Latest Post
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
  • Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen
  • Geschenkideen zu Weihnachten
  • Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Connect DAC: Mehr als nur Neuauflagen
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Dez 12
  • ProAV & MI
  • PSI Audio
Donnerstag, 12. Dezember 2019

PSI Audio auf NAMM Show 2020: präzise Studiomonitore und aktive Akustikelemente aus der Schweizer Manufaktur

PSI Audio lädt alle Besucher der NAMM 2020 ein, den Schweizer Hersteller vom 16. bis 19. Januar 2020 an Stand 15102 im Anaheim Convention Center in Anaheim, Kalifornien, USA, zu besuchen. Die Monitor-Spezialisten aus der Schweiz präsentieren ihre außergewöhnlich präzisen aktiven Studiolautsprecher: von den kompakten, aber kraftvollen A17-M und dem innovativen A23-M bis zu den Subwoofern A225-M und A125-M. Zusätzlich zu den Monitorlautsprechern zeigt PSI Audio auch das AVAA C20 System. Dieses besondere Produkt hilft bei der Behandlung der raumakustischen Probleme, die nur schwer unter Kontrolle zu bringen sind: die tiefen Frequenzen von 15 bis 150 Hz.
Yverdon-les-Bains, 12. Dezember 2019 – PSI Audio präsentiert vom 16. bis 19. Januar 2020 das Portfolio hochpräziser Studiomonitore auf der NAMM 2020 in Anaheim, Kalifornien, USA. Unter den ausgestellten Produkten sind beispielsweise der beliebte A17-M, der neue Drei-Wege-Monitor A23-M sowie die Subwoofer A225-M und A125-M. Für die akustische Optimierung besonders der tieffrequenten Raummoden zeigt die Schweizer Manufaktur auch die aktive Bassfalle AVAA C20.

A17-M: bester Klang der Größenklasse

Mit seiner Fünf-Zoll-Tieftonmembran ist der PSI Audio A17-M relativ klein im Vergleich zu anderen Nahfeld-Monitor-Lautsprechern. Durch die Verwendung firmeneigener Technologien wie Adaptive Output Impedance (AOI), Compensated Phase Response (CPR) und Class G/H Endstufen gilt der A17-M allerdings als der vielleicht akkurateste Lautsprecher seiner Klasse. Er reproduziert Audio mit außergewöhnlicher Klarheit über das gesamte Spektrum – und reicht viel tiefer in den Bassbereich, als man aufgrund der Membranfläche vermuten würde. Die Verbindung überragender Präzision im Bass, exaktester Reproduktion des Stereobilds und kompakten Abmessungen hat dem A17-M seinen Ruf als Mittel der Wahl für viele Tonschaffende eingetragen.

A23-M: drei Wege zur Perfektion

Für Anwender, die größere Lautsprecher benötigen, stellt PSI Audio den A23-M auf der NAMM aus. Die jüngste Entwicklung des Herstellers ermöglicht absolute Klangtreue unter anderem durch einen vollständig neuen Mitteltontreiber, der komplett in der Schweizer Manufaktur entwickelt und gebaut wird. Die Qualität des neuen Treibers verbindet sich mit den bekannten PSI Audio Technologien wie AOI und CPR und bietet so einen außergewöhnlichen Frequenzumfang und besondere Genauigkeit für anspruchsvolle Produzenten und Engineers. Zur Erweiterung der Flexibilität werden Hoch- und Mitteltöner auf eine drehbare Platte montiert. Diese clevere Lösung ermöglicht Anwendern die freie Wahl zwischen der stehenden oder liegenden Aufstellung des A23-M ohne Beeinträchtigung seiner exzellenten Klangqualität.

A225-M und A125-M: Bass-Kompetenz für Skeptiker

Während PSI Audio Lautsprecher ohnehin eine volle und knackige Basswiedergabe bieten, können sie durch die Subwoofer des Herstellers noch zusätzlich erweitert werden. Die Modelle A225-M und A125-M verfügen über die notwendige Kraft und Präzision für eine makellose Bass- und Subbass-Wiedergabe noch jenseits der 30 Hz – bis hinunter zu 28 Hz beim A125-M und sogar 24 Hz beim A225-M. Die enorme Exaktheit der Bassreproduktion sorgt dafür, dass die PSI Audio Subwoofer auch von denjenigen geschätzt werden, die sich allgemein eher skeptisch gegenüber dem Einsatz von Subwoofern zeigen. Es scheint also klar, dass jeder eine Erweiterung des Tiefbasses genießt – wenn sie denn richtig gemacht wird.

AVAA: echter aktiver Bassabsorber

Eine von PSI Audio entwickelte Technologie, die für großes Aufsehen gesorgt hat und immer noch sorgt, ist der Active Velocity Acoustic Absorber AVAA C20. Diese aktive Bassfalle hat die geradezu unheimliche Fähigkeit, tieffrequente Resonanzen in einem Raum zu eliminieren, indem eine akustische Impedanz erzeugt wird, die als eine Art „Loch in der Wand“ auftritt. Die betreffenden Resonanzfrequenzen zwischen 15 und 150 Hz werden somit einfach aus dem Raum „gesaugt“ – ganz ohne Gegenschall. Das AVAA System in der Praxis zu hören ist eine besondere Erfahrung, die Besucher der NAMM 2020 am Stand von PSI Audio selbst machen können.

Präzisen PSI Audio Sound auf der NAMM 2020 erleben

Die NAMM Show 2020 öffnet ihre Tore vom 16. bis 19. Januar 2020 im Anaheim Convention Center in Anaheim, Kalifornien, USA. PSI Audio ist an Stand 15102 zu finden und zeigt dort Produkte wie die aktive Bassfalle AVAA C20, Studiomonitore wie A17-M und A23-M sowie die Subwoofer A125-M und A225-M. Die unverbindlichen Preisempfehlungen der in dieser Pressemeldung genannten Produkte betragen:
A17-M: 1.750,00 Euro
A23-M: 4.475,00 Euro
A225-M: 3.689,00 Euro
A125-M: 2.535,00 Euro
AVAA C20: 2.440,00 Euro

Testgeräte

Interessierte Journalisten wenden sich bitte an die PR-Kontakte.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 40 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: [email protected]

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Downloads

Bild A17-M
Bild AVAA C20
Bildpaket NAMM 2020

Beitrag teilen
Donnerstag, 12. Dezember 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

19. Januar 2023

Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat

19. Januar 2023

Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup

19. Januar 2023

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio auf NAMM Show 2020: präzise Studiomonitore und aktive Akustikelemente aus der Schweizer Manufaktur

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.