Mit der neuen M-Serie stellt micW zwei zertifizierte Messmikrofone vor. Beim M416 handelt es sich um ein Einstiegsmodell für allgemeine Akustik-Messungen nach Class 2. Das M215 ist als Class 1 Referenzmikrofon für professionelle Anwendungen konzipiert: Eine Membran aus Edelstahl sowie ein Quarz-Isolator ermöglichen selbst bei sich ändernden Umgebungsbedingungen und Temperaturschwankungen exakte Messungen.
Mit den Messmikrofonen der M-Serie kehrt micW zurück zu seinen Wurzeln: der Messtechnik. Schließlich fertigt der Mutterkonzern von micW, das Unternehmen BSWA, seit über 15 Jahren ausschließlich Mikrofone für industrielle Audiomessungen. In Form des M215 und des M416 wurden jetzt die zwei erfolgreichsten Modelle für die Pro-Audio-Welt adaptiert. Im Gegensatz zu ihren industriellen Pendants verfügen sie über einen XLR-Stecker, eine angepasste Elektronik sowie eine Spannungsversorgung über Phantomspeisung.
M416: Präzise Messungen für Raumakustik und HiFi-Systeme
Das micW M416 mit Kugelcharakteristik ist der günstige Einstieg für den ambitionierten privaten Anwender. Es ist nach IEC 61672 Class 2 für den Einsatz mit Schallpegelmessern zertifiziert und verfügt über eine 1/4-Zoll-Kapsel. Damit ist es das optimale Messmikrofon für den Einsatz im Bereich Homerecording, HiFi-Systeme und grundlegender Raumakustik.
M215: Professionell Messen nach IEC 61094 und IEC 61672
Beim M215 handelt es sich um ein Referenzmikrofon nach Class 1 Standard mit extrem geringen Messtoleranzen. Es eignet sich perfekt für professionelle Anwendungen, beispielsweise im Theater, bei Live-Konzerten, in Tonstudios und im industriellen Einsatz. Das Messmikrofon mit 1/2-Zoll-Kapsel und Kugelcharakteristik ist nach IEC 61094 und IEC 61672 Class 1 zertifiziert. Das garantiert exakte Referenz-Pegelmessungen, die auch behördlich anerkannt werden.
Die Technik im M215 ist extrem unempfindlich gegenüber Schwankungen in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck. Um dies zu erreichen setzt micW unter anderem eine aufwendig gefertigte Membran aus Edelstahl und einen Quartz-Isolator ein. So erfüllt es immer die technischen Spezifikationen, egal unter welchen Bedingungen. Zudem kann das M215 auch für hochwertige, natürliche Aufnahmen eingesetzt werden.
Umfangreiche Ausstattung mit Transportkoffer, Windschutz und Mikrofonhalter
Zum Lieferumfang jedes Messmikrofons gehören ein stabiler Transportbehälter, ein Windschutz und ein praktischer Mikrofonhalter. Dadurch sind sowohl M416 als auch M215 direkt ‚out of the box’ einsatzbereit.
Die Messmikrofone der micW M-Serie werden in Deutschland und Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und sind jetzt im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das M416 beträgt 249,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer, das M215 kostet 499,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Das Unternehmen MicW
MicW hat sich als Tochterfirma des Mikrofonspezialisten BWSA Technology Ltd. auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Mikrofonkonzepte spezialisiert. Die nach DIN-ISO9001-zertifizierte Fertigung erfolgt im hauseigenen Werk im chinesischen Peking. Hier kann man auf die über 20-jährige Erfahrung im Mikrofonbau des BWSA-Konzerns zurückgreifen. Durch diese exzellente Expertise entstanden bereits eine Reihe von Aufnahmemikrofonen unter der Marke MicW. Während manche Modelle direkte Ableger der Messmikrofone sind, wurden andere komplett neu entwickelt. Allen gemeinsam ist die hohe Reinraum-Fertigungsqualität sowie eine aufwendige Qualitätskontrolle.
www.mic-w.com
Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic
Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.
Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.
Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Etablierte Brands und renommierte Hersteller vertrauen auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de
Unternehmenskontakt
cma audio GmbHMünchener Straße 21
82131 Gauting
E-Mail: [email protected]
Website: www.cma.audio
Comments are closed.