Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Feb 03
  • ProAV & MI
  • PSI Audio
Mittwoch, 3. Februar 2021

PSI Audio A25-M Update: neue EXD Treibertechnologie für absolute Präzision

PSI Audio stellt die neue Version des Drei-Wege-Flaggschiffs A25-M vor. Neben dem Waveguide, der sich im A23-M bereits bewährt hat, und einem größeren, kraftvolleren Woofer-Antrieb verfügt der A25-M jetzt über einen vollständig neuen Mitteltöner. Der Extended Dome Driver (EXD) kombiniert die besten Eigenschaften von Konus- und Kalottenform. Das neue Treibersystem sitzt wie bisher auf einer drehbaren Platte, um die Wahl der stehenden oder liegenden Aufstellung bei voll optimiertem Abstrahlverhalten zu ermöglichen. In Verbindung mit den hauseigenen Technologien von PSI Audio wie Class G/H Endstufen, CPR, AOI und ALG erreicht der EXD im komplett analogen A25-M eine außergewöhnlich präzise, naturgetreue Klangwiedergabe. Er erhält jedes Detail der klanglichen Textur des Quellmaterials.

Bei PSI Audio gehört es zur Firmenphilosophie, bestehende Produkte nach einiger Zeit neu zu prüfen und mit den in der Zwischenzeit gewonnenen Erkenntnissen weiter zu verbessern. Nach der Entwicklung eines neuen Mitteltontreibers für den A23-M und eines neuen Hochtöners für den A14-M ist PSI Audio jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Ein komplett neues Treiberkonzept kommt unter dem Namen „EXD“ in der neuen Version des A25-M zum Einsatz – jenes Monitors also, der auf dem legendären Studer A5 basiert, der damals ebenfalls von PSI Audio entwickelt wurde.

PSI Audio und die drei Wege zur Perfektion

Der PSI Audio A25-M ist ein aktiver Drei-Wege-Monitorlautsprecher, der das gesamte Know-how und die innovativen Technologien der Schweizer Manufaktur zu einer hochpräzisen Abbildung vereint. Mit seinem ausgeklügelten, 100% analogen Design erreicht der A25-M eine außergewöhnliche Genauigkeit, eben jenes „Precision Sound Image“, das die Firma als Ehrenabzeichen trägt. Dennoch ist es PSI Audio gelungen, den A25-M durch drei Maßnahmen zu verbessern: durch die Verwendung des Waveguides, der für den A23-M entwickelt wurde; durch einen neuen Tiefton-Antrieb mit einem stärkeren Magneten; und durch die Entwicklung eines ganz neuen Mitteltöners, des Extended Dome Driver (EXD).

Neuer Mitteltöner verbindet Kalotte und Konus

Für das Update des A25-M hat PSI Audio einen Mitteltontreiber entwickelt, der die etablierten Formen Kalotte und Konus miteinander verbindet. Der Extended Dome Driver (EXD) erhält sich die positiven Aspekte beider Konstruktionsformen, eliminiert aber ihre Nachteile. Kalottentreiber haben im Mittenbereich eine Tendenz dazu, im Zentrum der Kuppe instabil oder alternativ aufgrund eines ausreichend soliden Materials zu schwer zu werden. Außerdem ist ihr Frequenzumfang im tieferen Spektrum sehr eingeschränkt. Konustreiber dagegen sind aufgrund der Kombination von Membran, Staubschutz, Spinne und Aufhängung von Haus aus vergleichsweise schwer, wodurch der maximale Schalldruck begrenzt ist und Verzerrungen entstehen. Weiterhin kann die Luft sich aufgrund des schweren Korbs nicht frei bewegen. Selbst die Staubschutzkappe kann zusätzliche Verzerrungen verursachen. Der EXD Mitteltontreiber dagegen verbindet eine mit Latex und Carbon behandelte 4-Zoll-Papiermembran in Konusform mit einer leichten Polypropylen-Kalotte. Beide Teile des Treibers sind direkt mit der Schwingspule verbunden. So sind die Dimensionen von Spule und Membranen perfekt aufeinander abgestimmt und der EXD bietet mehr Schalldruck bei geringeren Verzerrungswerten, wodurch der neue A25-M noch näher an die perfekte Reproduktion heranreicht. Der Treiber wird ohne Korb direkt in die Trägerplatte montiert.

Variable Treibermontage ermöglicht flexible Aufstellung

In manchen Studio-Setups müssen die Lautsprecher aufrecht stehen, in anderen liegen sie besser auf der Seite – der PSI Audio A25-M ermöglicht beides. Während viele Lautsprecher in ihrem Abstrahlverhalten stark benachteiligt sind, wenn sie nicht richtig aufgestellt werden, kann die Trägerplatte mit dem Hochtöner und dem EXD Mitteltöner beim A25-M problemlos gedreht werden. Wird der Lautsprecher hingelegt, kann die Abstrahlung des ALG (Acoustic Load Guide) durch Drehen der Trägerplatte korrigiert werden. So findet der A25-M in fast jedem Studio seinen Platz.

Schweizer Präzisionstechnologie

In über 40 Jahren konstanter Weiterentwicklung hat PSI Audio eine Reihe innovativer Technologien entwickelt und perfektioniert, die zur außergewöhnlichen Klarheit und Präzision beitragen, die für die Lautsprecher des Schweizer Herstellers charakteristisch sind. Angetrieben werden die Lautsprecher von Class G/H Endstufen, die CPR Technologie (Compensated Phase Response) optimiert das Phasenverhalten. Die AOI (Adaptive Output Impedance) überwacht die Treiberbewegungen im Verhältnis zum Signal und erhöht so die Akkuratesse der Wiedergabe. All das macht den A25-M zu einem herausragenden Hörwerkzeug für professionelles Mixing und Mastering. Dieser Lautsprecher bleibt dem Quellmaterial stets treu und offenbart den Ohren jedes subtile Detail und die gesamte Klangfülle anspruchsvollen Materials.

Der Lautsprecher fürs Leben

Technologien mögen reine Theorie sein, aber PSI Audio setzt sie in makellose Praxis um, indem jeder einzelne Schritt von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt firmenintern gehandhabt wird. Der A25-M wird, mitsamt seinem neuen EXD Mitteltöner, komplett von Hand in der firmeneigenen Manufaktur in der Schweiz gebaut. Jedes einzelne Exemplar wird im schalltoten Raum gemessen und kalibriert, die zugehörige individuelle Messkurve liegt bei. Die Präzision, die sich PSI Audio klanglich auf die Fahnen geschrieben hat, umfasst auch die Fertigungsqualität, sodass die Lautsprecher mit großer Wahrscheinlichkeit zu lebenslangen Begleitern werden. Kunden von PSI Audio brauchen nie wieder einen anderen Lautsprecher.

Preis und Verfügbarkeit

Der PSI Audio A25-M wird in Deutschland und Österreich exklusiv über Audiowerk vertrieben und ist in seiner aktualisierten Version ab Januar 2021 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.545,00 (inklusive 19% Mehrwertsteuer).

Testgeräte

Interessierte Journalisten wenden sich bitte an die PR-Kontakte.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 40 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: info@psiaudio.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
E-Mail: psi-audio@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild

Beitrag teilen
Mittwoch, 3. Februar 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio A25-M Update: neue EXD Treibertechnologie für absolute Präzision

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.