Latest Post
  • Was ist Mesh-WLAN?
  • Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an
  • WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus
  • Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen
  • Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen
  • devolo startet Geschäftskunden-Online-Shop: exklusive Angebote und neue Komfortfunktionen
  • CHERRY KW X ULP: Ultra flach und mechanisch – das Beste aus zwei Welten
  • Wharfedale Pro geht exklusive Vertriebspartnerschaft mit der AVL Media Group für die USA ein
  • Europatag 2023: Internetgeschwindigkeiten im Vergleich
  • Yamaha bringt die neue TC3 Reihe auf den Markt und erweitert damit sein Angebot an TransAcoustic™ Klavieren
  • devolo: Neue WiFi 6 Mesh-Kits vorgestellt
  • Yamaha Highlights auf der High End 2023: Kopfhörer der Spitzenklasse, Streaming und Musik
  • Velodyne Acoustics stellt auf der High End 2023 aus: klangstarke Subwoofer und exklusives Zubehör
  • devolo auf der ANGA COM 2023: Blitzschnelles Internet im ganzen Zuhause
  • Perlisten R-Serie – Heimkino Highlight auf der High End
  • Roberts Radio: royales Radiohören zur Krönung von König Charles III.
  • Velodyne Acoustics VI-Q: leistungsstarkes Multitalent mit App-Steuerung und bester Konnektivität
  • CHERRY setzt für CHERRY XTRFY auf globale Gaming-Strategie
  • Roborock S8 Pro Ultra & S8+ bald verfügbar!
  • Dolby Atmos mit Bob Clearmountain und auf der Superbooth erleben
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Nov 16
  • Gadgets & IT
  • devolo
Dienstag, 16. November 2021

Premiere: devolo kombiniert erstmals WiFi 6 und Powerline Communication

devolo präsentiert mit dem Magic 2 WiFi 6 den weltweit ersten Powerline-Adapter mit WiFi 6. Damit vereint der deutsche Heimnetzwerkexperte in seinem neuen Flaggschiff die modernste Powerline-Technologie mit dem derzeit leistungsstärksten WLAN-Standard. Mit einer maximalen Powerline-Geschwindigkeit von bis 2.400 Mbit/s und einer WLAN-Performance von bis zu 1.800 Mbit/s hebt der Magic 2 WiFi 6 das Heimnetz auf das nächste Level. Die Powerline-Technologie bringt das Internetsignal ungehindert durch Wände und Decken und mit neuen WLAN-Features wie unter anderem OFDMA und TWT sowie moderner Mesh-Technologie entsteht ein extrem stabiles, reichweitenstarkes und schnelles WLAN im ganzen Zuhause.

Heimnetze der nächsten Generation

„Heimnetzwerke müssen immer leistungsfähiger werden und sich zugleich unkompliziert einrichten lassen“, sagt Heiko Harbers, CEO der devolo AG. „Mit dem neuen devolo Magic 2 WiFi 6 kombinieren wir daher das Beste aus zwei Technologiewelten und zeigen, wie einfach sich ein modernes, zukunftssicheres Heimnetz aufbauen lässt.“ Das Aachener Unternehmen unterstreicht mit der Premiere seine Technologieführerschaft im Bereich der smarten Vernetzungslösungen für Endkunden.

Neue Multimedia-Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an das Heimnetz: Videokonferenzen im Home-Office oder beim Home-Schooling müssen beispielsweise auch dann flüssig funktionieren, wenn im Wohnzimmer gleichzeitig ein Videostream in 4K-Qualität auf dem Fernseher läuft. Die starken devolo Magic 2 WiFi 6-Adapter meistern solche Herausforderungen in Sachen Bandbreite mit Leichtigkeit. Durch performantes Mesh-WLAN ermöglichen sie kabellose Verbindungen mit bis zu 1.800 Mbit/s und bieten damit eine 50 Prozent höhere WLAN-Geschwindigkeit als das Vorgängermodell mit WLAN 5.

Das liegt vor allem am neuen WiFi 6-Standard (auch WiFi ax genannt). Ein entscheidendes Feature dabei ist OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access). Diese moderne Modulationstechnologie nutzt die verfügbaren Frequenzen effizienter. Die Funkkanäle werden dazu in kleinere Frequenzbereiche unterteilt, so dass mehrere Anwendungen oder Clients gleichzeitig auf einem Kanal kommunizieren können und kleine Datenpakete schneller übertragen werden. Gewissermaßen erhält die private WLAN-Datenautobahn zusätzliche Spuren, so dass der Verkehr viel besser fließen kann als im klassischen WLAN.

Das ultimative Upgrade

Bei der Entwicklung von WiFi 6 wurde nicht nur auf Verbesserungen im 5 GHz-Band geachtet, sondern auch großer Wert auf die technische Weiterentwicklung des 2,4-GHz-Frequenzbandes gelegt, das nach wie vor viele Endgeräte in unseren Haushalten nutzen. Diese profitieren neben dem Ausbau der verfügbaren Spuren auch von einem aufgehobenen Tempolimit auf der Datenautobahn. Die verfügbare Datenrate wird durch WiFi 6 nämlich annähernd verdoppelt. So ist der aktuelle Standard perfekt für moderne Haushalte geeignet, in denen vom Tablet bis zum Staubsaugerroboter immer mehr Geräte über das WLAN kommunizieren.

Die Adapter der Produktreihe devolo Magic 2 WiFi 6 sorgen entsprechend dafür, dass im Alltag alles runder läuft. Wichtige Videotelefonate bleiben ebenso stabil wie die schnelle Server-Anbindung beim Online-Gaming oder der Filmabend in 4K- oder sogar 8K-Brillanz. Das Beste daran: Die Nutzung der neuen Features setzt kein technisches Spezialwissen voraus, sondern funktioniert vollautomatisch und sogar energiesparender. Mit einer speziell optimierten Target Wake Time (TWT) steuert WiFi 6 den Funkverkehr zudem besonders effizient und schickt Geräte länger „schlafen“, die gerade nicht auf eine konstante Verbindung angewiesen sind. Dieses regelmäßigere und längere Ausschalten der WLAN-Verbindung spart Energie und Batteriekapazität.

Starker Powerline-Backbone für ein stabiles Netzwerk

Diesen Gewinn an Komfort und Performance verpacken die Magic 2 WiFi 6-Adapter im dezenten Formfaktor. Die modernen Geräte werden einfach in die Steckdosen gesteckt und nutzen das vorhandene Stromnetz, um das Internetsignal mit einer Maximalgeschwindigkeit von 2.400 Mbit/s im gesamten Zuhause dorthin zu bringen, wo es benötigt wird. Der große Vorteil der Powerline-Technologie: Sie überwindet Hindernisse, die das WLAN ansonsten leicht ausbremsen. Dazu gehören Decken und Wände ebenso wie Möbel oder sogar Fußbodenheizungen.

Auch die Plug-and-Play-Installation geht einfach von der Hand: Nach dem Einstecken des ersten Adapters verbinden sich alle weiteren Adapter automatisch miteinander, die in den folgenden zwei Minuten eingesteckt werden – ohne einen einzigen Knopfdruck. Anschließend wird ein Adapter noch per LAN-Kabel mit dem Router verbunden und schon ist devolo Magic startklar!

Bei Bedarf begleitet die komfortable devolo Home Network App mit einem intuitiven Installationsassistenten durch den Vorgang. So erreicht das Internetsignal vom Computer im Arbeitszimmer bis zum Smart-TV im Wohnzimmer passgenau alle Geräte, die vom jeweiligen Adapter wahlweise über zwei Gigabit-Ports oder starkes Mesh-WLAN versorgt werden.

Mesh-WLAN für mehr Online-Spaß

Ein Mesh-System bezeichnet ein Funknetzwerk, das aus mehreren Hotspots besteht, die automatisch miteinander kommunizieren und ein engmaschiges (englisch: mesh) vernetztes WLAN mit smarten Extras aufspannen:
• Airtime Fairness managt das WLAN automatisch, indem schnellen Endgeräten mehr Verbindungszeit zur Verfügung gestellt wird – das erhöht die Performance des gesamten Funknetzes.
• Accesspoint Steering ermöglicht eine unterbrechungsarme Verbindung bei mehreren WLAN-Zugangspunkten. Der Vorteil zeigt sich, wenn Nutzer sich mit Smartphone, Tablet oder Notebook durch Wohnung oder Haus bewegen. Das Mesh-Netzwerk stellt vollautomatisch sicher, dass das jeweilige Endgerät jederzeit mit dem stärksten Hotspot verbunden ist.
• Bandsteering verteilt Endgeräte ganz ohne Zutun der Nutzer effizient auf das 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband. So nutzen Verbindungen stets das jeweils am besten geeignete WLAN-Band für eine stabile Verbindung.
• Beamforming ermöglicht eine besonders exakte Ansteuerung der Endgeräte, so dass eine verbesserte Verbindung zwischen Accesspoint und zum Beispiel dem Tablet hergestellt werden kann.
• Config Sync ermöglicht, die WLAN-Konfigurationsdaten auf allen devolo Magic Access Points zu synchronisieren. Darüber hinaus können die Zugangsdaten des Routers übernommen werden, so dass nur ein WLAN-Passwort auf allen Endgeräten gespeichert werden muss.
• Fast Roaming (Client Steering) verbessert das WLAN-Roaming zusätzlich, indem kompatible Endgeräte eigenständig entscheiden, welcher Zugangspunkt die schnellste Verbindung ermöglicht.
• Bidirektionales Multi-User-MIMO Über die Mehrantennentechnik der Sende- und Empfangseinheiten ist es möglich, gleichzeitig verschiedene Datenströme an unterschiedliche Clients zu senden und von diesen zu empfangen. Ein entscheidender Vorteil für Haushalte, in denen regelmäßig mehrere Real-Time-Internetdienste gleichzeitig genutzt werden.

Einfach und sicher

Ebenso komfortabel wie die automatischen Abläufe im Mesh-WLAN sind die Einstellungsmöglichkeiten für die Adapter der Produktreihe devolo Magic 2 WiFi 6. Über das devolo Cockpit auf Desktop-Computern (Windows, MacOS, Linux) und über die Home Network App für Mobilgeräte (Android, iOS) können Nutzer das private Netzwerk feintunen und weitere Einstellungen vornehmen. So lassen sich in Windeseile Gastzugänge erstellen, eine Kindersicherung vornehmen oder eine praktische Zeitsteuerung konfigurieren. Zudem wird die devolo Software permanent durch kostenlose Updates weiterentwickelt.

Auf diese Produktpflege ist ebenso Verlass wie auf die Sicherheit der Online-Anbindung nach WPA3. Der aktuelle Sicherheitsstandard der Wi-Fi Alliance baut auf dem WPA2-Protokoll auf und bietet durch eine verbesserte 128-Bit-Verschlüsselung starken Schutz vor ungewünschten Zugriffen. Erforderlich ist dafür, dass die WLAN-Clients die WPA3-Verschlüsselung ebenfalls unterstützen. Für alle anderen Endgeräte bleibt auch weiterhin der WPA2-Schutz verfügbar.

Preise und Verfügbarkeit

Das Starter Kit mit zwei Adaptern ist zum Preis von 239,90 Euro erhältlich. Für größere Wohnflächen empfiehlt sich das Multiroom Kit, das für 399,90 Euro gleich drei Adapter enthält. Wer sein Netzwerk später erweitern möchte, kann zum Erweiterungsadapter für 179,90 Euro greifen. Alle genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer. devolo gewährt auf alle Produkte drei Jahre Garantie.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 850 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Dienstag, 16. November 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

31. Mai 2023

Was ist Mesh-WLAN?

24. Mai 2023

Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

23. Mai 2023

WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus

18. Mai 2023

Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen

16. Mai 2023

Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen

Startseite › Gadgets & IT › Premiere: devolo kombiniert erstmals WiFi 6 und Powerline Communication

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.