Kamen die ersten Titel noch mit einem Bruchteil des Speicherplatzes einer 5¼“-Diskette aus, reden wir heute von Festplattenbedarf im zweistelligen Gigabyte-Bereich, von MMOs, Multiplayer-Shootern und Strategiespielen mit Dutzenden von Onlinemitspielern. Aber auch bei reinen Singleplayertiteln haben wir oft erst dank Internetverbindung Zugriff auf alle Spielinhalte und Komfortfunktionen.

Entspanntes (Online-)Zocken nach Feierabend: devolo macht’s möglich

Die Arbeit ist erledigt, der Nachwuchs im Bett, der Computer hochgefahren, die Kumpels online: Scheint, als stünde nichts mehr einem entspannten Spieleabend im Wege. Oder doch? Lange Ladezeiten von Patches und Updates, hohe Latenzen, häufige Disconnects und andere Netzwerkprobleme machen vielen Spielern einen Strich durch die Rechnung, denn der Router steht oft weit entfernt vom Arbeits- oder Hobbyzimmer und das WLAN reicht dort bestenfalls mit niedriger Übertragungsqualität hin. Und selbst wenn doch, stören andere WLAN-Verbindungen in der Nachbarschaft den Empfang oft massiv und unberechenbar. Abhilfe schaffen dLAN® Powerline-Adapter von devolo. Sie nutzen die Stromleitung wie ein langes Netzwerkkabel und stellen Internet und Netzwerk mit bis zu 1.200 MBit/s an jeder Steckdose zur Verfügung – und das völlig frustfrei: Die praktischen Steckdosenadapter sind in wenigen Minuten installiert und einsatzbereit.

Perfekt für Gamer: dLAN® Powerline mit bis zu 1.200 MBit/s

Auspacken, einstecken, Internet – so einfach richten Spieler mit den dLAN® Powerline Adaptern ein hausweites Netzwerk mit bis zu 1.200 MBit/s ein. Der erste Adapter wird (per mitgeliefertem Ethernet-Kabel) mit dem Router verbunden und ab sofort kann jede Steckdose mit einem zweiten Adapter zum Netzwerkanschluss gemacht werden. Das funktioniert reibungslos mit bis zu acht Adaptern pro Haushalt, so dass neben dem Spiele-PC auch gleich noch der Netzwerkdrucker und das NAS verbunden werden können. Top-Datenraten für ausgiebige Online-Sessions bietet zum Beispiel der devolo dLAN® 1200+.

Optimale Internetverbindung im Wohnzimmer für Spielekonsolen und TVs

Neben dem Smart TV und der Streaming-Box haben längst auch internetfähige Spielekonsolen wie die Sony PlayStation® oder die Xbox® von Microsoft ihren festen Platz in den Wohnzimmern erobert. Das gemeinsame Spielen im Wohnzimmer gehört hier zwar immer noch dazu, viel häufiger wird aber per Online-Verbindung gemeinsam mit Freunden gezockt. Manche MMOs werden sogar nur noch exklusiv für Spielekonsolen entwickelt und veröffentlicht. Auch hier sorgen Powerline-Adapter von devolo für die perfekte, stabile Netzwerk- und Internetverbindung – dank Doppel- oder Dreifach-Gigabit-Port sogar für Konsole, Streaming-Box und AV-Receiver gleichzeitig.

Von Profis entwickelt: patentierte Technologien vom Weltmarktführer

Dank der jahrelangen Erfahrung der devolo Ingenieure und zahlreicher exklusiver und patentierter Technologien erhalten Kunden hier nicht nur eine sehr schnelle, sondern auch eine extrem stabile Verbindung mit geringen Ping-Zeiten von durchschnittlich nur 2 Millisekunden. Nützliche Zusatzfeatures der devolo Adapter sorgen für maximalen Komfort – wie zum Beispiel die integrierte Steckdose, die bestehende Steckdosenplätze erhält und dank integriertem Netzfilter auch die Übertragungsqualität weiter verbessert.

Maximale Flexibilität: WLAN aus der Steckdose

Auch für das entspannte Zocken auf Smartphones, Tablets und Notebooks sowie für die Anbindung latenzunkritischer Komponenten hat devolo die passende Lösung: Die kombinierten dLAN®/ WLAN-Adapter sind ebenso leicht einzurichten, wie ihre rein kabelgebundenen Verwandten. Sie stellen zusätzlich schnelle WLAN-Hotspots zur Verfügung. Genau dort, wo bisher nur schlechter oder gar kein Empfang möglich war und WLAN-Repeater nur niedrige Übertragungsraten bieten konnten. Dank WLAN ac sind hier kabellose Geschwindigkeiten bis zu 867 MBit/s möglich. Eine langwierige oder gar komplizierte Einrichtung entfällt auch bei den devolo WLAN-Adaptern: Per WiFi Clone Funktion und WPS-Einrichtung fügen sich die neuen Hotspots nahtlos in das bestehende WLAN ein. Ein manueller Wechsel zwischen verschiedenen Netzwerken ist nicht notwendig. Die WiFi Move Funktion sorgt zudem dafür, dass sich Mobilgeräte automatisch immer mit dem stärksten Zugangspunkt verbinden und so jederzeit das optimale WLAN-Signal nutzen. Beste WLAN-Ergebnisse erreichen Spieler hier mit dem dLAN® 1200+ WiFi ac von devolo.

Überall einsetzbar: stabile Verbindung an jeder Steckdose

Ein weiterer Vorteil der dLAN® Powerline-Technologie im Vergleich zu einer festen Verkabelung ist ihre Flexibilität: Ändert sich der Einsatzort des Spiele-PCs oder des Fernsehers, kann der zugehörige dLAN® Adapter ganz einfach wieder am neuen Standort in Betrieb genommen werden. Lästiges Kabelverlegen entfällt komplett.
devolo Adapter mit und ohne WLAN-Funktion sind im Handel sowie im devolo Online-Shop erhältlich. Für kompromisslose Gaming-Performance setzen Spieler auf den dLAN® 1200+ (UVP Einzeladapter 74,90 Euro) oder wenn zusätzliches WLAN benötigt wird auf den dLAN® 1200+ WiFi ac (UVP Einzeladapter 129,90 Euro). Beide Adapter sind auch im praktischen Starter Set (UVP 139,90 bzw. 189,90 Euro) zum erstmaligen Aufbau eines Powerline-Netzwerkes verfügbar. devolo gewährt auf alle Adapter eine Garantie von drei Jahren.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Donnerstag, 31. März 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Gadgets & IT › Powerline für Gamer: Netzwerk aus der Steckdose mit bis zu 1.200 MBit/s dank dLAN® Powerline von devolo. Ideal für Spielekonsolen und Powergamer

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.