Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jun 21
  • ProAV & MI
  • PSI Audio
Freitag, 21. Juni 2019

PSI Audio A21-M, A17-M und A225-M mit Jürgen Roth bei Film und Fernsehen

Filmtonmeister Jürgen Roth nutzt in seinen Studios PSI Audio Monitore. Der erfahrene Tontechniker arbeitet regelmäßig an renommierten Fernsehsendungen und hat bereits den Ton für so bekannte Filme wie „Der Schuh des Manitu“ verantwortet. In seinem Münchner Surround-Studio verwendet er PSI Audio A21-M als Left, Right und Center, A17-M als Surround-Speaker sowie den A225-M als Subwoofer. Seit er auch in seinem heimischen Studio mit PSI Audio abhört, übersetzt sich seine Arbeit perfekt zwischen den beiden Studios und sogar auf große Kinoregien. Diese klangliche Verlässlichkeit vermisste Roth bislang: „Die PSI Audio waren die einzigen Lautsprecher, die das so hinbekommen habe. Deswegen bleibe ich ihnen treu, solange ich arbeite.“

Ein Profi muss sich auf seine Abhöre verlassen können. Jürgen Roth, verantwortlich für den Ton von populären Produktionen für Film und Fernsehen, vertraut auf die Präzisionsmonitore von PSI Audio. Aufgrund der hohen Akkuratesse der Schweizer Lautsprecher kann Roth sogar zwischen verschiedenen Studios wechseln, ohne dass seine Arbeit jedes Mal anders klänge.

Film und Fernsehen in höchster Klangqualität: Jürgen Roth

Jürgen Roth ist gewiss kein Neuling in der Welt des Tons. Er war einer der ersten Schüler der SAE in München, wechselte aber bald zur SAE-Zentrale nach Sydney, wo er seinen Abschluss machte. Nach vielen Jahren in der Werbeproduktion kam Roth schließlich zum Film. „Ich bin damals auf Spielfilme umgestiegen und mache seither alles in diesem Bereich. Sound-Design, Sprachaufnahmen, Synchronaufnahmen, End-Mischungen – alles.“ Auf seiner Werkliste stehen äußerst bekannte Produktionen, beispielsweise „Der Schuh des Manitu“ von und mit Michael „Bully“ Herbig. Außerdem zeichnet Roth seit zwanzig Jahren für den Ton von „Aktenzeichen XY ungelöst“ verantwortlich.

Präzision, auf die man sich verlassen kann

Für derart angesehene Produktionen braucht Jürgen Roth Werkzeug, auf das er sich verlassen kann. Seine Wahl fiel daher auf die Präzisionslautsprecher der Schweizer Manufaktur PSI Audio. „Ich habe mit PSI Audio einfach die besten Erfahrungen gemacht,“ erzählt der Tonmeister begeistert. „Ich mache oft die Vormischungen in meinem Studio auf den PSI Audio Monitoren, bevor ich für die Endmischung in eine Kino-Regie gehe. Mit den Lautsprechern von PSI Audio habe ich da erstmals keinen Klangunterschied mehr.“ Jürgen Roth wechselt außerdem seit kurzem zwischen seinem Studio in München und einem zweiten Studio, das er sich in seinem Heim am Tegernsee eingerichtet hat. „So muss ich nicht unbedingt jeden Tag nach München reinfahren. Für das zweite Studio hatte ich einen anderen Lautsprecher bestellt, ungefähr in derselben Größenordnung. Das hat aber einfach nicht funktioniert, also mussten wieder PSI Audio her. Jetzt habe ich hier auch A21-M und bin glücklich!“

Surround-Setups in Schweizer Wertarbeit

Für die Arbeit beim Film ist Surround natürlich unumgänglich. Jürgen Roth nutzt daher in seinem Münchner Studio ein Setup aus drei A21-M für die Kanäle Links, Rechts und Center, sowie zwei A17-M als Surround-Lautsprecher. Die präzise Klangabstimmung in der PSI Audio Manufaktur ermöglicht diese Mischung verschiedener Modelle bei vollem Erhalt der Klangbühne. Für die tiefen Frequenzen kommt außerdem ein A225-M Subwoofer dazu, der LFE-Signale ebenso genau wie kraftvoll wiedergibt.

Phantom statt Center – funktioniert!

In seinem heimischen Studio ist für einen dedizierten Center-Lautsprecher allerdings kein Platz, weshalb Roth nur einen linken und einen rechten Kanal aufgebaut hat. „Hier arbeite ich mit der Phantommitte. Das ist unglaublich mit diesen Lautsprechern, das kommt genau aus der Mitte!“ Die exakte Abbildung der Studiomonitore von PSI Audio ermöglicht Roth, Mischungen im Studio in seinem Privathaus vorzubereiten und in seinem Studio in München fertigzustellen, ohne sich immer neu einhören zu müssen – die Präzision der PSI Audio Lautsprecher bleibt immer dieselbe.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 40 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: [email protected]

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild
Bildpaket Jürgen Roth

Beitrag teilen
Freitag, 21. Juni 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio A21-M, A17-M und A225-M mit Jürgen Roth bei Film und Fernsehen

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.